"Weihnachten verbringen die meisten Menschen wohl am liebsten im Kreis ihrer Familie. Doch es gibt viele, die das Fest allein verbringen müssen. Für diese Menschen will die Caritas auch in diesem Jahr da sein, keiner soll Weihnachten alleine sein", so Andreas Meiwes, Direktor der Caritas im Ruhrbistum.
Bochum:
Die Caritas-Kreise Bochum-Langendreer laden zusammen mit der evangelischen und der Freien evangelischen Gemeinde am 24. Dezember von 17:00 bis 20:30 Uhr zum "Anderen Heiligabend" in das Gemeindehaus von St. Marien an der Alten Bahnhofstr. 182 in Langendreer ein. "Jeder ist willkommen, keiner muss an Weihnachten alleine sein: Mit leckerem Essen, guten Gesprächen, gemeinsam verbrachter Zeit!", heißt es. Eine Anmeldung ist erwünscht: mobil 0157 34390840.
Die Bochumer Bahnhofsmission (Kurt-Schumacher-Platz 13-15, direkt am Hauptbahnhof) steht Heiligabend von 9:00 bis 12:00 Uhr für jeden offen.
Duisburg:
Am Heiligabend laden Ehrenamtliche des "Offenen Mittagstisches" zu einem festlichen Essen um 13:30 Uhr ins Pfarrheim St. Johannes in Duisburg-Homberg (Marienstraße 5) ein. Nach dem Drei-Gänge-Menü wird bei einem weihnachtlichen Programm gesungen, Geschichten vorgelesen und geplaudert. Der Nachmittag endet mit einem Kaffeetrinken. Wer will, ist herzlich eingeladen am abendlichen Weihnachtsgottesdienst um 16:30 Uhr in der Pfarrkirche nebenan teilzunehmen. Anmeldungen werden erbeten unter 02066 / 4168418.
Ebenfalls am Heiligabend lädt die Gemeindecaritas um 15:00 Uhr zu einem festlichen Nachmittag ins Sozial Pastorale Zentrum Petershof in Duisburg-Marxloh (Mittelstr. 2) ein. Im Anschluss daran besteht die Gelegenheit zur Teilnahme am Gottesdienst in der Kirche St. Peter und Paul.
Im Karl-Martin-Haus, Münchener Str. 40, in Duisburg-Buchholz wird es am 2. Weihnachtstag ein gemütliches Beisammensein geben von Menschen, die über Weihnachten nicht gern alleine sind. Begonnen wird nach dem 10:00 Uhr-Gottesdienst mit gemeinsamem Singen, Vortragen, dann mit leckerem Mittagessen und anschließend Kaffee und Kuchen. Anmeldungen sind erwünscht unter 0203 / 578860-0.
Gelsenkirchen:
Das Wilhelm-Sternemann-Haus (Begegnungsstätte für Wohnungslose) in der Hochstraße 80 hat Heiligabend geöffnet und verteilt Päckchen für die Besucher. Die Eltern der neuen 5er der Gesamtschule-Horst haben die Päckchen zusammengestellt. Die Stadt Gelsenkirchen finanziert das Frühstück.
Im "TREFFPUNKT Gelsenkirchen" im Kolpinghaus (Husemannstr. 23) wird es Heiligabend eine Weihnachtsfeier für psychisch kranke Menschen geben.
Lüdenscheid:
Die Beratungsstelle für Menschen in besonderen Lebenslagen (Martinus-Haus, Graf-von-Galen-Straße 6) lädt Alleinstehende am 24. Dezember von 9:00 bis 12:00 Uhr zum Frühstück ein. Am 1. Weihnachtstag um 14:00 Uhr bietet die Beratungsstelle ein gemeinsames Weihnachtsessen an.
Oberhausen:
Heiligabend findet in der Begegnungsstätte "Gleis 51" auf der Mülheimer Straße 111 von 11:00 bis 14.00 Uhr ein Weihnachtsbrunch statt. Am 2. Weihnachtsfeiertag von 11:00 bis 14:00 Uhr lädt das "Gleis 51" zum Mittagstisch.
Die Kontakt- und Beratungsstelle für psychisch kranke Menschen ("KOBS") auf der Mülheimer Straße 202 lädt am 1. Weihnachtstag von 15:00 bis 17:00 Uhr zum gemeinsamen Kaffeetrinken.
Die Einladung ins "Gleis 51" und in die "KOBS" richtet sich an alle Interessierten. Eine Anmeldung nicht erforderlich. Informationen gibt es unter Telefon 0208 / 30717791.
Pressemitteilung
Ruhrgebiet/Märkischer Kreis
„Keiner muss Weihnachten alleine sein“
Erschienen am:
21.12.2015
Herausgeber:
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Stabsstelle Information & Kommunikation
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
+49 201 81028 - 719
Stabsstelle Information & Kommunikation
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
+49 201 81028 - 719
Beschreibung