Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    • Caritas öffnet Türen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
      • Caritas öffnet Türen
  • Sie sind hier:
  • Start
Demo "NRW bleib sozial!" am 13. November 2024 in Düsseldorf
Demo "NRW bleib sozial!" am 13. November 2024 in Düsseldorf
Caritas in NRW Sprachbrücke

"Abends weiß ich, dass ich etwas Gutes geschafft habe"

[Jan. 2025] - Aylin Abu-Zaineh unterstützt als Sprachlernbegleiterin den Bildungsverein in Brühl und gibt in den Ferien Intensivkurse "Fit in Deutsch". Soziales Engagement ist ihr wichtig – auch beruflich. Derzeit macht sie eine Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement bei der Caritas.

Junge Frau wird umringt von Kindern, die sie in den Arm nimmtAylin Abu-Zaineh liebt die Arbeit mit Kindern. Diese Dankbarkeit der Kinder, diese Freude, dieses Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun.© Barbara Bechtloff | DiCV Köln

An diesem Dienstagmorgen in der zweiten Woche der Herbstferien kommen 15 Kinder ins Bildungszentrum in Brühl. Das Angebot "Fit in Deutsch" ist offen - wer am Morgen kommt, ist auch immer eine kleine Überraschung. Heute sind die Kinder zwischen sechs und 13 Jahren alt. Aylin, selbst auch aus dem Rhein-Erft-Kreis, ist motiviert, hat schon Brötchen besorgt und bereitet zusammen mit Vereinsleiter Kazim das Frühstück vor. "Wir stärken uns erst mal gut, quatschen dabei und haben eine gute Zeit", erzählt Aylin. Viele Kinder hätten ordentlich Hunger.

"Es ist wichtig, dass wir mit guter Stimmung in den Tag starten, schließlich müssen die Kinder in den Ferien lernen." Nach dem Frühstück teilen sie sich auf, Kazim nimmt die Kleinen ab sechs Jahre, Aylin kümmert sich um die Großen und setzt sich mit Emirhan, Ayseqül, Sara, Erol und Usman an den Tisch. Heute steht Briefeschreiben auf dem Plan, geübt werden Anrede, Einleitung, Hauptteil und Grußformel. Am Ende sollen alle ihre Briefe vorlesen. Emirhan fängt an: "Liebe Aylin, ich habe mich die ganze Woche auf diesen Kurs gefreut." Sein Brief endet mit: "Ich freue mich, wenn du mir zurückschreibst."

Es sind Momente wie diese, die Aylin am meisten berühren. Diese Dankbarkeit der Kinder, diese Freude, dieses Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun. "Klar, es geht hier vor allen Dingen um die Sprache", gibt Aylin zu, "viele Kinder haben Probleme mit Grammatik, Artikeln und Pronomen. Aber es geht auch um die Beziehung. Wir sind für sie da und hören zu."

Die Kinder lieben sie

Für Aylin ist dieses Engagement selbstverständlich. Angefangen hat sie schon 2021, als sie noch zur Schule ging. Nach einer eintägigen Onlineschulung zur Sprachlernbegleiterin konnte sie direkt starten. Als Heldin fühlt sie sich nicht, nimmt aber wahr, dass ihr Umfeld sehr positiv auf ihren Einsatz reagiert. "Ich kann nicht einfach nur chillen in meiner Freizeit, da fällt mir die Decke auf den Kopf", beschreibt sie ihre Motivation, morgens für die Kinder aufzustehen. Und die lieben sie!

Junge Frau sitzt mit fünf jungen Menschen an einem Tisch. Diese schreiben auf ein Blatt Papier."Es ist wichtig, dass wir mit guter Stimmung in den Tag starten, schließlich müssen die Kinder in den Ferien lernen." Nach dem Frühstück kümmert Aylin sich um die Großen und setzt sich mit Emirhan, Ayseqül, Sara, Erol und Usman an den Tisch. Heute steht Briefe schreiben auf dem Plan, geübt werden Anrede, Einleitung, Hauptteil und Grußformel. © Barbara Bechtloff | DiCV Köln

Aylin ist herzlich und offen, hat durch ihr junges Alter den Bonus, fast als große Schwester oder Freundin durchzugehen. Nach dem Briefe schreiben wird das Mittagessen vorbereitet. Kazim empfängt den Lieferanten, es gibt immer Essen, das die Kinder mögen: Pizza, Pommes, Chicken Nuggets. Heißbegehrt ist Aylins Nachtisch, in ihren Augen ganz simpel: Über eine Kugel Vanilleeis schüttet sie warmen Kakao. "Danach fragen mich die Kinder ständig, das verbinden sie richtig mit mir", sagt Aylin und lacht. Am Nachmittag ist freies Spiel angesagt, es geht in den Innenhof zum Toben, Rennen und Spaßhaben. "Die Kinder sollen wirklich gerne kommen, das ist Kazim und mir ganz wichtig", erklärt Aylin. Zwischen ihr und dem Vereinsleiter ist inzwischen eine gute Freundschaft entstanden, die Zusammenarbeit läuft Hand in Hand. Gegen 17 Uhr werden die Kinder abgeholt, Aylin und Kazim räumen auf. "So ein Tag ist schon anstrengend", gibt Aylin zu. "Aber er gibt mir so viel. Wenn ich abends im Bett liege, weiß ich, dass ich etwas Gutes getan habe. Das bedeutet mir alles."



Weitere Beiträge zum Thema "Kinder und Jugendliche" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Pia Klinkhammer
Quelle: caritas-nrw.de
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Aylin Abu-Zaineh (22) macht eine Ausbildung beim Diözesan-Caritasverband Köln und engagiert sich ehrenamtlich als Sprachlernbegleiterin beim Bildungsverein in Brühl. (© Barbara Bechtloff | DiCV Köln) Junges Mädchen (stehend) formt mit den Händen ein Herz (© Barbara Bechtloff | DiCV Köln)

Aylin Abu-Zaineh (Geste) (Porträt)

Aylin Abu-Zaineh (22) macht eine Ausbildung beim Diözesan-Caritasverband Köln und engagiert sich ehrenamtlich als Sprachlernbegleiterin beim Bildungsverein in Brühl.

nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
  • Barriere melden
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025