Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Demokratiefest 2025
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    • Schule für alle
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Prävention, Intervention, Aufarbeitung
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Demokratiefest 2025
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
      • Schule für alle
  • Sie sind hier:
  • Start
Demo "NRW bleib sozial!" am 13. November 2024 in Düsseldorf
Demo "NRW bleib sozial!" am 13. November 2024 in Düsseldorf
Sozialcourage Caritas in Essen

Diözesan-Caritasdirektor Andreas Meiwes im Interview

Ruhrcaritas: Nein zum Betreuungsgeld

Ab 2013 soll nach dem Kinderförderungsgesetz, das am 1. Januar 2009 in Kraft trat, für Eltern ein Betreuungsgeld von bis zu 150 Euro gezahlt werden. Die in den Medien auch als "Herdprämie" bezeichnete monatliche Zahlung, ist vorgesehen für Eltern, die ihre ein- bis dreijährigen Kinder nicht in Einrichtungen betreuen lassen wollen oder können. Damit solle die "herausragende Leistung der Eltern bei der Erziehung des Kindes gewürdigt" werden. Die Berliner Regierungskoalition argumentiert, das Betreuungsgeld ermögliche die Wahlfreiheit zu anderen öffentlichen Angeboten und Leistungen. Die Caritas im Ruhrbistum lehnt die aktuellen Pläne zur Einführung eines Betreuungsgeldes ab. 

Red.: Herr Meiwes, wie beurteilen Sie die Debatte um das Betreuungsgeld?

Andreas Meiwes: Mich stört die ideologisch geführte Diskussion um die Frage, wann sind Eltern gute Eltern und wann nicht. Ich glaube, diese Auseinandersetzung hilft weder Kindern noch Eltern.

Red.: Und wie beurteilen Sie die geplante Umsetzung? 

Meiwes: Durch das Betreuungsgeld soll, so die Gesetzesbegründung, die herausragende Leistung bei der Erziehung des Kindes gewürdigt werden. Für mich stellt sich die Frage, warum eine Mutter, die ihr Kind für 25 Stunden in der Woche in die Kita gibt, um ihren Schulabschluss zu machen, nicht für Ihre Erziehungsleistung gewürdigt werden soll, während eine Managerin mit einer 50-Stunden-Woche, die eine Kinderfrau einstellt, für ihre Erziehungsleistung durch das Betreuungsgeld gewürdigt wird. Das ist ungerecht.

Red.: Aber das ließe sich doch korrigieren?

Meiwes: Ich bleibe dabei: Das Betreuungsgeld ist ungerecht. Es diskriminiert Hartz IV-Empfänger, wenn diese wie geplant das Geld auf ihre Leistungen angerechnet bekommen. Das Vorhaben hilft nicht, die Wahlmöglichkeit von Eltern herzustellen, da immer noch viele Eltern kein Betreuungsplatz bekommen, auch wenn sie dies wünschen. 

Red.: Was halten Sie davon, das Betreuungsgeld als Gutschein für Bildungsangebote auszuzahlen?

Meiwes: Wie dadurch die Erziehungsleistung der Eltern gewürdigt werden soll, ist mir ein Rätsel. 

Red.: Ihr Fazit?

Meiwes: Das Betreuungsgeld nutzt Kindern gar nichts, und es würdigt auch nicht in gerechter Weise die Erziehungsleistung der Eltern. Die meisten Eltern, die ihre Kinder nicht in eine staatliche Kita geben, tun dies, weil sie das so wollen und weil sie darin eine Selbstverständlichkeit sehen. Entscheidend ist, ob Eltern sich die Auszeit im Beruf überhaupt leisten können. Dies trifft auf Alleinerziehende und auf viele andere Familien nicht zu. In der Regel können dabei 150 Euro keine Alternative zu einem Erwerbseinkommen sein. Gerade hier im Ruhrbistum gibt es viele Eltern, die bei ihrem Kind bleiben, nicht weil sie es so entschieden haben, sondern weil sie keine Arbeit finden oder keinen Betreuungsplatz für ihr Kind. Oft bedingt sich beides gegenseitig. Von den Kindern dieser Familien weiß man, dass sie besonders oft von Armut bedroht sind. Ich vermute, es wird sich nur ein kleiner Teil, für den die 150 Euro tatsächlich das Zünglein an der Waage der Entscheidung ist, dadurch beeinflussen lassen.

Red.: Was empfehlen Sie der Politik?

Meiwes: Ich meine: Betreuungsgeld ersatzlos streichen und stattdessen mehr Geld in den Ausbau der U3-Betreuung.

Das Interview führte Christoph Grätz

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
  • Barriere melden
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025