Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    • Caritas öffnet Türen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
      • Caritas öffnet Türen
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Medien & Projekte
  • unsere Presse-Infos
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
      • Caritas öffnet Türen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung Ruhrgebiet / Märk. Sauerland

Die Ukraine-Hilfen des Caritas-Netzwerks

Das Netzwerk der Caritas im Bistum Essen hat unmittelbar nach Beginn von Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine damit begonnen, Hilfen für die notleidende Bevölkerung vor Ort und die ins Ruhrbistum Geflüchtenen zu organisieren.

Erschienen am:

21.04.2022

Herausgeber:
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Stabsstelle Information & Kommunikation
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
+49 201 81028 - 719
+49 201 81028 - 719
presse@(BITTE ENTFERNEN)caritas-essen.de
http://www.caritas-essen.de/aktuelles/presse/
  • Beschreibung
Beschreibung

Das Netzwerk der Caritas im Ruhrbistum mit seinen zehn Ortscaritasverbänden und Fachverbänden hat Kontakte zu den Kommunen aufgenommen, um sich bei der Unterbringung und psychosozialen Versorgung von Geflüchteten einzubringen. Die Caritasverbände Oberhausen, Gladbeck, Bottrop, Gelsenkirchen und Mülheim sind in den kommunalen Netzwerken vertreten und koordinieren ihre Hilfen dort.

Vielfach, wie in Oberhausen, werden auch die Verbindungen zu Partnerstädten genutzt. Die Caritas Gelsenkirchen, Gladbeck, Altena-Lüdenscheid, Ennepe-Ruhr, Mülheim und Duisburg reaktivieren ihre Netzwerke, die sich 2015 im Zuge der Flüchtlingshilfe gebildet hatten.

Die Caritas für die Stadt Essen (cse) organisiert Hilfsgütertransporte nach Rumänien und in die Ukraine. Zurzeit plant ein Krisenstab das weitere Vorgehen.

Viele der örtlichen Verbände haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter motiviert, konkret zu helfen und sich an Friedensdemos und Friedensgebeten zu beteiligen.

Natürlich stehen alle regulären Caritas-Beratungsdienste auch den aus der Ukraine geflüchteten Menschen offen.

Wie die Hilfe der Caritas ganz konkret aussieht, darüber berichten wir in diesem Artikel. Da sich die Lage in der Ukraine und den angrenzenden Ländern aber ständig ändert, kann dies natürlich nur eine Momentaufnahme sein, täglich kommen weitere, teils sehr kreative Aktionen hinzu.

Wohnraumbeschaffung

Viele der Geflüchteten, die zu uns ins Ruhrbistum gekommen sind, haben sich bei Verwandten oder Bekannten einquartiert. Für die anderen ist die Beschaffung von Wohnraum von elementarer Bedeutung. Hier helfen die Caritasverbände, indem sie z. B. in Verbindung mit Kirchengemeinden oder dem Bistum eigene Gebäude zur Verfügung stellen - wie etwa Kloster Schuir in Essen oder eine Trainingswohnung im Schifferkinderheim in Duisburg-Ruhrort. Außerdem wird die Caritas auf die verschiedensten Arten in die kommunalen Hilfstrukturen eingebunden: In den Sammelunterkünften sind die Wohlfahrtsverbände mit für Logistik und Betreuung zuständig oder nehmen vor Ort einen Gesundheitscheck und die Überprüfung des Impfstatus vor.

Ein Infostand der Bahnhofsmission mit Hilefesuchenden in einer Bahnhofshalle Hilfe und Beratung für die erschöpften Menschen am Hauptbahnhof BochumCaritas Bochum

Info-Stände

Ankommen in einem fremden Land - teils weder der deutschen noch der englischen Sprache mächtig: Damit die ersten Hürden nach der Ankunft überwunden werden können, haben Mitarbeitende der Bahnhofsmissionen zusammen mit hauptamtlichen und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern Info-Stände eingerichtet, um die Geflüchteten in Empfang zu nehmen und an die richtigen Anlaufstellen weiterzuleiten. 

Beratung 

Doch nicht nur Sachfragen wollen beantwortet werden: Fachleute für Migration bei der Caritas Ennepe-Ruhr stellen sich z. B. auf die Beratung ukrainischer Flüchtlinge ohne Aufenthaltsstatus ein. In Hattingen übernimmt das unter anderem die Beratungsstelle "Migration und Integration" an der Bahnhofstraße 64.

Portrait von Branko WositschBranko Wositsch vor der zur Beratungsstelle umgebauten ehemaligen Tankstelle an der Bahnhofstraße.Caritas-Ennepe-Ruhr

"Die Menschen bringen einen Rucksack voller Sorgen, Ängste und traumatischer Erlebnisse mit. Gerade auch die Frauen und Mädchen, Kinder und unbegleitete Jugendliche brauchen dringend Hilfe, haben Traumata zu verarbeiten",  sagt Familientherapeut Branko Wositsch.

Internationale Kontakte

Der Caritasverband für die Stadt Essen steht im engen Kontakt mit den lokalen Caritasverbänden in den Nachbarländern der Ukraine. "So konnten wir abstimmen, welche konkreten Bedarfe es vor Ort gibt, um genau die Hilfe leisten zu können, die benötigt wird. Unser Fokus liegt dabei auf der Hilfe für Geflüchtete in den Grenzgebieten zur Ukraine", so Caritasdirektor Björn Enno Hermans. Innerhalb kurzer Zeit konnten Hilfsgütertransporte unterschiedlicher Größenordnung organisiert werden.

Vernetzung

Für Freiwillige, die sich engagieren und geflüchteten Menschen in Deutschland helfen wollen, hat die Caritas Ennepe-Ruhr die neue digitale Caritas-Börse "Carigo" eingerichtet. Damit können sich Interessierte mit aktiven Gruppen von Hilfsorganisationen und Kirchen vernetzen. Zunächst vom örtlichen Caritasverband für Ehrenamtliche im Kreis Ennepe-Ruhr gestartet, können sich hier nun deutschlandweit Männer und Frauen registrieren, die zum Beispiel als Dolmetscher unterstützen können oder sich in Kleiderkammern, Tafeln und Suppenküchen einsetzen möchten.

Sachspenden

Ein Mann bringt einen Beutel zum KleidercontainerEiner der gemeinsamen Kleidercontainer von DRK, Maltester Hilfsdienst und Caritas Ennepe-Ruhr– hier am Standort Blücherplatz in SchwelmCaritas Ennepe-Ruhr

In vielen Städten sind Sammelstände für Sachspenden eingerichtet worden, mit denen die Unterkünfte für die ankommenden Flüchtenden ausgestattet werden.

Kreative Aktionen

Vielerorts werden kreative Aktionen entwickelt, um Geld zu sammeln, mit dem den Menschen in der Ukraine geholfen werden kann: Mit dem Verkauf von frischen Waffeln haben etwa die "Lisbeths", eine Gruppe von 22 engagierten Bottroperinnen, den Fonds "Flüchtlinge in Not" des Bottroper Caritasverbands unterstützt. Der Elektrogerätehersteller Cloer stellte den diesjährigen Internationalen Waffeltag 2022 am 25. März  ganz ins Zeichen der Hilfe für die Ukraine und spendete deutschlandweit für 100 Backaktionen jeweils fünf Waffeleisen sowie Verbrauchsmaterial  und Plakate. Die "Lisbeths" haben sich spontan für diese Aktion beworben und den Zuschlag bekommen.

Ein übergroßer Scheck wird übergebenSchülerinnen und Schüler übergeben den symbolischen Scheck an Caritasdirektor Prof. Dr. Björn Enno HermansMarcus Becker, Gymnasium Am Stoppenberg

Sportlich war eher das Schulzentrum Am Stoppenberg unterwegs: Mit einem Spendenlauf sammelten die Schülerinnen und Schüler aus dem Stand 44 426,87 Euro für die Ukraine-Hilfe. 

Auch Kinder wollen helfen: So wurden z.B. in Kitas "Friedenslichter" gebastelt, die gegen Spende für die Ukraine abgegeben wurden.

Viele andere Aktionen wären hier noch zu nennen, doch der Platz reicht nicht aus, um das vielfältige Engagement zu würdigen.

Infos und Spenden

ein Kind sitzt an einem Tisch mit Material für ein FriedenslichtDas Material ist da, die Kinder kleben drauflos. Ab dem 27.3. werden die Lichter für eine Spende abgegebencse

Wenn Sie ganz direkt helfen wollen oder Informationen zu den Hilfen in Ihrer Stadt suchen, wenden Sie sich an unsere lokalen Ansprechpartner/-innen der Caritas Bistum Essen.

Um Helfende, Profis und Nicht-Profis über Infos zu Ukrainehilfen auf dem Laufenden zu halten, hat der Caritasverband für das Bistum Essen eine temporäre Website mit relevanten Informationen eingestellt.

Zu finden sind Themen zum Aufenthaltsrecht, wie Sie helfen können, wo Betroffene Hilfe finden, FAQs zum Thema Flüchtlinge, ein kostenfreier E-learning-Kurs für Flüchtlingshelfer/-innen, Fördermöglichkeiten für Projekte, Infos zur privaten Unterbringung von Geflüchteten und anderes.


https://www.caritas-essen.de/infos-ukrainehilfe/infos-ukrainehilfe

Christoph Grätz & Hubert Röser

 

  • Ansprechperson
Portrait von Christoph Grätz-Kraft, einem Mann mittleren Alters
Christoph Grätz-Kraft
Stabsstelle Information & Kommunikation
0201 81028723
+49 160 92811723
0201 81028723 +49 160 92811723
christoph.graetz-kraft@(BITTE ENTFERNEN)caritas-essen.de
nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
  • Barriere melden
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025