Zum 25-jährigen Jubiläum des Arbeitskreises Sozialrecht haben sich in Essen vergangene Woche am 3. und 4. April 2025, 27 Experten der Caritas aus dem ganzen Bundesgebiet zum fachlichen Austausch und einem bunten Rahmenprogramm getroffen.
Unter dem Motto "Sozialstaat der Zukunft" beschäftigten sich die Teilnehmenden mit Möglichkeiten zur Entbürokratisierung, Deregulierung und Vereinfachung des Sozialstaates. Als praktisches Beispiel diente unter anderem der KI-Chatbot zum Bürgergeld "Das steht dir zu". Die Referenten Stephan Glaremin, Amtsleiter Amt für Soziales und Jugend in Düsseldorf, sowie Dr. Irene Vorholz, Stellvertreterin des Hauptgeschäftsführers des Deutschen Landkreistags, und Prof. Dr. Georg Cremer von der Universität Freiburg diskutierten zum Thema "Sozialpolitik in der Zeitenwende". Zugeschaltet aus Berlin waren zudem Dr. Birgit Fix und Dr. Elisabeth Fix von der Kontaktstelle Politik des Deutschen Caritasverbandes, die die Herausforderungen des Caritasverbandes für die neue Legislaturperiode beschrieben.
Domschatzmitarbeiter Rainer Teuber wusste Spannendes und Informatives über die Geschichte des Essener Doms zu erzählen.Caritas
Einen ganz praktischen Eindruck von der sozialen Arbeit mit benachteiligten Menschen in der Essener Stadtmitte erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einer Stadtführung der besonderen Art. Wie der Sprung "Von der Straße zurück ins Leben" gelingen kann, erklärte Gabriele Langhof bei einem Rundgang zu den Hilfs- und Beratungsangeboten. Auch ein Besuch im Domschatz und Dom standen auf dem Programm.