Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Prävention und Intervention
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • Unser Tätigkeitsbericht 24/25
    • unsere Projekte
    • Demokratiefest 2025
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    • Schule für alle
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Prävention, Intervention, Aufarbeitung
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Prävention und Intervention
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
      • Unser Tätigkeitsbericht 24/25
    • unsere Projekte
      • Demokratiefest 2025
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
      • Schule für alle
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Medien & Projekte
  • unsere Presse-Infos
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Prävention, Intervention, Aufarbeitung
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Prävention und Intervention
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
      • Unser Tätigkeitsbericht 24/25
    • unsere Projekte
      • Demokratiefest 2025
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
      • Schule für alle
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung Essen

„Effizienz braucht Sinn – und politisches Vertrauen“

Rund 200 Führungskräfte aus katholischen Krankenhäusern in Nordrhein-Westfalen kamen heute auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen zum 3. Katholischen Krankenhaustag NRW zusammen.

Erschienen am:

04.11.2025

Herausgeber:
Caritas in NRW
Diözesan-Caritasverbände Aachen Essen Köln Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf
0211 51 60 66 20
0211 51 60 66 25
0211 51 60 66 20
0211 51 60 66 25
0211 51 60 66 25
redaktion@(BITTE ENTFERNEN)caritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Teilnehmende des Krankenhaustages sitzen vor Kopf im Podium und diskutierenPodiumsdiskussion beim 3. Katholischen Krankenhaustag NRWNicola van Bonn | Caritas Essen

Sie diskutierten mit Vertreterinnen und Vertreter aus über Ursachen und Auswirkungen des Produktivitätsverlustes im Krankenhaus und die Zukunftsfähigkeit der stationären Versorgung.

"Die Zeche Zollverein steht für Wandel und Arbeit - und genau das prägt auch die Situation in unseren Krankenhäusern", sagte Paderborns Diözesan-Caritasdirektorin Esther van Bebber, die das Thema Krankenhauswesen für die Caritas in NRW verantwortet, in ihrer Begrüßung. "Wir erleben derzeit einen massiven Wandel, getragen von enormer Arbeit, Engagement - und auch von Belastung. Die katholischen Krankenhäuser sind geübt darin, Widersprüche auszuhalten: Sie verbinden Ökonomie mit Ethik, Effizienz mit Empathie, Medizin, Pflege, Seelsorge und Nachsorge zu einem Ganzen."

Van Bebber machte deutlich, dass die aktuellen Reformprozesse die Häuser an ihre Grenzen bringen: "Die Kosten steigen, die Personalnot wächst, die Reformen greifen tief in gewachsene Strukturen ein - und trotzdem wird immer mehr erwartet: mehr Qualität, mehr Transparenz, mehr Produktivität. Diese Erwartung ist berechtigt, aber Effizienz braucht Bedingungen, unter denen sie wirken kann - Zeit, Planungssicherheit und Vertrauen."

Mit Blick auf die Krankenhausfinanzierung forderte sie verlässliche Rahmenbedingungen: "Die geplante Vorhaltevergütung darf kein bürokratisches Labyrinth werden, sondern muss verlässlich die Kosten decken, die für gute Versorgung notwendig sind. Krankenhäuser sind keine kurzfristigen Kostenstellen, sondern langfristige Versorgungsanker. Wer Planungssicherheit will, darf Verlässlichkeit nicht zur Verhandlungsmasse machen."

Die katholischen Krankenhäuser seien laut van Bebber ein "starkes Rückgrat der Gesundheitsversorgung in NRW" - Orte der Heilung, Ausbildung, Forschung und Menschlichkeit. Sie stünden für ein ganzheitliches Verständnis von Gesundheit, das Effizienz und Sinn miteinander verbinde. "Menschlichkeit ist keine Zusatzleistung - sie ist die Grundlage unseres Systems und Voraussetzung für nachhaltige Produktivität", so van Bebber.

Dramatische Kostenlücke

 Dr. Christian Heitmann von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Curacon bot eine detaillierte Analyse zum Thema Produktivitätsverlust im Krankenhaus. Seine Daten zeigen eine Stagnation bei Fallzahl und Auslastung des Krankenhausmarktes, während die absoluten Kosten seit 2019 überproportional steigen, insbesondere aufgrund von Personalaufbau und Tariferhöhungen. Heitmann wies auf eine dramatische Kostenlücke zwischen Erlösen und Gesamtkosten hin, die aktuell bei 39 Prozent liege, da Kostensteigerungen oft nicht durch höhere Basisfallwerte kompensiert würden. Zusätzlich beleuchtete er die Überkapazitäten in der Bettenausstattung und die geringen IT-Ausgaben in deutschen Krankenhäusern im europäischen Vergleich. Heitmann schlussfolgerte daraus die Notwendigkeit einer grundlegenden Veränderung der Krankenhausfinanzierung und -strukturen, um die Zukunftsfähigkeit des Sektors zu sichern.

Handlungsoptionen zum Bürokratieabbau

 "Mehr Produktivität durch weniger Bürokratie im Krankenhaus" forderte Dr. Karl Blum, Vorstand des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI). Das Krankenhauspersonal ist seiner Analyse zufolge durch übermäßige Bürokratie belastet. Er zeigte auf, dass Ärzte und Pflegekräfte durchschnittlich etwa drei Stunden ihrer täglichen Arbeitszeit mit Dokumentation verbringen, was einem erheblichen Anteil der vollen Stellenäquivalente entspricht. Blum quantifizierte das Produktivitätspotenzial, das freigesetzt werden könnte, wenn der Dokumentationsaufwand reduziert würde, und schlug verschiedene Handlungsoptionen zum Bürokratieabbau vor, darunter Digitalisierung, Prozessoptimierung und die Begrenzung redundanter Nachweispflichten. Ein Bürokratieabbau erhöhe nicht nur die Attraktivität der Gesundheitsberufe und steigere die Arbeitszufriedenheit, sondern könne auch einen Beitrag zur Linderung des Fachkräftemangels leisten. Seine Daten basieren auf DKI-Blitzumfragen und Positionspapieren der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Blum warnte ausdrücklich davor, dass die anstehende Krankenhausreform die Probleme noch verschärfen könnte.

Der Katholische Krankenhaustag NRW ist eine gemeinsame Veranstaltung der fünf Diözesan-Caritasverbände in Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn. Er bietet Führungskräften katholischer Krankenhäuser ein Forum für Austausch, Vernetzung und gesundheitspolitischen Dialog.

  • Ansprechperson
Markus Lahrmann
Herr Markus Lahrmann
Chefredakteur der "Caritas in NRW"
0211 5160662-0
0211 5160662-0
redaktion@(BITTE ENTFERNEN)caritas-nrw.de
https://www.caritas-nrw.de/
nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
  • Barriere melden
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025