Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    • Caritas öffnet Türen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
      • Caritas öffnet Türen
  • Sie sind hier:
  • Start
Demo "NRW bleib sozial!" am 13. November 2024 in Düsseldorf
Demo "NRW bleib sozial!" am 13. November 2024 in Düsseldorf
Porträt Arbeitsplatz Caritas

Auftrag: Fusion vorantreiben

[Jan. 2018] - Vor Veränderungen ist Nadine Lashuk nicht bange – „Change-Management passt zu mir“, sagt die 33-Jährige. Was wie ein Modebegriff klingt, meint konkret die geplante Fusion der Ortscaritasverbände Bottrop, Gelsenkirchen und Gladbeck. Lashuk wird diesen anspruchsvollen Veränderungsprozess begleiten. Als „Change-Managerin“.

Lächelnde Frau mit langen, blonden Haaren und Brille, die ein orangenes T-Shirt und eine blaue Anzugjacke trägtNadine Lashuk ist seit Anfang Juni 2017 Projektkoordinatorin für die Fusion der Caritasverbände in Gladbeck, Gelsenkirchen und Bottrop zuständig.Markus Lahrmann

Dass sie Wandel gestalten kann, zeigt ihr Lebenslauf. Studiert hat die gebürtige Essenerin in Deutschland, Frankreich und Litauen. Als Politikwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Osteuropa und internationale Beziehungen absolvierte sie Praktika bei EU-Außenvertretungen in der Ukraine und in Weißrussland, sie spricht fließend Französisch, Russisch, Weißrussisch und Englisch. Anschließend managte sie internationale Projekte für die Robert Bosch Stiftung.

Auch das Privatleben ist international geprägt, in Weißrussland fand sie ihren Mann. "Bei uns zu Hause wird Weißrussisch gesprochen", erzählt die Mutter zweier Kinder (sechs und zwei). Zwei Jahre lebte sie in Minsk, dort fing sie an zu bloggen, würzte die Alltagsgeschichten mit Kochrezepten und humorigen Anekdoten aus der Familie. Aus dem Blog entstand ein Buch: "Liebesgrüße aus Minsk". "Wenn man so jung seine Autobiografie schreibt, muss man genug zu erzählen haben", scherzt sie. Auch Brüche gehören dazu. Beruflich war sie auf dem Sprung nach Brüssel zur EU. Doch die Bewerbung scheiterte trotz gewichtiger Fürsprecher an Formalien: Ihr fehlten ganze drei Monate nachgewiesene Berufserfahrung. Seit knapp einem halben Jahr ist sie bei der Caritas, um die Fusion voranzutreiben.

"Ich bin leidenschaftliche Koordinatorin", sagt Nadine Lashuk. Sie ist Ansprechpartnerin für das externe Beratungsunternehmen, strukturiert die nächsten Schritte und arbeitet an der Umsetzung. Da müssen Gremien einbezogen werden, Fristen sind zu beachten, steuerliche, Eigentums- und rechtliche Fragen sind zu beantworten. "Kein Tag ist wie der andere, ich muss vieles selbst organisieren und kann mir etliches einteilen", sagt sie. Natürlich muss sie nicht alles allein stemmen, ihr hilft eine Steuerungsgruppe. Dabei kommt ihr zugute, dass die Fusion unter Gleichen von den Vorständen gewollt ist und auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf viel Zustimmung stößt. "Es wird klar kommuniziert, dass nicht der Abbau von Arbeitsplätzen das Ziel der Fusion ist, sondern die Herstellung von Synergien." Bisher seien alle sehr positiv gestimmt, so Lashuk. "Mir macht es viel Spaß, mit den Leuten auf unterschiedlichen Ebenen zu reden, Stimmungen mitzunehmen", sagt Lashuk. Eines kann sie als Caritas-Neuling nach kurzer Zeit klar benennen: "Die Menschen, die bei der Caritas arbeiten, sind sich oft sehr ähnlich", meint sie. "Das sind Menschen, die sich mit Leidenschaft ihrem Job widmen."

www.nadinelashuk.de (nicht mehr verfügbar)
Nadines Blog (über ihre Erlebnisse in Belarus)

Update, 10. Januar 2018: Die Ortscaritasverbände Bottrop, Gladbeck und Gelsenkirchen haben eine mögliche Fusion abgesagt. Vor allem steuerrechtliche Gründe hätten der Fusion im Wege gestanden, teilten die drei Verbände Anfang Januar mit. Existenzielle Fragen wie die Anerkennung der Gemeinnützigkeit, geforderte Rücklagen für die Kirchliche Zusatzversorgungskasse und arbeitsrechtliche Fragen führten in der Summe zu Unwägbarkeiten, die sich nicht ausräumen ließen, hieß es.
Nadine Lashuk wird in Kürze eine neue Stelle antreten.

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
Quelle: caritas-nrw.de
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
  • Barriere melden
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025