Freude schenken - mit einem Weihnachtspaket Caritas / Christoph Grätz
Ab dem 11. November können Interessierte leere Kartons an den Ausgabestellen im Bistum abholen, die sie dann mit Geschenken füllen. Die Caritas verteilt die Pakete dann an Menschen in Not. In Altena-Lüdenscheid, Bochum, Duisburg, Essen, Gladbeck und Mülheim stehen insgesamt mehrere Tausend Kartons bereit.
Menschen in Not zeigen, dass jemand an sie denkt
"Leider gibt es zu viele, die einsam, arm, krank, alt oder schutzlos sind. Diesen Menschen wollen wir eine kleine Freude machen und ihnen zeigen, dass jemand an sie denkt. Unsere Mitarbeitenden kennen diese Menschen zum Teil persönlich aus den vielfältigen Hilfsangeboten der Caritas, erklärt Generalvikar Klaus Pfeffer. Der Start der Aktion "Freude schenken" ist nicht zufällig gewählt. "St. Martin ist das Fest des Teilens", so Pfeffer.
Die lokalen Koordinator/-innen von "Freude schenken" (Liste siehe unten) wissen, wo Interessierte leere Kartons abholen und die gepackten Pakete wieder abgeben können. Zu jedem Karton gibt es einen Aufkleber, auf dem der Schenkende ankreuzt, für wen das Paket sein soll (Mädchen, Junge, Jugendliche, Jugendlicher, Frau, Mann). Außerdem geben die Koordinator/-innen Ratschläge für die Befüllung der Weihnachtspäckchen. Die Caritas übergibt die Geschenke über ihre Dienste und Einrichtungen an Menschen in Not. Auch Schulen, Kindergärten, Firmen und öffentliche Einrichtungen können sich an der Aktion beteiligen. Wie? Das erfahren Sie bei den lokalen Koordinatoren der Aktion.
Auch spenden ist möglich
Wer kein Paket packen möchte, kann die Aktion finanziell unterstützen. "Freude schenken" ist auf Spenden angewiesen, um etwa die Kosten für die Kartons zu decken.
Spenden werden erbeten auf das Konto des Caritasverbandes für das Bistum Essen,
Stichwort "Freude schenken"
IBAN DE75 3606 0295 0000 0144 00
BIC GENODED1BBE (Bank im Bistum Essen)
Ansprechpartner/-innen, die Ihre Fragen beantworten
Ansprechpartnerin bei der Caritas im Bistum Essen ist Ruth Rotthaus, Tel 0201 81028 126 ruth.rotthaus@caritas-essen.de
Die lokalen Koordinatoren der Aktion "Freude schenken"
youngcaritas im Märkischen Kreis, Graf-von-Galen-Straße 6, 58509 Lüdenscheid
Tobias Rödel, Tel. 02351 905 005, roedel@youngcaritas-mk.de
Caritasverband für Bochum und Wattenscheid e.V., Huestr. 15, 44787 Bochum
Bärbel Abramsen, Tel. 0234/96422-53, baerbel.abramsen@caritas-bochum.de
Caritascentrum Duisburg-Nord, Jägerstr. 2, 47166 Duisburg,
Hiltrud Weinforth, Tel. 0203 994 06-0, hw@caritas-duisburg.de
Caritasverband für die Stadt Essen e.V., Niederstr. 12-16, 45141 Essen
Fr. Angelika Preuß, Tel. 0201/32003-35, a.preuss@caritas-e.de
Caritasverband Gladbeck e.V., Gemeindecaritas, Kirchstr. 5, 45964 Gladbeck
Fr. Annegret Knubben, Tel. 02043/2791-42, annegret.knubben@caritas-gladbeck.de
Caritasverband für die Stadt Mülheim e.V., Hingbergstr. 176, 45470 Mülheim/Ruhr
Fr. Monika Schick-Jöres, Tel. 0208 / 30008-40, monika.schick-joeres@caritas-muelheim.de