Die generalistische Pflegefachassistenz (PFA)
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie vorangekündigt lädt die Caritas in NRW zur digitalen Informationsveranstaltung am 14. Juni von 9:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr ein. Personen mit Leitungs- und/oder Ausbildungsverantwortung in Krankenhäusern, stationären Pflegeeinrichtungen, ambulanten Diensten und auch aus Pflegeschulen der Caritas in NRW werden einen Überblick über die neue Ausbildung und die Implikationen für ihre spezifischen Handlungsfelder erhalten. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Der Caritasverband für das Bistum Essen e.V. übernimmt für Caritas NRW die Anmelde-Koordination. Bei Interesse melden Sie sich bis spätestens zum 10. Juni 2021 an. Füllen Sie einfach das unten stehenden Formular aus und senden es ab. Vielen Dank!
Hintergrund: mit Einführung der generalistischen Fachassistenzausbildung zu Beginn des Jahres stellen sich für Krankenhäuser, stationäre Altenhilfeeinrichtungen, ambulante Dienste sowie für die Pflegeschulen eine Reihe an offenen Fragen und neuen Herausforderungen. Die neuen Anforderungen ergeben sich unter anderem aus den gesetzlichen Grundlagen, zum Beispiel dem Zugang zur Ausbildung oder der Anwendung des generalistischen Ausbildungsgedankens für die Assistenzberufe. Zudem wird der Handlungsrahmen für die Einrichtungen und Dienste durch gesetzliche Vorgaben (PPUGV, GPVG, § 113c SGB XI Personalbemessung in Pflegeeinrichtungen) definiert. Für diese Informationsveranstaltung können 4 Punkte zur Registrierung berufliche Pflegenden geltend gemacht werden.
Wir freuen uns Sie bei Caritas in NRW begrüßen zu dürfen.
Geplanter Ablauf:
8:45 Uhr |
Eintritt in den virtuellen Raum
|
9:00 Uhr |
Begrüßung und Einführung Heinz-Josef Kessmann, Diözesancaritasdirektor Münster, für die Caritas in NRW
|
9:10 Uhr |
Inhalte und Umsetzung der Pflegefachassistenzausbildung Jonas Vorderwülbecke & Karsten Bomheuer
|
9:45 Uhr |
Bedeutsamkeit der Pflegefachassistenzausbildung für die
|
10:15 Uhr |
Finanzierung und Vertragsgestaltung
|
11:00 Uhr |
Fazit und nächste Schritte |