Caritas öffnet Türen: Stefanie Siebelhoff, Direktorin des Caritasverbandes für das Bistum Essen, mit Hinweis auf Hilfen in der Essener Innenstadt Caritas Essen
Wo kann ich übernachten, wenn ich kein Dach über dem Kopf habe? Welcher Arzt hilft mir, auch wenn ich nicht krankenversichert bin? Wo bekomme ich eine warme Mahlzeit? Auf diese und andere Fragen antwortet ein Flyer der Caritas im Bistum Essen, der jetzt aktualisiert und neu aufgelegt wurde.
Darin vermerkt sind zahlreiche Anlaufstellen für Menschen in Not in der Essener Innenstadt und unmittelbar angrenzend, darunter Notschlafstellen, Kleiderkammern, Suppenküchen, Lebensmittelausgaben, ärztliche Versorgung für Menschen ohne Papiere, Beratungsstellen für Frauen, Familien, Migranten, Geflüchtete und Arbeitslose sowie weitere soziale Dienste und Einrichtungen - nicht nur der Caritas.
"Wir stellen diesen Wegweiser für Menschen in Not ganz bewusst unter das Jahresthema der Caritas ‚Da kann ja jeder kommen Caritas öffnet Türen.‘ Das nehmen wir wörtlich: Zu uns kann wirklich jeder und jede kommen - unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Weltanschauung und Religion. Wir öffnen unsere Türen für alle Menschen, die Hilfe benötigen", sagt Stefanie Siebelhoff, Direktorin des Caritasverbandes für das Bistum Essen. "Das machen wir jedoch nicht allein. Betonen möchte ich, dass wir uns in Essen als Teil eines starken Netzwerkes für Menschen in Not verstehen, an dem viele unterschiedliche Akteure beteiligt sind, mit denen wir gut zusammenarbeiten."
Der Flyer enthält nicht nur Kontaktdaten, wie Telefonnummern, E-Mails, Adressen und Öffnungszeiten, sondern auch Hinweise, wie die "offenen Türen" mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen sind. Ein Kartenausschnitt der Essener Innenstadt bietet Orientierung. Die aktualisierte Neuauflage ist ab Februar 2025 an der Rezeption im Haus des Essener Diözesan-Caritasverbandes, Am Porscheplatz 1, beim Stadtcaritasverband Essen in der Niederstraße 12-16, an der Pforte des Generalvikariats, Zwölfling 16, sowie in der Bahnhofsmission erhältlich.
Informationen zum Jahresthema der Caritas 2025 "Da kann ja jeder kommen" finden Sie unter https://www.caritas.de/magazin/kampagne/da-kann-ja-jeder-kommen/da-kann-ja-jeder-kommen
Der Caritasverband für das Bistum Essen
Vom Ruhrgebiet bis ins Märkische Sauerland - zum Netzwerk des Caritasverbands für das Bistum Essen gehören rund 750 Einrichtungen und Dienste, wie Krankenhäuser, Pflegeheime, ambulante Dienste, Kindertagesstätten, Einrichtungen der Jugend- und Behindertenhilfe sowie Beratungsstellen. In den angeschlossenen Fach- und Ortsverbänden sind rund 30.000 hauptamtlich Mitarbeitende sowie 5.000 Ehrenamtliche rund um die Uhr im Einsatz. Als katholischer Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege versteht sich der Caritasverband für das Bistum Essen als Anwalt und Partner Benachteiligter, als Mitgestalter der Sozialpolitik und als Förderer sozialen Bewusstseins.www.caritas.ruhr