Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Medien & Projekte
  • unsere Presse-Infos
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung Essen

Caritas an der Seite der Geflüchteten aus der Ukraine

Anlässlich des zweiten Jahrestags des Ukraine-Kriegs versichert Diözesan-Caritasdirektorin Stefanie Siebelhoff den geflüchteten Menschen uneingeschränkte Solidarität.

Erschienen am:

21.02.2024

Herausgeber:
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Stabsstelle Information & Kommunikation
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
+49 201 81028 - 719
+49 201 81028 - 719
presse@(BITTE ENTFERNEN)caritas-essen.de
http://www.caritas-essen.de/aktuelles/presse/
  • Beschreibung
Beschreibung

PorträtbildStefanie Siebelhoff, Direktorin des Caritasverbandes für das Bistum Essen privat

"Als Caritas im Bistum Essen stehen wir fest an der Seite der geflüchteten Menschen aus der Ukraine. Wir teilen ihre Sorgen und Ängste um Verwandte und Freunde, die in der Ukraine geblieben sind, und unterstützen sie dabei, in unserer Gesellschaft ihren Platz zu finden. Mit der Hilfe vieler engagierter Haupt- und Ehrenamtlicher tun wir alles dafür, dass sie sich willkommen und sicher fühlen." Mit dieser Botschaft unterstreicht Stefanie Siebelhoff, Caritasdirektorin für das Bistum Essen, die uneingeschränkte Solidarität mit den Geflüchteten aus der Ukraine anlässlich des 24. Februars, an dem sich der Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine zum zweiten Mal jährt.

Dass die Willkommenskultur ungebrochen ist, bestätigt Marghalei Nayebkhail-Popal, Sozialarbeiterin in einer Flüchtlingsunterkunft der Caritas-SkF-Essen gGmbH (cse) in Altenessen: "Wir werden unter anderem von pensionierten Ärzten, Lehrern und Erzieherinnen unterstützt, die Angebote für Kinder und Erwachsene machen, wie z. B. Basteln, Sprachkurse, Exkursionen. Sogar eine Kleiderkammer haben wir, die einmal wöchentlich für zwei Stunden öffnet und gut besucht ist. Wir sind unseren Ehrenamtlichen wirklich sehr dankbar!"

Sich in der neuen Umgebung zurechtfinden

In der Unterkunft im Essener Norden, im ehemaligen Krankenhaus Marienhospital, leben derzeit rund 150 Personen, fast ausschließlich Geflüchtete aus der Ukraine - darunter viele Frauen mit Kindern, aber auch alte Menschen. Vor einem Jahr waren noch fast doppelt so viele Geflüchtete hier untergebracht. Beim Ankommen in der deutschen Gesellschaft habe vor allem das kurzfristig aufgelegte "Caritas for Ukraine"-Projekt, kurz C4U, sehr geholfen, sagt Nayebkhail-Popal. Die vom Caritasverband für das Bistum Essen zur Unterstützung der Geflüchteten bereitgestellten Mittel habe man vor allem dazu genutzt, den Menschen ganz praktisch zu erklären, wie das Leben in Deutschland funktioniert: Wie ist das Schulsystem aufgebaut? Wer hilft mir, wenn ich krank bin? Wie bin ich versichert? Wie arbeiten Politik und Verwaltung? "Aber wir haben auch ganz praktische Orientierungsangebote gemacht", berichtet die Sozialarbeiterin, "gemeinsame Ausflüge in den Stadtteil, in die weitere Umgebung und an kulturell wichtige Orte, wie die Zeche Zollverein. Da hat uns die Stiftung Zollverein sogar Karten für eine Führung geschenkt."

Portrait Marghalei Nayebkhail-PopalSozialarbeiterin Marghalei Nayebkhail-Popal betreut die Geflüchteten im ehemaligen Altenessener Marienhospital. Was die Menschen durchmachen und was sie bewegt, kann sie gut nachempfinden, weil sie selbst als Zwölfjährige mit ihren Eltern vor dem Krieg aus Afghanistan nach Deutschland geflohen ist.Caritas | Nicola van Bonn

Der Integrationswille sei unterschiedlich ausgeprägt, weil immer noch viele Geflüchtete darauf hofften, dass der Krieg bald enden und sie nach Hause zurückkehren könnten, erklärt Nayebkhail-Popal. Manche reisten regelmäßig zur polnisch-ukrainischen Grenze, um dort Verwandte zu treffen oder in der Ukraine ihre Rentenzahlung abzuholen. "Gerade Familien, deren Väter und Männer in der Ukraine kämpfen, sind zerrissen. Ihnen fällt es schwer, hier anzukommen." Nayebkhail-Popal beobachtet bei einigen auch Alkoholmissbrauch, obwohl der Konsum von Alkohol in der Unterkunft verboten ist, und führt das auf die schwierige Situation der Geflüchteten zurück: "Viele haben Angehörige und Freunde im Krieg verloren und kommen über den Verlust nicht hinweg. Manche leben auch in ständiger Angst um ihre Familie."

Dennoch überwiege das Positive bei allen Schwierigkeiten, sagt die Sozialarbeiterin und verweist auf Integrationserfolge, wie bei der Vermittlung von Sprachkursen und Wohnungen. Besonders berührt hat sie diese Begegnung: "Letzte Woche stand plötzlich eine ukrainische Frau vor meinem Büro mit Tränen in den Augen und sagte: ‚Ich möchte mich heute verabschieden, ich habe eine Wohnung gefunden. Darf ich Sie umarmen?‘ Sie war so dankbar für die Hilfe, die sie erfahren hatte."

Jeder Fünfte hat einen Job gefunden

Auch kürzlich veröffentlichte Zahlen der Bundesregierung untermauern, dass die Menschen aus der Ukraine gut integriert sind. In dem Bericht heißt es, dass derzeit rund 1,1 Million ukrainische Geflüchtete in Deutschland leben, von denen rund 716.000 im erwerbsfähigen Alter, also zwischen 15 und 65 Jahre, sind. Gut jeder Fünfte von ihnen habe eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung gefunden. 36.000 Menschen würden einem Minijob nachgehen. Für Caritas-Direktorin Siebelhoff ist das ein deutliches Zeichen, "dass wir als Gesellschaft in der Lage sind, die Menschen aufzunehmen und ihnen eine Perspektive zu bieten".

Am 22. Februar gibt es in der Altenessener Flüchtlingsunterkunft eine kleine Gedenkveranstaltung anlässlich des Kriegsbeginns in der ehemaligen Kapelle des Marienhospitals. Die Geflüchteten haben sie mitvorbereitet. Gemeinsam wollen sie dafür beten, dass der Krieg bald endet. Die Kinder haben ihre Sorgen und Ängste vorab aufgemalt und aufgeschrieben, die sie dann einem selbst gebastelten "Sorgenfresser" ins Maul werfen werden.   

Nicola van Bonn

  • Ansprechperson
Nicola van Bonn
Nicola van Bonn
Stabsstelle Information & Kommunikation, Pressesprecherin
+49 201 81028719
0151 46571564
+49 201 81028719 0151 46571564
nicola.vanbonn@(BITTE ENTFERNEN)caritas-essen.de
nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
  • Barriere melden
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025