Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    • Caritas öffnet Türen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
      • Caritas öffnet Türen
  • Sie sind hier:
  • Start
Demo "NRW bleib sozial!" am 13. November 2024 in Düsseldorf
Demo "NRW bleib sozial!" am 13. November 2024 in Düsseldorf
Sozialcourage Caritas bei uns

Wenn aus Genuss „Suff“ wird …

Alkoholsucht im Alter – der Griff zur Flasche ist leicht. Die Folgen sind oft schwerwiegend. Hilfe zur Selbsthilfe in Bottrop.

Quo vadis? Wer seine Alkoholsucht nicht aktiv bekämpft, kann früher oder später auf der Platte landen.LAG- Freie Wohlfahrtspflege NRW

Immer häufiger holte er die Flasche Bier aus dem Keller. Die Alkoholkrankheit kam unmerklich für Manfred K., ehemals Filialleiter einer Versicherungsagentur: Viel Arbeit, ständiger Kundenkontakt, der Druck, die Vorgaben zu erfüllen. Die Flasche Bier am Abend ermöglichte es ihm, sich zu entspannen.

Auch im Freundeskreis gehörte der Konsum alkoholhaltiger Getränke bei geselligen Anlässen zu einem festen Ritual. So wurde der Alkohol ein stetiger Begleiter in seinem Leben. Mit dem Eintritt in den Ruhestand verschwand zwar der Stress, dafür kam immer häufiger Langeweile auf, und es entwickelte sich das Gefühl, "nicht mehr gebraucht zu werden". Diese Leere war mit ein bis zwei Gläsern Schnaps für Manfred K. besser zu ertragen. Aus dem einen oder den zwei Gläsern wurde über einen Zeitraum von sieben Jahren eine ganze Flasche Schnaps am Tag. Von da an kontrollierte der Alkohol das Denken und Handeln von Manfred K.

So oder in ähnlicher Form beschreiben Alkoholkranke ihren Weg in die Abhängigkeit. Ein Teufelskreis, aus dem es nur schwer ein Entrinnen gibt und der nicht selten auf der Straße endet. Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen gibt an, dass 15,4 % der Menschen ab 60 Jahren einen riskanten Alkoholkonsum aufweisen. Es müssten die Öffentlichkeit und alle beteiligten Fachleute sensibilisiert werden, die Suchtprobleme älterer Menschen zu erkennen und ernst zu nehmen.

Seit Anfang des Jahres bietet die Caritas in Bottrop mit Unterstützung der ortsansässigen "Erich Backhaus Stiftung" allen
Menschen im Ruhestand, bei denen ein zunehmender Alkoholkonsum zu einer Einschränkung der Lebensqualität führt, Beratung und Begleitung an. Gemeinsam mit einem qualifizierten Experten werden Grundlagen für eine gesundheitsbewusste, zufriedenstellende Lebensführung erarbeitet.

In persönlichen Gesprächen wird das Thema „Alkohol“ trocken umkreist.LAG- Freie Wohlfahrtspflege NRW

Dieses "Mehr" an Lebensqualität ist über die Reduktion und stabile Kontrolle des Alkoholkonsums erreichbar. In manchen Fällen ist sogar die völlige Abstinenz nötig. "Auch im Alter ist Beratung und Therapie möglich", so Martin Schindler, Suchtberater der Caritas in Bottrop. Damit räumt er mit dem Vorurteil auf, dass Verhaltensänderungen bei älteren Menschen nicht mehr möglich sind. "Das Thema wird in der Gesellschaft noch sehr verharmlost."

Ursachen

Die Ursachen sind vielschichtig: Es kann, wie bei Manfred K., die Perspektivlosigkeit nach Beendigung des Berufslebens sein. Aber auch das Nachlassen der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit oder die Häufung altersbedingter Beschwerden können mögliche Ursachen für einen sich langsam steigernden Alkoholkonsum sein. Hier wird der Alkohol schnell zu einem leicht zu beschaffenden Medikamentenersatz. Zwei weitere Faktoren beeinflussen diese Entwicklungen eher ungünstig. Der Freundes- und Bekanntenkreis wird kleiner und/oder es kommt zum Verlust des Partners.

Viele Menschen reagieren auf all diese Veränderungen mit angemessenen Verhaltens- und Einstellungsänderungen. Für eine größer werdende Anzahl ist jedoch der regelmäßige Konsum von Alkohol und Tabletten die oftmals bequemere Art, damit umzugehen. Schindler: "Es geht nicht darum, den Genuss zu verteufeln, sondern auf die Gefahren abnehmender Kontrolle im Umgang mit Suchtmitteln hinzuweisen. Die Grenzen zwischen Genuss, Gewöhnung und Abhängigkeit verlaufen fließend, der gesamte Prozess erstreckt sich in der Regel über mehrere Jahre."

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
  • Barriere melden
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025