Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
  • Sie sind hier:
  • Start
Impression von der Demo "NRW bleib sozial!" am 13. November 2024
Demo "NRW bleib sozial!" am 13. November 2024 in Düsseldorf
Sozialcourage Caritas in Essen

Altersarmut unterm Hammer

Versteckte Not: Was bei den Flüchtlingen offen zu Tage tritt, ist bei vielen Senioren in Deutschland latent vorhanden. Die Caritas Mülheim versucht auf ungewöhnliche Weise zu helfen.

Immer, wenn bei Verena Weisner vom Auktionshaus an der Ruhr der Hammer fällt, haben viele Menschen gewonnen. Zum Ersten freut sich der Käufer über sein neues Schmuckstück, zum Zweiten freut sich der Verkäufer ebenso wie der Auktionator über Erlös und Provision. Manchmal freut sich auch die Caritas in Mülheim/Ruhr. Dann nämlich, wenn ihr ein Teil des erzielten Verkaufspreises gespendet wird. Und darüber freut sich - zum Dritten - auch Rentner Erwin.

Altersarmut  unterm HammerImmer mehr Menschen in Deutschland wühlen aus Not im Müll, z.B. auf der Suche nach Wertstoffen.Ari

Was hat Erwin (Name geändert) mit einer internationalen Kunstauktion in Mülheim/Ruhr zu tun? Erwin hat von Kunst keine Ahnung. Auch von einer Auktion nicht. Erwin (67) verdient sich zu seiner kargen Rente noch Geld hinzu durchs Sammeln von Pfandflaschen, die gedankenlose Zeitgenossen - zum Glück für Erwin - einfach in den Müll schmeißen. Bei Erwins Flaschenzügen durch Mülheim zieht er sich ordentlich an, manchmal bindet er sich sogar eine Krawatte um, "damit ich nicht so auffalle", sagt er, was zeigt: Irgendwie ist ihm die ganze Aktion ziemlich peinlich.

Staatliche Grundsicherung

Diese Erfahrung hat auch die Caritas gemacht. "Die Menschen grenzen sich aus Scham selbst aus, sie müssen jeden Cent zählen und wissen oft nicht um mögliche Hilfen", weiß Monika Schick-Jöres, die in der Gemeindecaritas in Mülheim beinahe tagtäglich mit versteckter Not zu tun hat.

Bundesweite Erfahrungen untermauern die lokale Erkenntnis. Immer mehr Menschen im Rentenalter gehen, so die Bundesanstalt für Arbeit, einer geringfügig entlohnten Beschäftigung nach. Arbeiteten 2003 noch knapp 533.000 über 65-Jährige in einem Minijob, muss die Statistik Ende 2015 geschätzt rund eine Million älterer Menschen in Arbeit zur Kenntnis nehmen. Sie tragen Anzeigen-Zeitungen aus, jobben beim Discounter, putzen, fegen, säubern Wohnungen und Häuser. Ein Trend, der vorerst wohl nicht gestoppt werden kann. Im Gegenteil. "In den nächsten 10 bis 15 Jahren werden immer mehr Menschen ohne hinreichende Rentenansprüche das Rentenalter erreichen", warnt der Direktor der Ruhrcaritas, Andreas Meiwes.

Was zur Folge hat, dass auch immer mehr Menschen zusätzlich zu Einkommen, Eigentum und/oder Rente auf die staatliche Grundsicherung angewiesen sind mit der alte und dauerhaft erwerbsgeminderte Menschen den grundlegenden Bedarf zum Lebensunterhalt decken sollen. So will es der Gesetzgeber. Das Problem dabei: Vielen Betroffenen ist diese Wohltat nicht oder nicht ausreichend bekannt. Und der Gesetzgeber tut kaum etwas, um das zu ändern.

Aktion im Auktionshaus

Und da kommt der renommierte Auktionator David Christian Wettmann aus Essen ins Spiel. Der saß eines Tages im Frühling in einem Straßencafé auf der belebten Rüttenscheider Straße und beobachtete einen Kollegen von Erwin, der auch nach Flaschen in den Mülleimern wühlte. Kunstkenner Wettmann sagte sich: "Da muss ich was tun. Es ist doch ein Unding, dass in unserem reichen Land Menschen vom Abfall leben müssen."

Altersarmut unterm HammerKunstkenner und Auktionator David Christian Wettmann stößt mit seiner Aktion bei der Caritas in Mülheim (hier vertreten durch Margret Zerres und Monika Schick-Jöres) auf offene Ohren.Gettyimages

Und so entstand die Idee der bundesweit wohl einmaligen Auktions-Spende. Und so funktioniert es: Wer im von außen eher unscheinbaren Auktionshaus an der Ruhr im Mülheimer Zentrum Kunst, Schmuck, Antiquitäten und ähnliche Kostbarkeiten versteigern lässt, kann einen bestimmten Teil des erzielten Preises an das Projekt "Versteckte Not" der Caritas Mülheim spenden. Gegen Spendenquittung, versteht sich. Und Wettmann verzichtet zum Teil oder komplett auf seine Provision.

Neu: Initiative Kunstcafé

Auf der Dezember-Auktion, an der online auch Käufer aus den USA und anderen Ländern teilnahmen, kam so ein vierstelliger Betrag zusammen, der Menschen wie Erwin zu gute kommen wird. "Mal ist es die verschimmelte Wohnung, die unbedingt renoviert werden muss. Mal muss dringend der Strom bezahlt werden. Mal ist es Geld für eine Zahnprothese - die Armut im Alter versteckt sich in vielen Schlupflöchern", weiß Caritas-Fachfrau Schick-Jöres.

Eine Mülheimerin, die bei der nächsten Auktion spenden will, ist Frau S.: "Ich habe unverhofft eine Erbschaft von einem entfernten Onkel gemacht. Ich werde bedacht, und ich möchte jetzt auch an andere denken, die in Not sind." Bei der Wohnungsauflösung sei Einiges an Gemälden, Schmuck und alten Möbeln für eine Versteigerung aussortiert worden.

Altersarmut unterm HammerBei den Auktionen in Mülheim sind regemäßig auch Bieter aus Übersee online und live dabei.Gettyimages

Der Anfang ist gemacht, Initiator Wettmann wünscht sich, dass viele Menschen wie Frau S., die sich von erlesenen Stücken daheim trennen wollen oder müssen, weil sie zum Beispiel ins Heim ziehen, dabei auch an ihn, die Caritas und vor allem an Menschen in Not denken. Damit noch mehr Stücke unter den Hammer seiner Partnerin und offiziellen Ausruferin Verena fallen können. Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten. Diesem Ziel dient auch die "Initiative Kunstcafé", zu der die Caritas in Mülheim und das Auktionshaus an der Ruhr künftig viermal im Jahr einladen wollen. In lockerer Runde soll bei Kaffee und Kuchen über Kunst und die Not im Alter gesprochen und mitgebrachte Kunstgegenstände geschätzt werden.

Schlussendlich: Die Mülheimer Initiative gegen versteckte Armut ist eine pfiffige Aktion mit großer Außenwirkung. Aber auch anderswo an Rhein, Ruhr und Emscher, Lippe bekommt die versteckte Armut immer häufiger Gegenwind von der Gemeindecaritas. So in Duisburg, wo im "Projekt Tafelladen" auch ältere Menschen günstig Lebensmittel abholen können. In Bochum haben die Malteser das Projekt "Menü-Paten" initiiert, bei dem Paten auf Zeit Senioren ein Mittagessen finanzieren, das sie aus eigener Tasche nicht bezahlen können. Und in Oberhausen wurde der Hilfsfonds "Senioren im Blick" gegründet, der alte Menschen in Not zum Beispiel sehr direkt in Einzelfällen, aber auch projektweise unterstützt.

Infos: www.caritas-muelheim.de, www.auktionshausanderruhr.de, www.caritas-essen.de

Autor/in:

  • Alexander Richter
Sozialcourage Ausgabe Essen, 01/2016: caritas.de
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025