Klaus Pfeffer im Gespräch mit Hanna Neuhaus vom Caritasverband EssenLenger Media
Einem "Geburtsrecht" auf Sicherheit, Wohlstand und Glück hat der Essener Generalvikar Klaus Pfeffer eine Absage erteilt. Beim deutschlandweit begangenen Caritas-Sonntag am 17. September unter dem Jahresthema "Zusammen sind wir Heimat" sagte Pfeffer im Essener Dom, Jahrzehnte ohne Krieg, größere Naturkatastrophen oder existenz-bedrohende Wirtschaftskrisen hätten bei manchen Zeitgenossen eine "merkwürdige Mentalität" hervorgebracht: "Sie glauben, einen Anspruch auf eine ‚Insel der Seligen‘ zu haben und erwarten von der Politik, diesen Anspruch sicherzustellen." Frieden und Wohlstand verlangten hingegen eigene Anstrengung, gemeinsames Ringen und Solidarität mit anderen.
Die weltweit 65 Millionen Menschen auf der Flucht zeigten, dass Heimat auf dieser Erde niemals sicher sein könne. Die Deutschen und die Europäer dürften sich nicht von einer Mitverantwortung für die Welt lossprechen "und erst recht nicht von unserer Mitverantwortung für jene Länder, die in Armut, Gewalt und Perspektivlosigkeit versinken", sagte Pfeffer im vollbesetzten Essener Dom, in dem zugleich das 120-jährige Bestehen des Essener Orts-Caritasverbandes gefeiert wurde.
Sabine Depew, neue Diözesan-Caritasdirektorin in Essen, bekräftigte die Worte des Generalvikars: "Als Caritas im Ruhrbistum stellen wir uns dem Anspruch, zugewanderten Menschen Wege zu ebnen, um im Ruhrgebiet Fuß zu fassen und hier eine neue Heimat finden zu können."
Luftballonaktion-Heimat Lenger Media
Mit einer Luftballonkation setzte die Caritas im Bistum Essen ein Zeichen der Heimatverbundenheit. Die Besucher des Gottesdienstes schickten 500 Luftballons auf die Reise mit einer Postkarte, auf der sie festhielten was für sie Heimat bedeutet und der Frage an die Finder: Was ist für Dich Heimat? Begleitet wird diese Aktion in den sozialen Medien und auf der facebookseite der Caritas im Bistum Essen. Hier können Interessierte kommentieren oder unter dem hashtag #heimatist posten. (cs/ChG)
Info zum Caritas-Sonntag: Meistens am dritten Sonntag im September wird in den katholischen Pfarrgemeinden Deutschlandweit der Caritas-Sonntag begangen. Das Leitwort des diesjährigen Caritas-Sonntages lautet "Zusammen sind wir Heimat", das auch das Jahresthema der Caritas bundesweit ist. Mit ihrer Kollekte unterstützen die Spenderinnen und Spender an diesem Sonntag die vielfältigen Hilfsangebote und Dienste der haupt- und ehrenamtlichen Caritas.