Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    • Caritas öffnet Türen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
      • Caritas öffnet Türen
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Medien & Projekte
  • unsere Presse-Infos
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
      • Caritas öffnet Türen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung 45127 Essen

CariCamp: Ideenschmiede für digitale Neuerungen

Weil die Digitalisierung den Arbeitsfluss beschleunigt und ganz neue Formen der Zusammenarbeit ermöglicht, wächst auch der Bedarf, sich schnell und effektiv einen Überblick über Neuerungen zu verschaffen. Das erste „CariCamp“ bot eine unkomplizierte Möglichkeit, über den Tellerrand des eigenen Arbeitsgebietes zu blicken.

Erschienen am:

05.04.2019

Herausgeber:
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Stabsstelle Information & Kommunikation
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
+49 201 81028 - 719
+49 201 81028 - 719
presse@(BITTE ENTFERNEN)caritas-essen.de
http://www.caritas-essen.de/aktuelles/presse/
  • Beschreibung
Beschreibung

Nach dem Muster eines Barcamps bot das CariCamp des Caritasverbandes für das Bistum Essen in kurzen Sessions Einblicke in digitale Beispielprojekte der sozialen Arbeit. Die Referenten waren allerdings bereits im Vorfeld schon eingeladen worden, anstatt, wie beim Barcamp üblich, als Teilnehmer spontan eine Info-Einheit anzubieten. Nicht wegzudenken ist bei dieser Form der offenen Tagung ein Hashtag wie #caricamp, um das Feedback der Teilnehmer auf Twitter nachverfolgen zu können. Darüber hinaus hatten die Veranstalter des CariCamps zu jeder der neun Sessions eine "Pad" genannte öffentliche Website eingerichtet, auf der alle Teilnehmer ihre Eindrücke, Fragen, Ideen und die nächsten Schritte eintragen und so eine gemeinsame Dokumentation des "CariCamps" erstellen konnten.
Über 30 Interessierte hatten sich auf diese Form der Tagung eingelassen und verschafften sich knappe, konzentrierte Einblicke in die digitalen Projekte der Kollegen. Martin Klein, Professor für Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule NRW, stellte am Beispiel der medizinischen Versorgung im weitläufigen Münsterland die elektronische Videoberatung für Sozialarbeiter, Klienten und Einrichtungen vor, und zwar - wie er es ausdrückte - "eine Lösung ohne Schnickschnack und unter besonderer Berücksichtigung von Haftungsfragen", die gerade deshalb gründliche Vorüberlegungen zum erwarteten Nutzerverhalten und zu externen, unabhängigen Überprüfungen der Datensicherheit erforderte. 
Das Sozialwerk St. Georg in Gelsenkirchen entwickelt sensorgestützte Hilfen für Demenzkranke.  Die Ideen dafür stammen aus der Pflegepraxis und von den Betroffenen selbst: Schlafsensoren, Sturzmatten, Herdabschaltungen, Türsensoren. Auch hier stellt sich die Frage nach Datenschutz und Privatsphäre: Sollte man den Einsatz solcher digitaler Hilfsmittel bereits in der Patientenverfügung abfragen?
Systematisch geht das neue Projekt "Digitales Empowerment in der ambulanten flexiblen Erziehungshilfe" der Caritas Mülheim vor. Apps und Tools für Jugendliche und Eltern, aber auch für die Fachkräfte der Familienhilfe werden auf ihren Nutzwert und die Risiken hin untersucht. Es gibt praktische Familienkalender-Apps, Ratschläge zur Beschäftigung von Kleinkindern auf Pinterest und Messenger-Dienste, über die man die Klienten auch dann erreichen kann, wenn deren Mobil-Guthaben verbraucht ist. Manchmal allerdings besteht der beste Rat darin, Smartphone-freie Zeiten am Tag zu vereinbaren, damit die junge Mutter mehr Blickkontakt zu ihrem Kind aufnimmt.
Am Beispiel des Kinderdorfs "Am Köllnischen Wald" stellte die Caritas Bottrop den Aufwand dar, der erforderlich ist, um den 66 minderjährigen Bewohnern der Einrichtung WLAN zur Verfügung zu stellen. Eine erste Herausforderung bestand schon darin, eine Internetverbindung in den Bottroper Wald zu bekommen, aber auch: Welche Webseiten dürfen im Kinderdorf nicht zugänglich sein?
Während Jugendliche meist mit Smartphone und Spielkonsole gut zurecht kommen, haben viele ältere Pflegekräfte erhebliche Berührungsängste mit dem Digitalen, auch wenn ihnen versprochen wird, dass sie mit digitaler Pflegedokumentation viel Zeit sparen würden, die ihnen dann für mehr Pflege mit Herzblut zur Verfügung stände. Der junge Pflegenachwuchs hingegen erwartet von einem attraktiven Arbeitsplatz digitale Erleichterungen - " dieser Spagat der Erwartungen unserer Pflegekräfte ist ein großes Problem", hieß es in der "Selbsthilfegruppe Digitales in der Pflege" beim CariCamp.
Das Feedback der Teilnehmer am CariCamp wurde am Mittag mit dem interaktiven Tool "Mentimeter" abgefragt: Jeder gab in seinem Smartphone eine Bewertung des Tages ab, die Begriffe erschienen anschließend anonym, aber für alle sichtbar als Wortwolke auf dem großen Monitor des Versammlungsraums. Gewünscht wurde, das Format "CariCamp" fortzuführen, auf einen ganzen Tag auszuweiten und zu öffnen für freie Session-Angebote der Teilnehmer. (cs)  

  • Ansprechperson
Dr. Jürgen Holtkamp
Dr. Jürgen Holtkamp
Kompetenzzentrum Fort- & Weiterbildung
+49 201 81028510
+49 201 81028510
juergen.holtkamp@(BITTE ENTFERNEN)caritas-essen.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

CariCamp

Multimedia

Galerie

digitales Feedback (   Caritas / Christoph Grätz) Impressionen vom CariCamp (   Caritas / Christoph Grätz)

Impressionen vom CariCamp

digitales Feedback

Die Session zum Thema Ambient Assisted Living des Sozialwerkes St. Georg (   Caritas / Christoph Grätz) Impressionen vom CariCamp (   Caritas / Christoph Grätz)

Impressionen vom CariCamp

Die Session zum Thema Ambient Assisted Living des Sozialwerkes St. Georg

Die Session zum Projekt DigitEmpo der Caritas Mülheim (   Caritas / Christoph Grätz) Impressionen vom CariCamp (   Caritas / Christoph Grätz)

Impressionen vom CariCamp

Die Session zum Projekt DigitEmpo der Caritas Mülheim

Impression vom CariCamp (   Caritas / Christoph Grätz) Impression vom CariCamp (   Caritas / Christoph Grätz)

Impressionen vom CariCamp

Impression vom CariCamp

nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
  • Barriere melden
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025