Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    • Caritas öffnet Türen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
      • Caritas öffnet Türen
    •  
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Medien & Projekte
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
      • Caritas öffnet Türen
    •  
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Fachtagung 40213 Düsseldorf

„Zwischencheck im Stromspar-Check“

Die Grundversorgung mit Haushaltsenergie gehört ebenso wie eine bezahlbare Wohnung zum Existenzminimum eines Menschen. Erst eine ordentliche Existenzsicherung schafft die Grundlage für weitere Teilhabe am Leben der Gesellschaft.

13.11.2014

Beginn:
12:00 Uhr
Ende:
17:00 Uhr
Anmeldefrist:
06.11.2014
  • Beschreibung
  • Veranstalter
Beschreibung

In ihrer aufsuchenden Energieberatung erleben die Stromsparhelferinnen und -helfer der Caritas den Teufelskreis aus steigenden Energiekosten, hohen Nachzahlungen und drohenden Stromsperren tagtäglich. Der Stromspar-Check bietet Menschen mit geringem Einkommen Hilfe zur Selbsthilfe, ist aber nur ein erster Schritt auf dem Weg raus aus den Energieschulden.

Die Caritas in NRW hat vor diesem Hintergrund Thesen zur Bekämpfung von Energiearmut formuliert. Bei unserer Tagung wollen wir diese mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Kommunen und Wirtschaft und natürlich vielen weiteren Fachleuten und Praktikern diskutieren.

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Zwischenbilanz werden die beruflichen Perspektiven der Stromsparhelferinnen und -helfern sein, die sich im Laufe des Projektes häufig zu Serviceberatern für Energie- und Wasserspartechnik qualifiziert haben.

Die fünf Standorte Aachen, Bochum, Dortmund, Köln und Krefeld, die das vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz geförderte Projekt "NRW bekämpft Energiearmut" umsetzen, geben Einblick in ihre Arbeit. Der Stromspar-Check kooperierte mit der Energieschuldenberatung der Verbraucherzentrale NRW.

Die Caritas in NRW lädt Sie ganz herzlich ein zum "Zwischencheck im Stromspar-Check" und freut sich auf spannende Impulse, Fragen und Diskussionen.

Heinz-Josef Kessmann
Direktor des Caritasverbandes für die Diözese Münster
und Sprecher der Diözesan-Caritasdirektoren in NRW

Veranstalter

Veranstalter

Caritas in NRW
Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-5
redaktion@(BITTE ENTFERNEN)caritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de

Ansprechperson

Frau mit schulterlangen, blonden Haaren, die einen bunten Schal, ein orangenes T-Shirt und eine dunkle Anzugjacke trägt
Nicola Buskotte
Öffentlichkeitsarbeit und Regionalkoordination "Stromspar-Check Aktiv"
+49 221 2010-120
+49 221 2010-121
+49 221 2010-120
+49 221 2010-121
+49 221 2010-121
nicola.buskotte@(BITTE ENTFERNEN)caritasnet.de
www.caritasnet.de
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Georgstraße 7
50676 Köln
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Lambertushaus
Stiftsplatz 4
40213 Düsseldorf

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung Zwischencheck

Caritas: Erfolgreicher Stromspar-Check

Multimedia

Galerie

Münsters Diözesan-Caritasdirektor Heinz-Josef Kessmann eröffnet die Fachtagung mit einer Begrüßungsrede. (Markus Lahrmann) Ein Diözesan-Caritasdirektor steht einem Handmikrofon auf dem Podium und hält eine Rede. Im Hintergrund ist ein Faltdisplay der Caritas in NRW zu sehen. (Markus Lahrmann)

Rede Heinz-Josef Kessmann Fachtagung Stormspar-Check 2014

Münsters Diözesan-Caritasdirektor Heinz-Josef Kessmann eröffnet die Fachtagung mit einer Begrüßungsrede.

 (Markus Lahrmann) Das Publikum der Fachtagung 'Zwischencheck im Stromspar-Check' in der Frontansicht (Markus Lahrmann)

Teilnehmer der Fachtagung Stormspar-Check 2014

 (Markus Lahrmann) Das Publikum der Fachtagung 'Zwischencheck im Stromspar-Check' in der Frontansicht (Markus Lahrmann)

Teilnehmer der Fachtagung Stormspar-Check 2014

 (Markus Lahrmann) Zwei Rednerinnen stehen auf dem Podium, eine der beiden Frauen hält ein Mikrofon in der Hand und hält eine Rede. Im Hintergrund ist ein Faltdisplay der Caritas in NRW zu sehen. (Markus Lahrmann)

Zwei Rednerinnen auf der Fachtagung Stormspar-Check 2014

 (Markus Lahrmann) Fünf Teilnehmende stehen mit der Moderatorin zur Podiumsdiskussion an mehreren Stehtischen bei der Fachtagung zum Stromspar-Check (Markus Lahrmann)

Podiumsdiskussion bei der Fachtagung Stormspar-Check 2014

 (Markus Lahrmann) Eine Rednerin spricht bei der Podiumsdiskussion in ein Handmikrofon. Drei weitere Teilnehmende und die Moderatorin sind ebenfalls zu sehen. (Markus Lahrmann)

Podiumsdiskussion bei der Fachtagung Stormspar-Check 2014

 (Markus Lahrmann) Einige Teilnehmende stehen mit der Moderatorin zur Podiumsdiskussion an mehreren Stehtischen bei der Fachtagung zum Stromspar-Check (Markus Lahrmann)

Podiumsdiskussion bei der Fachtagung Stormspar-Check 2014

 (Markus Lahrmann) Die Projektkoordinatorin und ein weiterer Redner stehen mit Handmikrofonen neben zwei Stehtischen auf dem Podium der Fachtagung zum Stromspar-Check (Markus Lahrmann)

Zwei Redner(innen) bei der Fachtagung Stromspar-Check 2014

 (Markus Lahrmann) Das Publikum der Fachtagung 'Zwischencheck im Stromspar-Check' in der Frontansicht (Markus Lahrmann)

Teilnehmer der Fachtagung Stormspar-Check 2014

Downloads

PDF | 658,9 KB

Flyer zur Fachtagung

In diesem Flyer finden Sie alle wichtigen Informationen zur Fachtagung "Zwischencheck im Stromspar-Check" inklusive des Tagungsprogramms. Für die Anmeldung kann ein entsprechendes Formular vom Flyer abgetrennt werden.
PDF | 195,6 KB

Caritas in NRW bekämpft Energiearmut

Positionspapier der Caritas in NRW zum Projekt "NRW bekämpft Energiearmut", in dem Fakten, Konsequenzen und Forderungen zur Energiearmut formuliert sind. Erschienen im Dezember 2014 in überarbeiteter Form.
nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
  • Barriere melden
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025