Die Schülerinnen und Schüler der Johannes-Kessels-Akademie beteiligen sich an der Aktion "Freude schenken" und packen Pakete für junge Flüchtlinge in ihrer Nähe Foto: Caritas/Grätz
Leider gibt es zu Viele, die einsam, arm, krank, alt oder schutzlos sind. Diesen Menschen wollen wir eine kleine Freude machen. Und wir wollen ihnen zeigen, dass jemand an sie denkt. Wir kennen diese Menschen persönlich, weil wir sie in unseren vielfältigen Hilfsangeboten begleiten", erklärt der Direktor der Caritas im Ruhrbistum, Andreas Meiwes. Der Startpunkt ist nicht zufällig. "St. Martin ist das Fest des Teilens, auch an Nikolaus geht es darum, anderen zu helfen", so Meiwes.
"youngcaritas" packt 250 Pakete für Flüchtlingskinder
Auch "youngcaritas im ruhrbistum" beteiligt sich an der Aktion. "Wir wollen junge Leute motivieren, dass wir alle Kinder und Jugendliche in den Bochumer Flüchtlingsunterkünften beschenken können", erklärt Projektleiterin Sarah Scholl. Dafür müssen 250 Pakete zusammenkommen.
Wer ein Paket packen will, kann sich ab dem 11. November bei den unten stehenden Koordinatorinnen und Koordinatoren melden. Diese wissen, wo in den Städten und Kreisen leere Kartons abgeholt werden können und geben Ratschläge für die Füllung der Pakete. Die gepackten Pakete können vor Ort abgegeben werden. Die Caritas übergibt die Geschenke dann an Familien in Not, an Obdachlose oder Alleinstehende. Auch Schulen, Kindergärten, Firmen und öffentliche Einrichtungen können sich an der Aktion beteiligen.
Jeder kann mitmachen
Wer kein Paket packen möchte, kann die Aktion finanziell unterstützen. "Freude schenken" ist auf Spenden angewiesen, um etwa die Kosten für die Kartons zu decken. (mik)
Spenden werden erbeten auf das Konto des Caritasverbandes für das Bistum Essen,
Stichwort "Freude schenken"
IBAN DE75 3606 0295 0000 0144 00
BIC GENODED1BBE
Kontonummer 14 400, BLZ 360 602 95 (Bank im Bistum Essen)
Die Koordinatoren der Aktion "Freude schenken"
Caritasverband Altena-Lüdenscheid e.V., Werdohler Str. 3, 58762 Altena
Caritas Altena: info@caritas-altena.de
Fr. Susanne Woestmann, Tel. 02352/ 9193-14, Fr. Beate Diedrich, Tel. 02352/ 9193-20,
Caritas Lüdenscheid: info@caritas-luedenscheid.de, Fr. Jennifer Pollice, Tel. 02351/905-002, Fr. Kim Wortmann 02351/905-034,
für die Kindertageseinrichtungen (gesamtes Kreisdekanat): Fr. Karin Feldhaus, 02352/9193-22, feldhaus@caritas-altena.de
für die Schulen (gesamtes Kreisdekanat): Fr. Katharina Walter, youngcaritas, 02351/905-005, walter@youngcaritas-mk.de
Caritasverband für Bochum und Wattenscheid e.V., Huestr. 15, 44787 Bochum
Fr. Bärbel Abramsen, Tel. 0234/96422-53, baerbel.abramsen@caritas-bochum.de
Caritascentrum Duisburg-Mitte, Grünstr. 12, 47051 Duisburg,
Hr. Klaus Peter Bongardt, Tel. 0203 286 56-55, KPB@caritas-duisburg.de
Caritasverband für die Stadt Essen e.V., Niederstr. 12-16, 45141 Essen
Fr. Angelika Preuß, Tel. 0201/32003-35, a.preuss@caritas-e.de
Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V., Kirchstr. 51, 45879 Gelsenkirchen
Fr. Anne Mayer, Tel. 0209/15806-30, anne.mayer@caritasverband-gelsenkirchen.de
Caritasverband Gladbeck e.V., Gemeindecaritas, Kirchstr. 5, 45964 Gladbeck
Fr. Annegret Knubben, Tel. 02043/2791-42, annegret.knubben@caritas-gladbeck.de
Caritasverband für die Stadt Mülheim e.V., Hingbergstr. 176, 45470 Mülheim/Ruhr
Fr. Monika Schick-Jöres, Tel. 0208 / 30008-40, monika.schick-joeres@caritas-muelheim.de
Caritas-Zentrum Wattenscheid, Propst-Hellmich-Promenade 29, 44866 Bochum
Fr. Petra Müller-Nocke, Tel. 02327/9461-10, p.mueller-nocke@caritas-wattenscheid.de
youngcaritas im ruhrbistum, Caritasverband für das Bistum Essen, Am Porscheplatz 1, 45127 Essen
Fr. Sarah Scholl, Tel. 0201/81028-158, youngcaritas@caritas-essen.de
- PI 124 / 2014 - Essen, den 10.11.2014