Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Hilfe & Beratung
Projekt "Caritas-Treffpunkt Ruhrtal": Sozialberatung Hattingen
Projekt "Caritas-Treffpunkt Ruhrtal": Sozialberatung in Hattingen
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort

Wie funktioniert eigentlich...?

Hilfe und Beratung Service

Hilfe in Ihrer Nähe

Bei unseren neun Ortscaritasverbänden und Fachverbänden finden Sie Hilfe in Ihrer Stadt. Unser Netzwerk besteht aus rund 800 Einrichtungen und Angeboten. Wählen Sie hier Ihre Stadt aus oder nutzen Sie die Suchfunktionen rechts.

 

Klicke Sie bitte auf "Karte laden" um die Suchfunktion zu aktivieren!

  • Karte
  • Liste
Karte

Ergebnisse werden geladen. Bitte warten

Es wurden keine auf den Filter passenden Suchergebnisse gefunden

Liste

Ergebnisse werden geladen. Bitte warten

Es wurden keine auf den Filter passenden Suchergebnisse gefunden

In Karte anzeigen

Unsere Fachverbände sind Spezialisten für Ihr Anliegen

Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (SkF)

Die Aktivitäten des SkF im Bistum Essen reichen von ehrenamtlichen Diensten bis hin zu Sozialverbänden mit hohem Professionalisierungsgrad und einer Vielzahl von Projekten.

SKF-Logo

 

1992 gründeten die Sozialdienste im Bistum Essen die Diözesan-Arbeitsgemeinschaft um ihre Interessen im kirchlichen und außerkirchlichen Bereich gemeinsam zu vertreten.


Der SKF ist an den folgenden Standorten im Ruhrbistum aktiv:

  • SkF Altena e.V. (mit den Ortsvereinen Altena, Werdohl und Plettenberg)
  • SkF Bochum e.V.
  • SkF Bottrop e.V.
  • SkF Essen-Borbeck e.V.
  • SkF Essen-Mitte e.V.
  • Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer (SKFM) Gelsenkirchen und Buer e.V.
  • SkF Gladbeck e.V.

Hier ein kurzer Überblick über Angebote des SKF:

  • Betreuungsvereine
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Beratung für Alleinerziehende
  • Adoptionsvermittlung
  • Pflegekinderdienst
  • Schwangerschaftsberatung
  • Kindertagespflege
  • Verfahrenspflegschaften für Minderjährige
  • Soziale Beratung für Studierende
  • Babyfenster
  • Notschlafstelle
  • U. a.

Der SkF Gesamtverein mit Sitz in Dortmund

 

Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer (SKFM)

Im Bistum Essen übernehmen der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer Wattenscheid (SKFM) und der Katholische Verein für Soziale Dienste in Bochum (SKM) die rechtliche Betreuung von hilfsbedürftigen Menschen.

Logos - skfm

Neben der praktischen Betreuung erstellen die Mitarbeiter/innen Sozialgutachten um bestehende Betreuungsverhältnisse zu überprüfen oder neue einzurichten. Die rechtliche Betreuung richtet sich an erwachsene Menschen, die aufgrund von psychischen Erkrankungen oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung nicht mehr in der Lage sind, ihre Angelegenheiten selbstständig zu regeln.

Betreute Menschen bleiben mündige Bürger. Sie erhalten die Unterstützung in dem jeweils notwendigen Umfang, den er oder sie benötigt. Zu den Hilfestellungen gehören z. B. die Gesundheitsfürsorge, Vermögens-, Behörden- und Post- sowie Wohnungs- bzw. Heimangelegenheiten.

Der SKFM Wattenscheid ist noch in folgenden Aufgabengebieten tätig:

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Beratung für alleinerziehende Frauen
  • Gemeindecaritas
  • Kath. Tageseinrichtung für Kinder und Familienzentrum St. Barbara
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaftsberatung
  • Schuldnerberatung
  • Streetwork
  • Vormundschaften für Minderjährige
  • SKM – Wattenscheider-Berufs-Bildungs-Zentrum gGmbH
  • AllerHand, gemeinnützige Integrationsfirma GmbH

Weitere Informationen finden sie unter: www.skfm-wattenscheid.de

Caritas Konferenzen Deutschlands (CKD)

Die Caritas-Konferenzen Deutschlands sind ein Verband für Menschen, die das Leben in ihren Kirchengemeinden mitgestalten und freiwillig caritativ tätig sind.

CKD Netwerk kl

 

Diese sozial engagierten Frauen und Männer haben sich in katholischen Kirchengemeinden und Pfarreien zu Caritas-Konferenzen sowie in sozialen Initiativen und Arbeitsgemeinschaften zusammengeschlossen. Kompetent und innovativ setzen sich die Ehrenamtlichen der CKD für die Belange anderer ein. Sie begleiten Hilfesuchende unbürokratisch, geben Menschen in schwierigen Lebenslagen eine Stimme und machen damit auf soziale Missstände aufmerksam.

In jedem Leben gibt es Situationen, die schwieriger sind als andere. Es gibt immer wieder Hürden, die das Weitersehen, Weitergehen und Weiterleben schwer machen - Probleme in der Familie oder im Beruf, Krankheit, das eigene Alter oder ein schwerer Verlust machen oft sprachlos und handlungsunfähig.
In solchen Situationen sind Menschen, die uns begleiten und stützen, Gold wert. Die Ehrenamtlichen vor Ort leisten in ganz unterschiedlichen Projekten, Einrichtungen und Diensten wichtige Arbeit - mit all ihren Kompetenzen, Interessen, Ideen und aus eigener Erfah

Ehrenamtliche der CKD sind Wegbegleiterinnen. Sie

  • engagieren sich für Familien in Belastungssituationen.
  • besuchen alte und kranke Menschen und unterstützen sie im Alltag.
  • begleiten Kinder und Jugendliche in Einrichtungen.
  • bieten isolierten Menschen Kontakt und Möglichkeiten zur Begegnung.
  • unterstützen Menschen mit Behinderungen im Alltag und in der Durchsetzung ihrer Rechte.
  • beraten und unterstützen Flüchtlinge und Asylsuchende bei Fragen des täglichen Lebens und bei Behördengängen.
  • arbeiten in sozialen Brennpunkten und engagieren sich für Wohnungslose.
  • begleiten Sterbende und Aidskranke. 

Ehrenamtliche sind Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter für Menschen, die für ein Stück Lebensweg, jemanden an ihrer Seite brauchen.

Unsere Ansprechpartnerin für die CKD im Bistum Essen ist Gabriele Pollaschek, tel. 0201 81028-514, mail: gabriele.pollaschek@caritas-essen.de

Vinzenz-Konferenzen Deutschlands (VKD)

Die Gemeinschaft der Vinzenz-Konferenzen Deutschlands e.V. (VKD) mit Sitz in Düsseldorf ist ein 1845 gegründeter, kirchlich und staatlich anerkannter Verband ehrenamtlich tätiger Laien.

Vinzenzkonferenz

 

Sie ist Teil der Welt-Vinzenz-Gemeinschaft, zu der etwa 50.000 Konferenzen mit nahezu einer Million Mitgliedern in 134 Ländern zählen. Als Fachverband im Deutschen Caritasverband gehört die VKD zu den Verbänden der Katholischen Kirche, mit rund 4.000 Mitgliedern und Helfern in zirka 300 Konferenzen und Gruppen.


Im Bistum Essen existieren 15 Gruppen mit ca. 120 Mitgliedern. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen (es sind größtenteils Männer) stellen einen Teil ihrer Freizeit Menschen in Not- und Lebenslagen zur Verfügung und verwirklichen dabei durch ihren Einsatz für die Schwachen in einer Gesellschaft der Starken das Gebot der christlichen Nächstenliebe. Diese äußert sich beispielsweise darin, dass die Ehrenamtlichen Hungernden Nahrung geben, Obdachlosen eine Unterkunft suchen, sich um Alleinstehende, Trauernde oder Hoffnungslose kümmern oder für Kinder und Jugendliche und deren Nöte da sind.

Die deutsche Vinzenz-Gemeinschaft richtet ihre Arbeit nach einer international verbindlichen Satzung aus.

Unsere Kontaktperson für die Vinzenz-Konferenzen im Bistum Essen ist Birgit Persch-Klein, Tel. 0201 81028-527, E-Mail birgit.persch-klein@caritas-essen.de 

Weitere Informationen unter: www.vinzenz-gemeinschaft.caritas.de

Kreuzbund – Diözesanverband Essen

Der Kreuzbund hilft verzweifelten Menschen, er bietet im wahrsten Sinne des Wortes "Hilfe zur Selbsthilfe". Der Kreuzbund ist der Fachverband der Caritas, der suchtkranken Menschen und deren Angehörigen Wege aufzeigt, mit der Erkrankung umzugehen.

Logo-Kreuzbund

 

Der katholische Verband setzt dabei auf die unterstützende Wirkung von Selbsthilfegruppen. Wöchentlich treffen sich ca. 1.650 Betroffene in über 115 Suchtselbsthilfegruppen im Ruhrbistum.

Ein fester Bestandteil der Arbeit des Kreuzbundes ist sein umfangreiches Seminarangebot zur Persönlichkeitsentwicklung seiner Mitglieder und die Aus- und Fortbildung der Gruppenleitungen und Funktionsträger. Die Aktivitäten in den Bereichen „Gender“, „Senioren“, „Familie als System“ und „Seelsorge“ gehören ebenso dazu.

Im Jahr 2010 setzte sich der Kreuzbund-Diözesanverband Essen die Ansprache junger suchtkranker Menschen sowie die Suchtprävention bei Jugendlichen als Schwerpunkte.

Weitere Informationen: www.kreuzbund-dv-essen.de

Malteser Hilfsdienst

Der Malteser Hilfsdienst arbeitet partnerschaftlich und professionell mit den Feuerwehren und befreundeten Hilfsorganisationen in Notfallvorsorgestrukturen in NRW zusammen.

Malteser Logo

Die Malteser im Bistum Essen zählen ca. 20.000 Mitglieder, die sich in folgenden Bereichen betätigen:
 

  • Rettungs- und Sanitätsdienst
  • Krankentransport
  • Hausnotruf
  • Malteser Menüservice
  • Erste-Hilfe-Ausbildung
  • Betreuungsdienst und offene Seniorenarbeit

Kostenlose Info-Servicenummer: 0800 / 80 99 033

Weitere Infos: www.malteser-essen.de

Raphaelswerk

Als Fachverband des Deutschen Caritasverbandes hat das Raphaelswerk den Auftrag von den deutschen Bischöfen Menschen zu beraten, die ihren Wohnsitz dauerhaft oder für vorübergehende Zeit ins Ausland verlegen möchten (z.B. Auswanderer und Auslandstätige).

Logos - raphaelswerk-logo

 

Die Beratung richtet sich auch an Flüchtlinge, die in ein Drittland weiterwandern möchten, oder in ihr Heimatland zurückkehren.

Beratung bei Auswanderung und Auslandstätigkeit.
Falls ein Wohnsitz in ein Land der Europäischen Union bzw. nach Australien, Kanada, Neuseeland oder in die USA verlegt werden soll, informieren wir über:

  • Einwanderungs- und Aufenthaltsbestimmungen
  • Beschäftigungsmöglichkeiten für Ausländer
  • Fragen der sozialen Sicherheit
  • Wohnsituation
  • Bildungswesen

in den oben genannten Ländern.

Weiterwanderungsberatung für Flüchtlinge.
Wir informieren über die Möglichkeiten in ein Drittland weiterzuwandern (Flüchtlingsprogramme/Familienzusammenführung) und geben Hilfe bei:

  • der Antragstellung eines Weiterwanderungsverfahrens
  • bei Personen, die sich für ein Visum qualifizieren, helfen wir bei den Ausreiseformalitäten und informieren über die Lebens- und Arbeitsbedingungen im Zielland
  • einem Widerspruchsverfahren, bei negativer Entscheidung der zuständigen Botschaft

Rückkehrberatung für Flüchtlinge.
Wir informieren über:

  • die politische-, soziale- und wirtschaftliche Situation in Ihrem Heimatland
  • finanzielle Rückkehrhilfen
  • medizinische Hilfen
  • Reintegrationsprojekte im Heimatland
  • Informationen zu Pass-, Zoll-, Visafragen

Die Rückkehrberatung ist mit der Rechtsberatung für Flüchtlinge vernetzt. Die Beratung ist vertraulich und ergebnisoffen. Wir sind sowohl auf nationaler Ebene (Flüchtlingsberatungsstellen, Internationale Organisation für Migration, andere Rückkehrberatungsstellen) und zum Teil auch auf internationaler Ebene (Partner in den Heimatländern) mit verschiedenen Organisationen vernetzt. Über Partner in einigen Rückkehrländern können Hilfestellungen vor Ort vermittelt und organisiert werden.

Unsere Ansprechpartnerin für das Raphaelswerk im Bistum Essen ist Martina Lüdeke, tel. 0201 320030, mail: essen@raphaelswerk.net

Weiter Informationen: www.raphaelswerk.de


  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook

Die Caritas in Ihrer Stadt hilft

Caritasverband für das Kreisdekanat Altena-Lüdenscheid e.V.
Caritasverband für die Stadt Bottrop e.V.
Caritasverband Duisburg e.V.
Caritasverband für die Stadt Essen e.V.
Caritasverband Gladbeck e.V.
Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V.
Caritasverband Oberhausen e.V.
Caritasverband Mülheim an der Ruhr e.V.
Caritasverband Ruhr-Mitte e. V.

Auch unsere Fachverbände helfen

Infos zu unseren Fachverbänden
SkF Altena
SkF Bochum
SkF Bottrop
SkF Essen-Borbeck
SkF Essen-Mitte
SKFM Gelsenkirchen und Buer
SkF Gladbeck
SKFM Wattenscheid
CKD
Vinzenz-Konferenzen
Kreuzbund im Bistum Essen
Malteser im Bistum Essen
Raphaelswerk
nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025