Beide Gruppen sollen profitieren: Viele ältere Menschen freuen sich über kleine Hilfen im Alltag. Andere Menschen möchten sich gerne einsetzen. Ältere Menschen ins Theater begleiten, ihnen vorlesen, Spazierengehen, spielen: Mehr als 50 Gäste von Altenheimen, ambulanten Pflegediensten, Begegnungsstätten der Caritas sowie interessierte RWE-Mitarbeiter informierten sich am Dienstag bei einer Informationsveranstaltung über das Projekt "Betreuungspaten".
"Wir freuen uns über die Möglichkeit, Menschen, die Zuwendung wünschen und Menschen, die sie geben wollen, zueinander zu bringen", erklärt Andreas Meiwes, Caritas-Direktor im Bistum Essen. "Die Sorge für die schwächsten unserer Gesellschaft und die Förderung von sozialem Ehrenamt sind unsere Kernaufgaben. Die Kooperation mit einem Konzern ist allerdings neu für uns", erklärt Meiwes weiter.
RWE übernimmt mit dem Projekt gesellschaftliche Verantwortung, unterstützt aber auch eigene Mitarbeiter, die hilfsbedürftige Angehörige haben. "Die Mitarbeiter bei RWE zeichnen sich durch ein großes soziales Engagement aus. Das zeigt sich immer wieder in vielen großen und kleinen Projekten. Das Interesse "Betreuungspate" zu werden ist schon jetzt groß", sagt Emmo Kawald, Leiter des Bereiches Employee Benefits bei RWE. Und Meiwes fügt hinzu "Die Berufsphase ist eigentlich die Zeit, in der Menschen, eher weniger bereit sind, sich freiwillig zu engagieren. Hier geht RWE mit einem guten Beispiel voran."
Die Caritas macht die Ehrenamtlichen in Schulungen zunächst fit für ihre Aufgaben: Ob Informationen über Demenz oder Biografie-Arbeit - zehn frei wählbare Module hat die Fortbildungsabteilung der Caritas entwickelt. Und selbstverständlich begleitet Caritas auch die Einsätze der Paten und steht mit Rat und Tat zur Seite.
- PI 138/2014 - Essen, den 03.12.2014
Pressemitteilung
Essen
Caritas und RWE bringen Jung und Alt zusammen
Erschienen am:
04.12.2014
Herausgeber:
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Stabsstelle Information & Kommunikation
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
+49 201 81028 - 719
Stabsstelle Information & Kommunikation
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
+49 201 81028 - 719
Beschreibung