DIE KINDER DER UTOPIE, der neue Dokumentarfilm von Hubertus Siegert, kommt am 15. Mai in die Kinos. Er wird ausschließlich an diesem Tag in Form eines Aktionsabends in der Essener Lichtburg und bundesweit in 150 weiteren Kinos gezeigt.
DIE KINDER DER UTOPIE ist ein Dokumentarfilm über sechs junge Erwachsene - drei mit und drei ohne Behinderung - die sich zwölf Jahre nach ihrer Grundschulzeit wiedertreffen. Schon einmal hat der Regisseur Hubertus Siegert die sechs Mädchen und Jungen der Förderklasse 5d der Fläming-Grundschule in Berlin (2005) in seinem Film KLASSENLEBEN portraitiert. Nun begegnen sie sich wieder, blicken auf ihr eigenes Leben und auf das der anderen. Sie sind entschlossen, ihre Zukunft anzupacken und sind dabei voller Träume und Zweifel - und voller Respekt miteinander. Die gemeinsame Schulzeit hat die jungen Menschen geprägt, und wir erleben, wie die Generation Y heute die Inklusion lebt. DIE KINDER DER UTOPIE zeigt, wie vermeintlich Stärkere und Schwächere in unserer Gesellschaft miteinander kooperieren können - sofern man ihnen die Möglichkeit gibt. Weitere Infos zum Film: http://www.diekinderderutopie.de/
Einlass in die Lichtburg (Kettwiger Str. 36, 45127 Essen) ist am 15. Mai um 17.30 Uhr. Tickets können hier zum Preis von 8,00 Euro erworben werden.
Als besonderer Gast zum anschließenden Gespräch ist unter anderem Kulturdezernent Muchtar Al Ghusain angefragt.
Veranstaltungspaten für die Essener Vorstellung sind die Aktion Menschendstadt, die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, das NRW-Bündnis "Eine Schule für alle" und der Caritasverband für das Bistum Essen.
"Mich überzeugt an dem Film, dass endlich mal jene gehört werden, die Inklusion direkt betrifft: die Kinder. Allzu oft werden nur sogenannte Expert*innen ohne Behinderung zu dem Thema angehört. Dieser Film hat mir aus dem Herzen gesprochen.", so Raul Krauthausen, Inklusions-Aktivist und "Gesicht der Kampagne".
Unterstützungsbedarf in Sachen Barrierefreiheit bitte frühzeitig anmelden. Der Film selbst ist barrierefrei.
Ansprechpartner/Rückfragen:
Martin Stockmann Tel. 0201 81028-114, martin.stockmann@caritas-essen.de.
Pressemitteilung
Essen
„Die Kinder der Utopie“
Erschienen am:
18.04.2019
Herausgeber:
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Stabsstelle Information & Kommunikation
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
+49 201 81028 - 719
Stabsstelle Information & Kommunikation
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
+49 201 81028 - 719
Beschreibung