Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Demokratiefest 2025
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    • Schule für alle
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Demokratiefest 2025
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
      • Schule für alle
  • Sie sind hier:
  • Start
Demo "NRW bleib sozial!" am 13. November 2024 in Düsseldorf
Demo "NRW bleib sozial!" am 13. November 2024 in Düsseldorf
Sozialcourage Artikel EFL-Beratung

Berufliche Erfüllung

Veronika Lattig freut sich auf den (Un)Ruhestand. Wie vielen Menschen sie im Laufe der Jahre helfen konnte, kann Veronika Lattig nicht sagen. Die Arbeit als Ehe-, Familien- und Lebensberaterin (EFL-Beraterin) war aber ihre berufliche Erfüllung.

 

Veronika Lattig in ihrem BüroVeronika Lattig: Jetzt ist mehr Zeit für Ehrenämter.Raphael Schmidt

Veronika Lattig ist in Görlitz aufgewachsen. Nach der Schule absolvierte sie eine Berufsausbildung als Gärtnerin mit Abitur. Danach erfolgte die Ausbildung zur Krankenschwester.

"1976 und 1977 habe ich im damaligen Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus im Schichtdienst voll gearbeitet. Mit zwei Kindern war das nicht immer einfach", sagt sie. Durch ihren Mann, der Dekanatsfürsorger war, kam sie 1970 nach Cottbus. 1978 erhielt sie das Angebot, bei der Caritas als Sachbearbeiterin zu arbeiten. "Diese Teilzeitbeschäftigung habe ich gern angenommen, es war eine Entscheidung, Beruf und Familie zu vereinbaren."
Ihr drittes Kind bekam sie 1979. Es war ein "Eheberaterkind", wie sie sagt. Es kam während ihrem vierjährigen Fernstudium in Berlin zur Ehe-, Familien- und Lebensberaterin zur Welt. "Das war eine anstrengende Zeit, aber es hat sich gelohnt."

Die Wende kam gerade richtig, um etwas Neues anzufangen. "Zu Hause kein Telefon und im Dienst auch kein Telefon, das war die Normalität damals." Nach der Wende hat sie sich Beratungsstellen im Westen Deutschlands angesehen. "Kopieren konnte man das natürlich nicht, aber manches war sehr hilfreich für den Aufbau einer Beratungsstelle in Cottbus."

Und ihre eigene Ehe? Veronika und Bernd Lattig sind inzwischen 41 Jahre verheiratet. "Wir waren uns vorab einig, Trennung kommt für uns nicht in Frage. Ja, am Anfang habe ich die Ehe schon manchmal wie ein Gefängnis gesehen. Später erkannte ich, in diesem Raum kann ich mich bewegen in gesetzten Grenzen. Die Partner sollten nicht meinen, alles gemeinsam machen zu müssen. Jeder Einzelne braucht seine Freiräume, damit die Ehe erhalten bleibt. Das muss man sich erarbeiten. Es lohnt sich, das zu tun."

Nach der Zukunft im Vorruhestand befragt, wenn nicht jeden Morgen der Wecker zu klingeln braucht, antwortet Veronika Lattig: "Ich freue mich, auf das Fahrrad zu steigen und mit dem Fotoapparat losziehen zu können. Ich fühle mich gesund und fit". Mehr Zeit ist jetzt auch für Ehrenämter, von denen sie schon seit vielen Jahren, auch im Raum der Kirche, einige bekleidet. Ob Ehevorbereitungskurse oder Familienkreise in Neuhausen, die sie allein oder zusammen mit ihrem Mann leitet, Krankenschwesterntage, Mitarbeit im Pfarrgemeinderat oder jahrelang in der Notfallseelsorge, Veronika Lattig wird weiterhin aktiv mitarbeiten, wo sie gebraucht wird. 

Autor/in:

  • Raphael Schmidt
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 02/2011: caritas.de
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
  • Barriere melden
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025