Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
  • Sie sind hier:
  • Start
Impression von der Demo "NRW bleib sozial!" am 13. November 2024
Demo "NRW bleib sozial!" am 13. November 2024 in Düsseldorf
Interview Klimaschutz-Koordination

Klimaschutz braucht Vernetzung

Sebastian Geis (35) ist Klimaschutzkoordinator beim Diözesan-Caritasverband Essen. Der Pflegewissenschaftler berät Caritaseinrichtungen zum Thema „Klimaschutz“ und vernetzt die Akteure. Christoph Grätz hat mit ihm über sein Projekt gesprochen.

Portrait Sebastian GeisSebastian Geis, Klimaschutz-Koordinator beim Caritasverband für das Bistum Essenprivat

Gibt es sowas wie einen Klimaschutz-Masterplan?

Am besten ist es, wenn man wirklich ganz vorne anfängt und sich erstmal einen Überblick über die Ist-Situation schafft. Das kann man machen, indem man erstmal eine CO2-Bilanzierung durchführt, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was wir denn so überhaupt an CO2 verbrauchen und wo wir uns verbessern können. Viele denken beim Klimaschutz, es gehe darum, vielleicht den Strom anders zu gewinnen, indem man sich zum Beispiel Photovoltaikanlagen auf das Dach stellt, aber Klimaschutz hat ja noch ganz viele andere Aspekte. Dazu zählt Mobilität, aber auch - ganz wichtig - die Verpflegung und der sonstige Umgang mit Ressourcen. Und dafür braucht es dann erstmal so eine Bilanzierung.

Was genau passiert bei einer Bilanzierung? Muss man Daten irgendwo eingeben?

Ganz genau. Viel mehr ist das tatsächlich auch gar nicht. Man guckt sich den Stromverbrauch an, woher das Essen kommt, wie Mitarbeitende zur Arbeit kommen und wo es Verbesserungspotenzial gibt? Das ist unglaublich spannend.

Was ist denn der Unterschied zur Nachhaltigkeitsberichterstattung?

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung hat die EU schon vor einigen Jahren festgelegt. Größere Unternehmen müssen ihre Aktivitäten bei der Nachhaltigkeit nachweisen. Das heißt, was für Lieferketten haben sie, wie produzieren sie, wie gehen sie überhaupt mit dem Thema Klimaschutz um? Auch die CO2-Bilanzierung gehört dazu. Neu ist, dass die EU festgelegt hat, dass nicht nur die größeren Börsenunternehmen davon betroffen sind, sondern auch eine ganze Reihe anderer Unternehmen, die bestimmte Kriterien erfüllen. Und dazu zählen auch Unternehmen der Sozialwirtschaft aus unserem Bistum.

Was leistet Ihr Projekt für die Einrichtungen und Dienste im Bistum Essen?

Wir beraten vor Ort zu Klimaschutzfragen, wenn das gewünscht ist und stellen die Tools zur Verfügung, die benötigt werden und schaffen eine Basis zur Wissensvermittlung. Der Politik geben wir Rückmeldungen über die Entwicklungen vor Ort: Wie läuft der Klimaschutz in der Praxis, welche Fortschritte gibt es und welche Herausforderungen?

Wenn Sie sich et was wünschen könnten, was wäre das?

Es wäre schön, wenn unsere Träger wirklich alle Möglichkeiten des Klimaschutzes ausschöpfen könnten. Wenn zum Beispiel die ambulanten Dienste auf E-Autos umsteigen oder sich um nachhaltige Kleidung und um nachhaltige Verpflegung kümmern könnten.

Das Projekt "Aktiv dem Klimawandel begegnen: Nachhaltige Entwicklung durch Klimaschutzkoordination" wird über die GlücksSpirale gefördert. Hören Sie auch die caritalks-Episode zum Thema.

Kontaktdaten Sebastian Geis, sebastian.geis@caritas-essen.de, Tel. 0201 81028-129

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025