Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    • Caritas öffnet Türen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
      • Caritas öffnet Türen
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Medien & Projekte
  • unsere Presse-Infos
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
      • Caritas öffnet Türen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung

Gelungene Kombination aus Sozialpolitik, Klimaschutz und Beschäftigungsförderung

Caritas feiert zehn Jahre Stromspar-Check in NRW

Erschienen am:

10.09.2018

Herausgeber:
Caritas in NRW
Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-5
redaktion@(BITTE ENTFERNEN)caritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Ein Mann steht an einem Rednerpult. Im Hintergrund ist ein Faltdisplay der Caritas in NRW zu sehen.Caritas-Direktor Heinz-Josef Kessmann würdigte die Arbeit der Stromsparhelferinnen und -helfer zum Jubiläum 10 Jahre Stromspar-CheckFoto: Markus Lahrmann

Düsseldorf - Ein beeindruckendes Ergebnis legt die Caritas in NRW nach zehn Jahren "Stromspar-Check in NRW" vor: 112.000 Haushalte mit geringem Einkommen haben sich seit 2008 einem Stromspar-Check unterzogen, ihren Strom- und Wasserverbrauch messen lassen und in der Folge Energieeinsparungen in Höhe von 125 Millionen Euro erzielt. Sogenannten Stromspar-Helfern gelang dieser Erfolg durch aufsuchende Energieberatung, praktische Tipps und den Einsatz von "Soforthilfen". Dazu zählen moderne LEDs, schaltbare Steckdosenleisten, Zeitschaltuhren, Raumthermometer, aber auch wassersparende Duschköpfe und Durchflussbegrenzer.

Das Projekt Stromsparcheck hat viele Gewinner: Pro Check gelangen pro Jahr mindestens eine Tonne weniger CO2 in die Umwelt. Über 90 Prozent der beratenen Haushalte beziehen Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Wohngeld, sodass von den Einsparungen bei Energie und Wasser auch die Kommunen und der Bund als Kostenträger profitieren. Und die Beratungen selbst wurden weit überwiegend von intensiv geschulten Langzeitarbeitslosen durchgeführt, von denen etliche später auf dem ersten Arbeitsmarkt Fuß fassen konnten. "Diese gelungene Kombination aus Sozialpolitik, Klimaschutz und Beschäftigungsförderung macht den Stromspar-Check so einzigartig", sagte Heinz-Josef Kessmann, Sprecher der nordrhein-westfälischen Caritasdirektoren am Montag auf einer Jubiläumsveranstaltung in Düsseldorf.

100.000 Stromsperren in NRW im Jahr

Kessmann kritisierte, dass in Nordrhein-Westfalen in jedem Jahr rund 100000 Haushalten der Strom abgestellt werde, weil Rechnungen nicht bezahlt würden. Für die Betroffenen sei das jedes Mal ein tiefer Einschnitt. Keinen Strom zu haben bedeute eine Wohnung ohne elektrisches Licht, ohne Herd, Waschmaschine, Kühlschrank, manchmal ohne warmes Wasser oder Heizung. "So kann man heute nicht mehr menschenwürdig leben; schon gar nicht, wenn im Haushalt alte und kranke Personen oder Kinder leben", mahnte Kessmann, der Diözesan-Caritasdirektor für das Bistum Münster ist.

Drei Männer stehen lächelnd zusammen und halten bei der Auszeichnung auf der Klima.Expo 2018 zwei Pappschilder hoch. Einer der Männer spricht in ein Handmikrofon.Für seine Rolle bei der Etablierung des Stromspar-Check in Nordrhein-Westfalen wurde der Standort Düsseldorf (Träger: Caritasverband Stadt Düsseldorf) von der Klima.Expo als Vorreiter Klimaschutz ausgezeichnet.Foto: Markus Lahrmann

Mit Blick auf die Digitalstrategie der Landesregierung betonte er: "Für viele einkommensarme Haushalte in NRW steht vor dem Zugang zum schnellen Internet erst einmal der Zugang zu Strom." Für die Caritas sei die Teilhabe an der Versorgung mit Energie ein Menschenrecht und unverzichtbarer Bestandteil der Daseinsvorsorge. "Mit dem Stromspar-Check leisten Caritas und Energieagenturen einen Beitrag zur sozial gerechten Ausgestaltung der Energiewende in Deutschland und beteiligen auch Menschen mit geringem Einkommen an den Klimaschutzzielen ebenso wie an der Digitalisierungsstrategie", betonte Kessmann.

Die effiziente Energieverwendung in privaten Haushalten sei ein wirksames Instrument, um die wachsende Energiearmut einzudämmen. "Das Klima hat seinen Preis und die Energiewende kostet; aber auf sie zu verzichten kostet ohne Zweifel noch viel mehr", betonte der Caritasdirektor.

Für seine Rolle bei der Etablierung des Stromspar-Checks in Nordrhein-Westfalen wurde der Standort Düsseldorf (Caritasverband Düsseldorf) heute von der Klima-Expo. NRW als Vorreiter Klimaschutz ausgezeichnet. Das Gemeinschaftsprojekt von Caritas und Stadt ist Teil des Düsseldorfer 30-Punkte-Klimaschutz-Programms und leistete mit der Einführung des "Kühlschranktausches" bundesweit Pionierarbeit.



Klimaschutz für alle

In NRW gibt es aktuell 35 Stromspar-Check-Standorte. Von dort aus sind die Stromspar-Teams in rund 250 Städten und Gemeinden unterwegs. Seit Beginn des Projektes wurden mehr als 2 500 ehemals langzeitarbeitslose Menschen zu Stromsparhelferinnen und -helfern geschult. Zurzeit sind 350 Frauen und Männer in NRW im Stromspar-Check tätig - die meisten davon im Rahmen von Beschäftigungsmaßnahmen oder geförderten Stellen.

Seit 2014 gehört bundesweit der Kühlgerätetausch zum Angebot des Stromspar-Checks für einkommensarme Haushalte. Mit 150 Euro bezuschusst das Bundesumweltministerium den Austausch alter "Stromfresser" gegen energieeffiziente Kühlgeräte. Im Projekt "Stromspar-Check Kommunal - NRW Spezial" legt das Land Nordrhein-Westfalen seit Sommer 2016 noch einen zweiten Gutschein drauf (abhängig von der Haushaltsgröße), denn vor allem größere A+++-Kühlgeräte, wie gerade mehrköpfige Familien sie brauchen, sind sehr teuer. Bis 2019 werden die Stromspar-Checker in NRW zusätzliche quartiersbezogene Infoaktionen anbieten, um einkommensarmen Menschen Möglichkeiten effizienter Energienutzung näherzubringen - in Kooperation mit Arbeitslosenzentren, Stadtteilbüros, Elterncafés oder Seniorentreffs.

www.stromspar-check.nrw

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
Quelle: caritas-nrw.de
  • Ansprechperson
Lächelnder Mann mit grauen Haaren, Halbglatze und Brille, der ein weißes Hemd und eine graue Anzugjacke trägt
Markus Lahrmann
Chefredakteur
+49 211 5160662-0
+49 179 5244281
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-0 +49 179 5244281
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-5
redaktion@(BITTE ENTFERNEN)caritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de
Caritas in NRW
Zeitschrift der Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf

Weitere Informationen zum Thema

Links

Fachtag Stromspar-Check

Energieeffizienz und Klimaschutz für alle

Multimedia

Galerie

Ausgezeichnet für kreative Ideen, besonderes Talent bei der Kunden-Ansprache oder besonderes Engagement wurden diese Stromsparhelfer bei der Jubiläumsveranstaltung in Düsseldorf. Sie erhielten einen „Plexi-Stecky“ verliehen. (Foto: Markus Lahrmann) Gruppenfoto mit ausgezeichneten Stromspar-Helferinnen und -Helfer für das Jahr 2018 (Foto: Markus Lahrmann)

Ausgezeichnete Stromspar-Helferinnen und -Helfer 2018

Ausgezeichnet für kreative Ideen, besonderes Talent bei der Kunden-Ansprache oder besonderes Engagement wurden diese Stromsparhelfer bei der Jubiläumsveranstaltung in Düsseldorf. Sie erhielten einen „Plexi-Stecky“ verliehen.

nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
  • Barriere melden
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025