Ruhrgebiet und märkisches Sauerland. Unter den etwa 30.000 Haupt- und rund 5000 Ehrenamtlichen der Caritas im Ruhrbistum gibt es viele, die zurecht als Friedensstifterinnen und -stifter bezeichnet werden können.
Die Caritas-Direktorin für das Bistum Essen Stefanie Siebelhoff ruft die Menschen auf, am Caritas-Sonntag die Friedensarbeit der Caritas mit einer großherzigen Spende zu unterstützen.Caritas | Nicole Cronauge
"Mit dem diesjährigen Caritas-Sonntag am 22. September wollen wir diese Menschen in den Mittelpunkt des Interesses rücken. Sie sind diejenigen, die durch ihr Tun die Gesellschaft zusammenhalten - die vielleicht wichtigste Aufgabe angesichts der politischen Entwicklungen. Sie treten täglich in ihrem Job oder Ehrenamt für Frieden, Toleranz, Offenheit, Vielfalt und Menschlichkeit ein", sagt Stefanie Siebelhoff, Direktorin des Caritasverbandes für das Bistum Essen. Sie appelliert an die Menschen im Bistum Essen: "In allen katholischen Gottesdiensten wird am Sonntag für die Arbeit der Caritas gesammelt. Ich bitte Sie um eine großzügige Spende, damit die friedensstiftende Arbeit der Caritas weitergehen kann."
Siham, Marc, Dana, Michael G., Renate, Anna, Daniela, Martin, Silvia, Ilayda, Entoni, Max, Eden, Ursula, Helga, Michael D., Yagmur, Petra, Anke und Marcel - diese 20 Menschen aus dem Caritasnetzwerk stehen als Friedensbotschafterinnen und -botschafter stellvertretend für die vielen Haupt- und Ehrenamtlichen, die sich bei der Caritas im Ruhrbistum für eine friedliche und sozial gerechte Gesellschaft engagieren. Sie haben der Foto-Ausstellung "Frieden beginnt …" ihr Gesicht und ihre Stimme geliehen. Die Ausstellung zeigt die 20 Caritas-Mitarbeitenden im Alter zwischen 19 und 85 Jahren in ihrem Arbeitsumfeld und lässt sie selbst zu Wort kommen. Ihre Friedensbotschaften können über einen QR-Code abgerufen werden.
Derzeit tourt die Ausstellung, die ein Beitrag zum bundesweiten Caritas-Jahresthema "Frieden beginnt bei mir" ist, durch das Ruhrbistum.
Link: Infos zur Ausstellung "Frieden beginnt"
Die Kollekte zum Caritas-Sonntag
Der Erlös aus der Kollekte des Caritas-Sonntags geht je zur Hälfte an die Caritas der Kirchengemeinden sowie an den Caritasverband für das Bistum Essen.