Unterricht in der Johannes-Kessels-Akademie André Zelck
Menschen, die sich für soziale Berufe interessieren, sind herzlich eingeladen, sich am 28. Januar von 11 bis 13 Uhr am Standort der Johannes-Kessels-Akademie (JKA) in Essen-Werden, Ludgerusstraße 7, über ihre Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.
Viele Wege mit unterschiedlichsten Schulabschlüssen stehen Bewerberinnen und Bewerbern auf ihrem Weg in den "sozialen Sektor" offen. Die JKA vereinigt gleich mehrere Schulformen in einer. Das "Berufskolleg für Gesundheit und Soziales" im Bistum Essen bietet an den beiden Standorten Essen-Werden und Gladbeck verschiedene Abschlüsse:
An der Fachschule für Sozialpädagogik bildet das Team der Akademie Erzieherinnen und Erzieher aus. Im beruflichen Gymnasium können Interessierte auf dem Weg zum Erzieherexamen parallel ihr Abitur machen. In der Fachoberschule erwerben Schülerinnen und Schüler die Fachhochschulreife und belegen zusätzliche Praktika um ihren Zugang zur Fachschule zu erlangen. Die Berufsfachschule qualifiziert zum Sozialassistenten und bietet im Anschluss die Möglichkeit, an der Fachschule für Sozialpädagogik das Erzieherexamen abzulegen.
Bewerberinnen und Bewerber aller Bekenntnisse sind herzlich willkommen.
Anmeldungen für das Schuljahr 2023/2024
Ab sofort können sich Interessierte für das nächste Schuljahr an der Johannes-Kessels-Akademie in Essen bewerben. Auch eine Online-Bewerbung ist möglich https://www.jka-essen.de/jkaessen/anmeldung/anmeldung.
Weitere Infos auch auf der Website: https://www.jka-essen.de/jkaessen/
Rückfragen beantwortet Frau Chopra im Schulsekretariat der JKA Essen-Werden, Telefon 0201 49859, Email info@jka-essen.de