Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    • Caritas öffnet Türen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
      • Caritas öffnet Türen
  • Sie sind hier:
  • Start
Demo "NRW bleib sozial!" am 13. November 2024 in Düsseldorf
Demo "NRW bleib sozial!" am 13. November 2024 in Düsseldorf
Caritas in NRW Caritas-Kampagne 2015

Stadt – Land – Zukunft: Hilf mit, den Wandel zu gestalten

[Apr. 2015] - Älter, weniger und bunter - mit diesen drei Worten lässt sich die Veränderung in Deutschland durch den demografischen Wandel kurz und knapp zusammenfassen. Es geht jetzt darum, den Wandel zu gestalten!

Plakat Kampagne Stadt, Land, Zukunft: AlleeDeutscher Caritasverband/Christian Schoppe

In Zahlen ausgedrückt, zeigt sich die Dramatik deutlicher: Bis 2060, also in 45 Jahren, erwarten Prognosen einen Rückgang der Bevölkerung um fast zwölf Millionen Menschen (Quelle: destatis.de)! Auch wenn dies nur Annahmen sind und zum Beispiel die Zuwanderung nach Deutschland derzeit mit 200000 pro Jahr einberechnet ist, was sich ändern könnte, zeigt die Zahl doch: Es bleibt nichts mehr so wie jetzt!

Der Deutsche Caritasverband nimmt die Herausforderung an. Die Caritas-Kampagne 2015 beleuchtet konkret die Veränderungen im ländlichen Raum. Da in Deutschland ländlicher und städtischer Raum eng verwoben sind, können Lösungen auch nur im Miteinander gefunden werden. Deshalb heißt unsere Kampagne: Stadt - Land - Zukunft.

Hilf mit, den Wandel zu gestalten

Auf den vier Plakaten sieht man ländliche Szenen, die aus einer Werbezeitschrift für das Landleben stammen könnten. Wer jedoch die Überschriften liest, erkennt die Kehrseite der Idylle.

Wie breit und verschieden die Aufgaben sind, verdeutlichen die Motive: Ärztemangel, verlassene Immobilien, Vereine mit Nachwuchssorgen oder der fehlende ÖPNV - Themen, die existenziell für die Lebensqualität sind. Der Wandel muss gestaltet werden.

Plakat Kampagne Stadt, Land, Zukunft: BushaltestelleDeutscher Caritasverband/Christian Schoppe

So gelingt der Wandel

Kreativität, Förderung und Vernetzung sind die Schlüssel zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Dies kommt in vielen Studien zum Ausdruck. Wenn Kinder weniger werden, Einkaufsläden wegen Umsatzeinbußen schließen oder der Landarzt in Pension geht, muss die Dorfgemeinschaft überlegen, was sie gemeinsam tun kann. Erfolgreiche Projekte zeigen, dass das Land in manchem schon weiter ist als die Stadt. Zum einen dürfte die Grundmentalität des Zupackens eine Rolle spielen. Schließlich galt auch schon früher auf dem Land: Wenn wir es nicht in die Hand nehmen, passiert nichts. Zum anderen ist der Druck in manchen Gegenden Deutschlands bereits entsprechend groß.

Mitmachen und mitdiskutieren

Die Caritas-Kampagne 2015 lädt ein, Probleme, Ideen und Lösungen auszutauschen und miteinander in den Dialog zu kommen - auch online. Abonnieren Sie den Newsletter auf www.stadt-land-zukunft.de (nicht mehr verfügbar), und mischen Sie sich ein!



Ein schwarzes Icon mit drei weißen Symbolen: Einem Blitz, einer erleuchteten Glühbirne und einem Sonnensymbol mit Haken.

Fülle dein Land mit Leben

Die Caritas-Kampagne 2015 bietet auf ihrer Website www.stadt-land-zukunft.de (nicht mehr verfügbar) einen Ort, um Ideen, Probleme und Lösungen auszutauschen und miteinander in den Dialog zu kommen. Dabei können sich gerne Projekte beteiligen, die nicht originär aus der Caritas und ihren Mitgliedsverbänden stammen. Wir können (und müssen) voneinander lernen.



Sozialcourage Spezial 2015: Stadt - Land - Zukunft

Cover der Sozialcourage Spezial 2015Luke Best

Die Kampagne der Caritas im Jahr 2015 "Stadt - Land - Zukunft" nimmt den demografischen Wandel und seine Auswirkungen auf den ländlichen Raum in den Blick. Auch die Zeitschrift Sozialcourage Spezial 2015 widmet sich diesem Thema der Jahreskampagne. Geschichten, Interviews und Porträts von Menschen auf dem Land werden Inhalt sein: Was tut die Caritas, damit diese Menschen nicht abgehängt werden? Was können diese selbst tun, um ihr Dorf lebenswerter zu gestalten?

Beispielhafte Bürgerinitiativen und Modelle für Engagement zu den brennenden Themen wie Nahversorgung, Gesundheit, Mobilität oder Beratung auf dem Land werden vorgestellt. Im Grundsatzartikel und im Infoteil finden Leserinnen und Leser Hintergründe, Aktuelles, Grafiken und weiterführende Links zum demografischen Wandel.

Zusätzlich wird das Magazin einen Unterrichtsentwurf für Pädagogen, eine Textmeditation sowie Materialhinweise enthalten. In einer Teilauflage ist ein vierseitiges spirituelles Impulspapier beigeheftet und regt zum Nachdenken an.

Das Magazin ist über die Diözesan-Caritasverbände erhältlich.
Fragen zum Heft beantwortet Manuela Blum,
Telefon: 07 61 / 2 00-6 25; E-Mail: manuela.blum@caritas.de.

Autor/in:

  • Barbara Fank-Landkammer
Quelle: caritas-nrw.de
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

 (Deutscher Caritasverband/Christian Schoppe) Plakat Kampagne Stadt, Land, Zukunft: Fußballer (Deutscher Caritasverband/Christian Schoppe)

Plakat Fußballer

 (Deutscher Caritasverband/Christian Schoppe) Plakat Kampagne Stadt, Land, Zukunft: Haus (Deutscher Caritasverband/Christian Schoppe)

Plakat Haus - quer

nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
  • Barriere melden
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025