Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Medien & Projekte
  • unsere Presse-Infos
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung Essen (cde)

„Dramatische Chancen“ durch Digitalisierung

Zum Amtsantritt der Diözesan-Caritasdirektorin Sabine Depew diskutierten Entscheider aus Kirche, Politik und Kommunen über soziale Arbeit unter radikal veränderten Bedingungen.

Erschienen am:

08.09.2017

Herausgeber:
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Stabsstelle Information & Kommunikation
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
+49 201 81028 - 719
+49 201 81028 - 719
presse@(BITTE ENTFERNEN)caritas-essen.de
http://www.caritas-essen.de/aktuelles/presse/
  • Beschreibung
Beschreibung

Nur wenn die Wohlfahrtsverbände sich zügig und engagiert auf die radikalen Folgen einlassen, die die Digitalisierung der gesamten Gesellschaft mit sich bringt, werden sie ihre gemeinnützigen Aufgaben weiter wahrnehmen und sozialpolitisch in Zukunft eine relevante Rolle einnehmen können. Auf diese Position haben sich Vertreter von Kommunen, Politik und Caritas am Freitag, 8. September, bei einem Polit-Talk des Diözesan-Caritasverbandes für das Bistum Essen verständigt.

Die Amtseinführung der neuen Diözesan-Caritasdirektorin Sabine Depew hatte der Verband zum Anlass genommen, rund 200 Gästen und Entscheidern aus Kirche, Sozialverbänden, Politik und Kommunen die neuen Voraussetzungen der Arbeit eines modernen Sozialverbandes vorzustellen.

"Dramatische Chancen" eröffne die Digitalisierung für die Arbeit mit alten oder behinderten Menschen, aber auch für die Online-Beratungsarbeit, sagte Eva-Maria Welskop-Deffaa, sozialpolitischer Vorstand des Deutschen Caritasverbandes: "Wir sind es unseren Klienten schuldig, dass wir da nichts verpassen." Die gemeinnützig arbeitenden Sozialverbände müssten die digital aufgestellten Geschäftsmodelle ihrer kommerziellen Mitbewerber verstehen und selbst anwenden, um entscheiden zu können, mit wem man künftig zusammenarbeiten wolle:  "Und da müssen wir uns sputen."

Gastgeberin Sabine Depew erklärte, vor allem junge Menschen mit Hilfebedarf erreiche man nicht mehr mit Streetwork als klassischer Methode sozialer Arbeit, sondern vor allem über das Internet. "Die ersten Kontakte junger Menschen zur Beratungsstelle im Netz sind oft anonym. Langsam wird Vertrauen aufgebaut, und vielleicht gibt es dann später auch einen direkten persönlichen Kontakt." Wenn die Caritas diesen Anschluss verpasse, werde sie einen Teil der Ratsuchenden nicht mehr erreichen.

Die Digitalisierung könne zum Segen, aber auch zum Fluch werden, urteilte der Wattenscheider Landtagsabgeordnete Serdar Yüksel (SPD). Ein Segen sei es sicher, wenn die alleinstehende Witwe über Skype Kontakt zu ihrem Enkel halten könne. Zum Fluch werde die digitale Kommunikation hingegen, wenn sozial abgehängte Menschen keinen Zugang zum Internet hätten und nicht lernen könnten, wie Online-Kommunikation funktioniert.
Diese Befürchtung teilte auch Peter Renzel, dem als Sozialdezernent der Stadt Essen zunehmend Fälle älterer Menschen zugetragen würden, die keinerlei sozialen Bezüge mehr hätten. "Neben der Entwicklung digitaler Kontaktmöglichkeiten müssen wir darauf achten, dass wir schlicht den Menschen in der Nachbarschaft nicht aus dem Auge verlieren." Das sei eine wichtige Aufgabe der Caritas, schrieb er den Gastgebern des Polit-Talks ins Stammbuch. Auch für junge Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren wollten, sei der Kontakt vor Ort wichtig, sagte Renzel, der im Beirat der "youngcaritas im Ruhrbistum" sitzt. Jugendliche bewegten sich virtuos im Netz, bräuchten aber auch Beteiligungsmöglichkeiten an Ehrenämtern in ihren Stadtteilen.  

Der Polit-Talk mit Gottesdienst und Rahmenprogramm zur Amtseinführung Sabine Depews bot auch Gelegenheit, die neue Caritasdirektorin und ihre Pläne zur strategischen Neuausrichtung des Diözesan-Caritasverbandes kennenzulernen. Die Diplom-Pädagogin und Soziologin hatte zuvor seit 1993 beim Diözesan-Caritasverband Köln Leitungsverantwortung für die Fachthemen rund um Europa, Förderpolitik und Arbeitsmarktfragen, später im Geschäftsfeld der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Fort- und Weiterbildung. Der Caritas im Ruhrbistum schreibt die gebürtige Bonnerin nun zwei Schwerpunkte auf die Fahnen: die digitale Agenda und die soziale Lobbyarbeit auf Landesebene für die Metropolregion Ruhr - Themen, die sich derzeit rasant entwickeln, einen hohen Weiterbildungsstandard der Mitarbeitenden des Verbandes und eine "moderne und agile Arbeit" -  so Depew - erforderten.

Das dies in Zeiten knapper werdender Finanzen und eines gewaltigen gesellschaftlichen Wandels in einem vergleichsweise kleinen deutschen Bistum eine ambitionierte Aufgabe ist, bestätigte auch Generalvikar Klaus Pfeffer, der als Vorsitzender des Caritasrates den Gottesdienst zum Amtsantritt der Caritasdirektorin feierte. "Uns Christen wird derzeit äußere Macht genommen, an die wir uns durch volkskirchliche Selbstverständlichkeiten gewöhnt haben", sagte Pfeffer in seiner Predigt. Die Welt scheine ihre Werte zu verlieren und von Angst und Panik geleitet zu sein. Den "rechtspopulistischen Parolenschreiern" mit ihrer Haltung: "Ich zuerst! - Der Rest der Welt ist mir egal!" hätten Christen jedoch etwas entgegenzusetzen: Jedem einzelnen Menschen Würde und Lebensrecht anzuerkennen im Wortsinn der "Caritas" als Barmherzigkeit und Nächstenliebe. (cs)

  • Ansprechperson
Portrait von Christoph Grätz-Kraft, einem Mann mittleren Alters
Christoph Grätz-Kraft
Stabsstelle Information & Kommunikation
0201 81028723
+49 160 92811723
0201 81028723 +49 160 92811723
christoph.graetz-kraft@(BITTE ENTFERNEN)caritas-essen.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Die Polit-Talk Runde: Serdar Yüksel, MdL (SPD), Sabine Depew, Peter Renzel, Hans Werner Wolff, Eva Maria  Welskop-Deffaa, Lisbeth alias Margret Zerres  (Achim Pohl) Die Polit-Talk Runde: Serdar Yüksel, MdL (SPD), Sabine Depew, Peter Renzel, Hans Werner Wolff, Eva Maria  Welskop-Deffaa, Lisbeth alias Margret Zerres  (Achim Pohl)

Die Polit-Talk Runde

Die Polit-Talk Runde: Serdar Yüksel, MdL (SPD), Sabine Depew, Peter Renzel, Hans Werner Wolff, Eva Maria Welskop-Deffaa, Lisbeth alias Margret Zerres

200 Gäste aus Kirche, Politik und Gesellschaft waren gekommen (Achim Pohl) 200 Gäste aus Kirche, Politik und Gesellschaft waren gekommen (Achim Pohl)

200 Gäste aus Kirche, Politik und Gesellschaft waren gekommen

200 Gäste aus Kirche, Politik und Gesellschaft waren gekommen

Sabine Depew im Polit-Talk (Achim Pohl) Sabine Depew im Polit-Talk (Achim Pohl)

Sabine Depew im Polit-Talk

Sabine Depew im Polit-Talk

Eva-Maria-Welskop-Deffaa, sozialpolitischer Vorstand des Deutschen Caritasverbandes (Achim Pohl) Eva-Maria-Welskop-Deffaa, sozialpolitischer Vorstand des Deutschen Caritasverbandes (Achim Pohl)

Eva-Maria-Welskop-Deffaa

Eva-Maria-Welskop-Deffaa, sozialpolitischer Vorstand des Deutschen Caritasverbandes

Hans Werner Wolff führte durch das Programm (Achim Pohl) Hans Werner Wolff führte durch das Programm (Achim Pohl)

Hans Werner Wolff führte durch das Programm

Hans Werner Wolff führte durch das Programm

Thomas Kufen, der OB von Essen hieß Sabine Depew ehrzlich willkommen (Achim Pohl) Thomas Kufen, der OB von Essen hieß Sabine Depew ehrzlich willkommen (Achim Pohl)

Thomas Kufen, der OB von Essen hieß Sabine Depew ehrzlich willkommen

Thomas Kufen, der OB von Essen hieß Sabine Depew ehrzlich willkommen

Sabine Depew (   Achim Pohl) Sabine Depew (   Achim Pohl)

Sabine Depew

Sabine Depew

Generalvikar Klaus Pfeffer und Peter Neher (Achim Pohl) Generalvikar Klaus Pfeffer und Peter Neher (Achim Pohl)

Generalvikar Klaus Pfeffer und Peter Neher

Generalvikar Klaus Pfeffer und Peter Neher

Prälat Peter Neher während der Messe zur Amtseinführung von Sabine Depew (Achim Pohl) Prälat Peter Neher während der Messe zur Amtseinführung von Sabine Depew (Achim Pohl)

Prälat Peter Neher

Prälat Peter Neher während der Messe zur Amtseinführung von Sabine Depew

Mitarbeiter/-innen der Caritas im InnovationLab (Achim Pohl) Mitarbeiter/-innen der Caritas im InnovationLab (Achim Pohl)

Mitarbeiter/-innen der Caritas im InnovationLab

Mitarbeiter/-innen der Caritas im InnovationLab

Sabine Depew bei ihrer Amtseinführung (Achim Pohl) Sabine Depew bei ihrer Amtseinführung (Achim Pohl)

Sabine Depew bei ihrer Amtseinführung

Sabine Depew bei ihrer Amtseinführung

Roland Sobolewski von der Mitarbeitervertretung (Caritas im Bistum Essen / Christoph Grätz) Roland Sobolewski von der Mitarbeitervertretung (Caritas im Bistum Essen / Christoph Grätz)

Roland Sobolewski von der Mitarbeitervertretung

Roland Sobolewski von der Mitarbeitervertretung

nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025