Ruhrgebiet/Märkisches Sauerland. Im gesamten Bistum Essen haben während der Adventszeit Pfarreien, Kitas und Schulen, aber auch Firmen und Unternehmen Weihnachtspäckchen geschnürt, um Menschen in Not eine Freude zu machen. Insgesamt 3.000 Kartons hat der Caritasverband für das Bistum Essen in diesem Jahr ausgegeben - unter anderem in Duisburg, Gladbeck und Essen.
Duisburg
Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Duisburg Süd haben 123 Weihnachtspakete für Menschen gepackt, die das Sozialzentrums St. Peter in Duisburg-Hochfeld besuchen. Ihr Lehrer Matthias Kuhnen und Barbara Hackert-Küpper von der Caritas Duisburg freuen sich über dieses tolle Engagement.
In Duisburg haben Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Duisburg Süd 123 Pakete gepackt, die im Sozialzentrum St. Peter verteilt wurden. 250 leere Kartons hat die Pfarrei St. Franziskus in Homberg über den Gebrauchtkleiderladen Café Klamotte an Spenderinnen und Spender ausgegeben. Die haben die liebevoll verpackten Geschenke dort auch wieder hingebracht, um den bedürftigen Besucherinnen und Besuchern des Kleiderladens eine Freude zu machen. Aus der Kirchengemeinde St. Barbara wurden 80 Pakete der Lebensmittelausgabe in Marxloh übergeben, die dort für Weihnachtsvorfreude gesorgt haben.
Gladbeck
Mehr als tausend Pakete hat die Caritas in Gladbeck Anfang Dezember an bedürftige Alleinstehende und Familien ausgegeben. Die Aktion konnte dank der vielen Spenden und ehrenamtlichen Unterstützer, vor allem der Mitglieder der Caritaskonferenzen, realisiert werden, die eifrig bei der Organisation und Ausgabe der Pakete geholfen haben.
Altena-Lüdenscheid
"Wir werden noch vor Weihnachten über 350 Pakte verteilen. Es haben sich wieder verschiedene Grundschulen und weiterführende Schulen, sowie Kindergärten und Einzelpersonen beteiligt. Bei einigen Schulen und Kindergärten gehört Freude schenken schon zum festen Ritual im Jahresablauf", freut sich Caritasdirektor Stefan Hesse. Alexander Brinkmann von youngcaritas war zu einer großen Adventsfeier einer Altenaer Grundschule zur Geschenkübergabe eingeladen.
Essen
850 Kartons zum Befüllen hat die Caritas in Essen verteilt und eine wunderbare Paketvermehrung erlebt. Da sich immer mehr Menschen an der Aktion "Freude schenken" beteiligen, überstieg die Anzahl der "Freude-Schenker" die zur Verfügung stehenden Pakete, so dass auch viele Geschenke in Schuhkartons und ähnlichem hinzukamen. Der Großteil wurde über die Gemeinden an Bedürftige verteilt, viele Päckchen aber auch an Menschen in Caritas-Einrichtungen oder Menschen, die die Beratungsstellen der Caritas aufsuchen. Die Mitarbeitenden der Caritas verzeichnen immer mehr Anfragen, vor allem von Schulkassen und Unternehmen, die sich oft auch kurzfristig an der Aktion beteiligen.
Bochum
Nara Quarz-Pleuger (l.) und Tiffany Wiener, Mitarbeiterinnen der Firma ATAMYA | eggheads GmbH, übergaben rund 100 Päckchen für die Aktion „Freude schenken“ an Caritas-Mitarbeiterin Christine Diem (r.).Caritas Ruhr-Mitte
Mehr als 280 Päckchen sind in Bochum bei der Caritas-Weihnachtspaketaktion "Freude schenken" zusammengekommen. Die Pakete werden an Kinder und Erwachsene verteilt, die auf ganz unterschiedliche Art und Weise von der Caritas Ruhr-Mitte in Bochum betreut werden. Allein 160 Weihnachtsgeschenke hat das Bochumer Frauenhaus für ehemalige und aktuelle Bewohnerinnen mit ihren Kindern erhalten. Das Team konnte sich dabei über Spenden von Firmen und Organisationen freuen. 95 Päckchen stellten Mitarbeiter der Firma ATAMYA | eggheads GmbH für Kinder zusammen, die innerhalb der Einrichtungen der Caritas und in einer Flüchtlingsunterkunft leben. Fünf Päckchen konnte das "Freude schenken"-Team um Christine Diem von der Firma Voltavision GmbH entgegennehmen. Zwei Mitarbeiterinnen brachten die Geschenke für Seniorinnen, Senioren und Wohnungslose an der Huestraße vorbei (Foto rechts unten). Ein Dutzend private Spenderinnen und Spender gaben 20 Päckchen ab, unter anderem für wohnungslose Menschen.