Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Demokratiefest 2025
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    • Schule für alle
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Prävention, Intervention, Aufarbeitung
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Demokratiefest 2025
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
      • Schule für alle
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Medien & Projekte
  • unsere Presse-Infos
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Prävention, Intervention, Aufarbeitung
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Demokratiefest 2025
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
      • Schule für alle
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung Bochum (cde)

„Das sind Menschen, die unsere Hilfe brauchen."

In mehreren Beiträgen berichten wir über Caritas-Projekte die über den Flüchtlingsfonds des Bistums Essen gefördert werden. Hier die Reportage zur Kleiderkammer in Bochum-Langendreer.

Erschienen am:

23.03.2016

Herausgeber:
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Stabsstelle Information & Kommunikation
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
+49 201 81028 - 719
+49 201 81028 - 719
presse@(BITTE ENTFERNEN)caritas-essen.de
http://www.caritas-essen.de/aktuelles/presse/
  • Beschreibung
Beschreibung

"Für mich ist es selbstverständlich, in der Kleiderkammer mit anzupacken", findet Marianne Müller. Die patente 78-Jährige kommt dreimal in der Woche in das alte Pfarrhaus von St. Marien in Bochum-Langendreer, um die Bewohner der benachbarten Flüchtlingsunterkunft mit Kleidung, Schuhen und Wäsche zu versorgen.

Flüchtlingshelferin Marianne Müller und MohamedFlüchtlingshelferin Marianne Müller und Mohamed Caritas / Christoph Grätz

Verständigung mit Händen und Füßen

Heute am Freitag ist es vergleichsweise ruhig. Da können sich die Ehrenamtlichen richtig Zeit für ihre "Kunden" nehmen und diese persönlich betreuen. Zu ihnen gehört der 13-jährige Mohamed aus Syrien, der mit seinem Kumpel Hassan vorbei gekommen ist, um nach einer Winterjacke Ausschau zu halten. Das gelbe Sweatshirt, das er trägt, ist definitiv nicht das Richtige für die winterlichen Temperaturen. Schnell hat Marianne Müller an einem der Ständer in der "Männerabteilung" eine dick gefütterte Jeansjacke für ihn herausgesucht. Sie passt perfekt. Mohamed betrachtet sich zufrieden im Spiegel. Einen warmen Schal gibt’s auch noch dazu. Die beiden Jugendlichen fühlen sich wohl in der Kleiderkammer - das sieht man. Obwohl sie kaum Deutsch oder Englisch sprechen, klappt die Verständigung mit den deutschen Helfern. Es wird gestikuliert, Hände und Füße kommen zum Einsatz, deutsche, arabische und englische Wörter schweben durch den Raum. Mohamed erzählt, dass er seit 60 Tagen mit seiner Familie im Lager lebt. Er habe noch drei Schwestern. Hinter ihnen liegt eine strapaziöse und langwierige Flucht über die Türkei, Griechenland, Mazedonien, Kroatien und Österreich nach Deutschland. Er ist froh, es mit seiner Familie geschafft zu haben.

Das Team der Kleiderlkammer in Bochum-Langendreer

Ein gut eingespieltes Team

"Als Kind habe ich selbst erfahren, wie es ist, aus der Heimat vertrieben zu werden und sich in einer fremden Umgebung zurechtfinden zu müssen. Wir hatten nichts, als wir damals hier ankamen und waren auf andere Menschen angewiesen", erinnert sich Marianne Müller. Margret Pieper, die neben ihr einen Stapel Pullover zusammenlegt und ins Regal räumt, sieht das ähnlich: "Ich kann gut nachvollziehen, was diese Menschen mitgemacht haben. Ich werde das, was ich damals als kleines Mädchen auf der Flucht erlebt habe, nie vergessen. Noch heute kann ich mir im Fernsehen nichts ansehen, was mit dieser Zeit zu tun hat."

Neben den beiden Rentnerinnen engagieren sich rund 70 weitere Ehrenamtliche in der Kleiderkammer, die im vergangenen Spätsommer mit Mitteln aus dem Bischofsfonds für Flüchtlingsprojekte eingerichtet wurde. Viele sind mehrmals in der Woche im Einsatz. Auch einige Flüchtlinge helfen regelmäßig mit. "Wir sind ein gut eingespieltes Team", berichtet Barbara Wiedemann, die zum Caritaskreis der Gemeinde St. Marien gehört und zusammen mit ihrem Mann Martin die Organisation des Projekts übernommen hat. "Besonders schön finde ich, dass nicht nur Mitglieder der beiden katholischen Gemeinden St. Marien und St. Bonifatius mitmachen, sondern auch alle möglichen anderen Menschen aus Langendreer und der evangelischen Nachbargemeinde. Ich habe hier Leute kennengelernt, mit denen ich sonst nie Kontakt gehabt hätte." Ebenso ungebrochen ist die Spendenbereitschaft der Menschen: Die Regale in den drei Räumen der Kleiderkammer sind gut gefüllt, und auf dem Dachboden stapeln sich weitere Tüten und Kleidersäcke. Auch einige alteingesessene Bochumer Geschäfte haben das Projekt mit Lieferungen unterstützt.

Barbara Wiedemann mit einem Flüchtling

Erstmal mit dem Nötigsten ausstatten

Der Umsatz an den vier Ausgabetagen ist enorm: Das Flüchtlingslager an der Unterstraße ist eine Erstaufnahmeeinrichtung des Landes - dementsprechend groß ist die Fluktuation. Immer wieder kommen neue Familien und Personen an, die erst einmal mit allem Nötigen ausgestattet werden müssen. "Am Montag haben wir stapelweise Handtücher ausgegeben", erzählt Barbara Wiedemann. Genauso begehrt sind Reisetaschen und Koffer. "Die Leute haben ja oft nur das, was sie am Leib tragen", hat die 54-Jährige beobachtet. Neben den derzeit ca. 300 Bewohnern des großen Flüchtlingsheims, in dem in letzter Zeit auch sogenannte "Zugewiesene" der Stadt Bochum untergebracht sind, gibt es im Stadtteil mehrere Wohnungen und Häuser, in denen Asylsuchende leben. Auch diese kommen zur Kleiderkammer, wenn sie eine warme Jacke, eine neue Hose oder ein Paar Kinderschuhe benötigen. "Weil jede Gruppe unterschiedliche Bedürfnisse hat, haben wir für jede einen eigenen Ausgabetag", erklärt Wiedemann. "Das ist für uns übersichtlicher. Außerdem vermeiden wir so, dass es zu Eifersüchteleien kommt." Seit Kurzem ist die Ausgabe am Samstag außerdem für Bedürftige aus dem Stadtteil geöffnet.

ein jesidischer Flüchtling mit seinem Kind besucht die Kleiderkammer

Schicksale bewegen die Helfer

Bei ihrem ehrenamtlichen Einsatz erleben die Helfer so manches Schicksal, wie das von Taha Alrome. Er musste Frau und die Kinder zurücklassen und weiß nun nicht, wie er sie nach Deutschland holen kann. "Das ist sehr belastend für die Betroffenen", weiß Annika Welzel von vielen ähnlicher Schicksale. "Wir würden den Familien gerne helfen, aber letztendlich sind uns da die Hände gebunden. Es ist ganz schön schwer, den Menschen das zu erklären." Aber zumindest kann die Kleiderkammer ein Stück dazu beitragen, dass die Flüchtlinge sich in der neuen Heimat auf- und angenommen fühlen. Wobei: "Die" Flüchtlinge gibt es eigentlich gar nicht, findet Marianne Müller. "Ich höre immer 'Flüchtlinge', 'Flüchtlinge'. Für mich sind das einfach nur Menschen, die unsere Hilfe brauchen." (Annette Borgstedt)

  • Ansprechperson
Portrait von Christoph Grätz-Kraft, einem Mann mittleren Alters
Christoph Grätz-Kraft
Stabsstelle Information & Kommunikation
0201 81028723
+49 160 92811723
0201 81028723 +49 160 92811723
christoph.graetz-kraft@(BITTE ENTFERNEN)caritas-essen.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Dossier Caritas vor Ort

Hilfe für Flüchtlinge

Multimedia

Galerie

Mohamed vor der Kleiderkammer Bochum-Langendreer (Caritas / Christoph Grätz) Mohamed vor der Kleiderkammer Bochum-Langendreer (Caritas / Christoph Grätz)

Mohamed vor der Kleiderkammer Bochum-Langendreer

Mohamed vor der Kleiderkammer Bochum-Langendreer

Annika Welzel, Taha Alrome und Barbara Wiedemann vor der Kleiderkammer Bochum-Langendreer (   Caritas / Christoph Grätz) Annika Welzel, Taha Alrome und Barbara Wiedemann vor der Kleiderkammer Bochum-Langendreer (   Caritas / Christoph Grätz)

Annika Welzel, Taha Alrome und Barbara Wiedemann vor der Kleiderkammer Bochum-Langendreer

Annika Welzel, Taha Alrome und Barbara Wiedemann vor der Kleiderkammer Bochum-Langendreer

Margret Pieper in der Kleiderkammer Bochum-Langendreer (   Caritas / Christoph Grätz) Margret Pieper in der Kleiderkammer Bochum-Langendreer (   Caritas / Christoph Grätz)

Margret Pieper in der Kleiderkammer Bochum-Langendreer

Margret Pieper in der Kleiderkammer Bochum-Langendreer

Marianne Müller mit einem Kunden der Kleiderkammer in Bochum-Langendreer (   Caritas / Christoph Grätz) Marianne Müller mit einem Kunden der Kleiderkammer in Bochum-Langendreer (   Caritas / Christoph Grätz)

Marianne Müller mit einem Kunden der Kleiderkammer in Bochum-Langendreer

Marianne Müller mit einem Kunden der Kleiderkammer in Bochum-Langendreer

ein jesidischer Flüchtling mit seinem Kind besucht die Kleiderkammer (Caritas / Christoph Grätz) ein jesidischer Flüchtling mit seinem Kind besucht die Kleiderkammer (Caritas / Christoph Grätz)

ein jesidischer Flüchtling mit seinem Kind besucht die Kleiderkammer

ein jesidischer Flüchtling mit seinem Kind besucht die Kleiderkammer

Barbara Wiedemann mit einem Flüchtling (Caritas / Christoph Grätz) Barbara Wiedemann mit einem Flüchtling (Caritas / Christoph Grätz)

Barbara Wiedemann mit einem Flüchtling

Barbara Wiedemann mit einem Flüchtling

Das Team der Kleiderlkammer in Bochum-Langendreer (Caritas / Christoph Grätz) Das Team der Kleiderlkammer in Bochum-Langendreer (Caritas / Christoph Grätz)

Das Team der Kleiderlkammer in Bochum-Langendreer

Das Team der Kleiderlkammer in Bochum-Langendreer

Flüchtlingshelferin Marianne Müller und Mohamed (   Caritas / Christoph Grätz) Flüchtlingshelferin Marianne Müller und Mohamed (   Caritas / Christoph Grätz)

Kleiderkammer Bochum-Langendreer

Flüchtlingshelferin Marianne Müller und Mohamed

nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
  • Barriere melden
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025