Kids zeigen ihre Heimat. Die Erwachsenen (v.l.): Martina Lorra, Projektkoordinatorin; Ulrich Fuest, Direktor der Caritas Duisburg; Sabine Depew, Diözesan-Caritasdirektorin der Caritas im Bistum EssenFrank Napierala
Für Enes (9) bedeutet Heimat, mit Eltern und Geschwistern zusammen zu sein. Mirella (9) liebt ihre verrückte Katze. Für David (10) ist Heimat da, wo Menschen leben, die man gerne hat und denen egal ist, wie man aussieht oder wo man herkommt. Für Vivien (9) ist Heimat ein Gefühl, das sich aus Geborgenheit und schönen Erinnerungen zusammensetzt. Lennart (9) liebt Fußball spielen, Leben, Musik hören, Konsole spielen, sein Verein ist der MSV-Duisburg.
So wie diese fünf Duisburger Kinder hat die Caritas auch in Bochum, Gelsenkirchen und Oberhausen insgesamt 60 Grundschulkinder gebeten, ihre Heimat zu zeigen. Nun werden die Fotos, gemalten Bilder und Statements der Kids in einer künstlerisch gestalteten, anrührenden Heimat-Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert. Zur heutigen Eröffnung der Ausstellung "Zeig mir Deine Heimat" in der Liebfrauenkirche in der Duisburger City sind etwa 200 Kinder gekommen.
Zeig mir Deine Heimat LINH Caritas
Sabine Depew, Direktorin der Caritas im Bistum Essen würdigt die Beiträge der Kinder: "Danke, dass Ihr uns Erwachsene mitnehmt und uns Eure Heimat zeigt. Eure tollen Bilder zeigen mir, wie intensiv Ihr Euch mit dem Thema beschäftigt habt. Manchmal sind es ganz einfache Dinge, die Heimat ausmachen. Besonders Menschen, die geflüchtet sind, brauchen unsere Unterstützung, um in Deutschland eine neue Heimat zu finden."
Die Realisierung der Ausstellung oblag dem Caritasverband für das Bistum Essen. Die Grundschulkinder wurden im Frühjahr 2017 mit Einmalkameras ausgerüstet und haben Situationen in ihrem Alltag fotografisch festgehalten. Sie haben Bilder gemalt und kleine Texte verfasst. Unterstützt wurden sie dabei von den offenen Ganztagsbetreuungen der beteiligten Schulen (Liste siehe unten). Die Kinder zeigen ihre Lieblingsorte, Menschen und weitere Facetten von Heimat. Denn das Gefühl von Heimat kann auch ein Geruch, ein Gefühl, eine Stimme, ein Geräusch, eine Erinnerung, ein Haustier, ein Geschmack oder die Leidenschaft für einen Verein auslösen. Die gestalterische Umsetzung der rund 60 Rahmen hat der Duisburger Designer Frank Napierala übernommen.
"Zeig mir deine Heimat" ist Teil der Jahreskampagne des Deutschen Caritasverbandes 2017 "Zusammen sind wir Heimat" und ermöglicht Einblicke auf das Thema aus kindlicher Sicht. Infos zum Jahresthema 2017 hier: www.zusammen-heimat.de
Die Ausstellung ist noch bis zum 3. Dezember in der Liebfrauenkirche zu sehen, samstags und sonntags von 13 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Beteiligt haben sich die folgenden Grundschulen:
- Grundschule Bergmannsplatz, Duisburg-Neumühl
- Grundschule Brückenstraße, Duisburg-Hochfeld
- Michael-Ende-Schule, Bochum-Langendreer
- Peter-Petersen-Schule, Bochum-Gerthe
- Wilbergschule, Bochum
- Grundschule Westenfeld, Bochum
- Brenscheider Schule, Bochum
- Arnoldschule, Bochum
- Schalker Regenbogenschule, Gelsenkirchen
- Steinbrinkschule, Oberhausen