Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Rechtliche Betreuung
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Die Caritas im Bistum Essen
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Organe & Struktur
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Recht, Verwaltung & Fortbildung
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Behindertenhilfe
    • DiAG der kath. Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Management-Kompetenz
    • Recht
    • Digital-Kompetenz
    • Altenhilfe-Gesundheitshilfe-Behindertenhilfe
    • CariCamp
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Medien
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Die Caritas im Bistum Essen
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Organe & Struktur
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeitslosigkeit & Schulden
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Gemeindecaritas
        • Erziehung & Familienberatung
        • Jugendsozialarbeit
        • Kinder & Jugend
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Straffällige
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
        • Kindertagesbetreuung
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
      • Recht, Verwaltung & Fortbildung
        • Kompetenzzentrum Fort- und Weiterbildung / digital
        • Fortbildungszentrum
        • Freiwilligendienste
        • Rechnungswesen
        • Revision & Controlling
        • Justitiariat
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Behindertenhilfe
      • DiAG der kath. Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Management-Kompetenz
      • Recht
      • Digital-Kompetenz
      • Altenhilfe-Gesundheitshilfe-Behindertenhilfe
      • CariCamp
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Medien
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
  • Sie sind hier:
  • Start
Die Caritas Wofür wir stehen

Not sehen und handeln

Lorenz Werthmann, Gründer des Deutschen Caritasverbands, wollte eine Caritas, die Probleme analysiert, Lösungen sucht und öffentlich für mehr Gerechtigkeit eintritt. Ein Auftrag, der nach wie vor gilt. Die Caritas setzt sich für eine solidarische Welt ein, in der die Würde jedes und jeder Einzelnen geachtet wird.

Mit christlicher Nächstenliebe die Welt gestalten

Caritas steht für Nächstenliebe, einen Auftrag der Kirche und die organisierte Hilfe Caritas heißt auf Deutsch: Nächstenliebe. Sie ist somit ein Auftrag an die Kirche. Als Organisation kümmert sich Caritas um professionelle Hilfe für Menschen in Not.DCV/infografiker.com

Als Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche gestaltet die Caritas das kirchliche und das gesellschaftliche Leben mit. Sie orientiert sich dabei an der christlichen Botschaft der Nächstenliebe. Durch ihre soziale Arbeit trägt die Caritas zur Glaubwürdigkeit der Kirche in der Öffentlichkeit bei, und gemeinsam mit ihren Partnern stärkt sie Solidarität und Zusammenhalt in der Gesellschaft.

Rund dreizehn Millionen Menschen wenden sich im Jahr an die Caritas. Sie erhalten eine fachliche Unterstützung, die sich an ihrer Situation, ihren Fähigkeiten, Grenzen und ihren selbstbestimmten Zielen orientiert. Sie finden neue Perspektiven für die Zukunft.

>> Mehr zu den Hilfen der Caritas in Deutschland

Die Solidarität unter den Menschen endet für die Caritas nicht an den Landesgrenzen: Weltweit engagiert sie sich in der Katastrophenhilfe und sorgt dabei auch für die mittel- und langfristige Stabilisierung sozialer Strukturen.

>> Mehr zur internationalen Not- und Katastrophenhilfe

Anwältin benachteiligter Menschen

Die Caritas versteht sich als Anwältin und Partnerin für Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens sind: Sie verschafft ihren Anliegen und Nöten Gehör und unterstützt sie bei der Wahrnehmung ihrer Rechte. Zugleich tritt sie gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen entgegen, die zu Benachteiligung oder Ausgrenzung führen. Angesichts populistischer Strömungen und Egoismen hat diese anwaltschaftliche Funktion gerade heute großes Gewicht.
Die Caritas setzt sich öffentlich für eine solidarische Welt ein, in der die Würde jedes und jeder Einzelnen geachtet wird. Sie erarbeitet Modelle für eine gerechte Sozialpolitik und bringt diese in die politische Diskussion ein.

>> Mehr zur Lobbyarbeit

Gute Arbeit stets weiterentwickeln

Bei ihren Projekten und Hilfsangeboten im In- und Ausland legt die Caritas großen Wert auf Qualität. Deshalb investiert sie in die Fort- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter(innen) und entwickelt ihre Qualitätsrichtlinien ständig weiter.

Pflegerin am Bett einer PatientinBei der Caritas geht es um das Wohl der Menschen.Citoler

Mehr zu Fortbildung und Qualität der Arbeit

Verlässliche Strukturen

Der Deutsche Caritasverband e. V. ist die von den deutschen Bischöfen anerkannte institutionelle Zusammenfassung und Vertretung der katholischen Caritas in Deutschland. Unter seinem Dach bündeln die Diözesan-, Regional- und Orts-Caritasverbände, die Personal- und Einrichtungsfachverbände sowie überdiözesan tätige Orden ihre Arbeit. Diese einzelnen Verbände und Orden sind rechtlich eigenständig und tragen die Verantwortung für ihren jeweiligen Bereich.

Doch Caritas ist mehr als die organisierte Caritasarbeit. Sie lebt überall dort, wo Menschen im Geist Jesu Christi anderen helfen – innerhalb und außerhalb der Kirchengemeinden, durch beruflich und ehrenamtlich Mitarbeitende, spontan oder organisiert. 

Autor/in:

  • Online-Redaktion DCV
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Google +

Weitere Informationen zum Thema

Links

Wir über uns Anschauen oder Nachlesen

Cariwas? Caritas!

Die Caritas Weltweit vernetzt

Die Caritas – Weltweite Hilfe für Menschen in Not

Die Caritas Sozialpolitik

Partei ergreifen für Menschen am Rande

Die Caritas Hilfen

Menschen helfen und stärken

Statistik Caritas in Deutschland

Millionenfache Hilfe

Im Portrait Deutscher Caritasverband

Anwalt einer solidarischen Welt

Gut zu wissen Wer zahlt was?

So finanziert sich die Caritas

nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Glossar
  • Carinet
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © caritas 2019