Stefan Hammerschmidt hat sein Team für die Soziotherapie stehenCaritas | Christoph Grätz
In der neuen CARItalks unterwegs-Episode geht es um das Thema Soziotherapie. Um die Soziotherapie hat die Freie Wohlfahrtspflege in Nordrhein-Westfalen lange gerungen. Inzwischen stehen immerhin die Rahmenbedingungen fest, und die Therapie wird mehr und mehr angeboten. Das Problem: Sie ist noch nicht bekannt genug.
Caritas-Podcaster Christoph Grätz spricht mit Stefan Hammerschmidt. Er leitet den Bereich Ambulant Betreutes Wohnen im sozialpsychiatrischen Zentrum der Contilia-Gruppe in Essen-Borbeck. Im "Stützpunkt", wie die Beratungsstelle heißt, sind seit Anfang des Jahres 2022 die Weichen gestellt, um mit der Soziotherapie zu beginnen. Was ist überhaupt Soziotherapie, was kann sie leisten? Und warum dauert es so lange, bis diese Therapie sich überhaupt durchsetzen kann?
Hören Sie dazu das ganze Gespräch: Episoden-URL: https://caritalks.podigee.io/50-soziotherapie
Im Caritasnetzwerk des Ruhrbistums gibt es bislang drei Angebote der Soziotherapie: von der Caritas Bottrop, vom Sozialwerk St. Georg und vom "Stützpunkt" der Contilia.
Christoph Grätz