Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Medien & Projekte
  • unsere Presse-Infos
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung Ruhrgebiet / Märkischer Kreis

„Keiner soll sich ausgeschlossen fühlen“

Die Caritas tut etwas für Menschen, die Weihnachten nicht gern alleine sein wollen und sich ein paar schöne Stunden in Geselligkeit wünschen. Haupt- und ehrenamtliche Helfer des katholischen Verbandes haben festliche Begegnungen für Menschen vorbereitet, die einsam, obdachlos, krank oder arm sind.

Erschienen am:

19.12.2014

Herausgeber:
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Stabsstelle Information & Kommunikation
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
+49 201 81028 - 719
+49 201 81028 - 719
presse@(BITTE ENTFERNEN)caritas-essen.de
http://www.caritas-essen.de/aktuelles/presse/
  • Beschreibung
Beschreibung

"Weihnachten ist die Zeit der Geschenke, für die Familie, für Freunde und geselliges Zusammensein. Leider nicht für alle. Für viele Menschen kann die Weihnachtszeit zur Belastung werden, weil sie sich ausgeschlossen fühlen. Auch diesen Menschen wollen wir mit unseren Angeboten ein weihnachtliches Gefühl geben", erklärt Andreas Meiwes, Direktor der Caritas im Ruhrbistum. 

Bochum 

Der Caritaskreis St. Marien lädt am Heiligen Abend von 17.00 bis 20.30 Uhr erstmalig zum "Anderen Heiligabend" in das festlich geschmückte Gemeindehaus von St. Marien an der Alten Bahnhofstr. 182 in Bochum-Langendreer ein. Willkommen ist jeder, der am Heiligen Abend nicht alleine sein möchte. Neben einem kleinen Programm mit Musik, Liedern und Geschichten werden die ehrenamtlichen Helfer den Gästen ein Drei-Gänge-Menü servieren. Außerdem erhält jeder ein kleines Geschenk. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erwünscht: mobil 0157 34390840.
Die Bahnhofsmission Bochum hat am 24. Dezember von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Ehrenamtliche haben für diesen Tag Weihnachtsplätzchen gebacken und diese in kleine Geschenktütchen verpackt, die sie an die Gäste der Bahnhofsmission verteilen.

Duisburg 

Der "Offene Mittagstisch" lädt alle, die an diesem Tag nicht gern allein sein wollen, am Nachmittag des Heiligen Abends ins Pfarrheim St. Johannes in Duisburg-Homberg ein. Die Gäste erwartet ein Drei-Gänge-Menü um 13.30 Uhr mit anschließendem weihnachtlichen Kaffeetrinken, Geschichten und Liedern unterm Tannenbaum. Wer mag, kann dann um 16.30 Uhr die Kinder-Christmette besuchen. Interessierte werden gebeten, sich anzumelden. Tel. 02066 416 8418. Der Nachmittag ist kostenfrei.
Am zweiten Weihnachtsfeiertag findet um 10.00 Uhr die Messe in der Pfarreikirche St. Judas Thaddäus in Duisburg-Buchholz statt. Anschließend geht es ins Karl-Martin-Haus zum Singen von Weihnachtsliedern und zum gemeinsamen Mittagessen. Kosten: 5 Euro. Interessierte können sich im Pfarrbüro anmelden, Tel. 0203 57 88 60 0

Essen: FLIZmobil bittet Familien zu Tisch

Das FLIZmobil, ein Projekt des Sozialdienstes katholischer Frauen Essen-Mitte, bittet am Heiligen Abend Familien zu Tisch. Der Nachmittag beginnt um 16.00 Uhr mit der Christvesper in der Freien Evangelischen Gemeinde, Heinrich-Sense-Weg 13-15 (Essen-Kray). Ab 17.00 Uhr werden Getränke, Kuchen und Plätzchen gereicht und es wird gespielt. Ab 18.30 Uhr erwartet die Familien ein festliches Essen mit Bescherung. Verbindliche Anmeldung bis zum 23. Dezember unter 0177 275 08 46 oder flizmobil@skf-essen.de

Gelsenkirchen: Weihnachtsfeier für psychisch kranke Menschen und Obdachlose

Im "TREFFPUNKT Gelsenkirchen" wird es Heiligabend eine Weihnachtsfeier für psychisch kranke Menschen geben. Kleine Geschenke erwarten die Besucher der Wohnungslosenhilfe der Caritas Gelsenkirchen am Heiligen Abend in der Husemannstraße 52 und im "Weißen Haus" auf der Hochstr. 80. Von 9.00 bis ca. 14.00 Uhr wird Frühstück angeboten, außerdem gibt es Weihnachtsliedersingen, Mittagessen und ein kleines Geschenk. Die Geschenke für die Besucher der Husemannstraße 52 haben Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Gelsenkirchen-Horst gepackt, für die Beratungsstelle im "Weißen Haus" Ehrenamtliche der Caritas. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die evangelische Trinitatis-Kirchengemeinde Buer lädt am Heiligen Abend von 17.00 bis 20.00 Uhr zu Kaffee, Kuchen und Weihnachtsliedern ins Gemeindehaus an der Horster Straße 35 in Gelsenkirchen-Buer ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Lüdenscheid: Brunch für Alleinstehende

Der Tagesaufenthalt für alleinstehende Menschen in Lüdenscheid lädt am 24. Dezember von 9.00 bis 13.00 Uhr zum Brunch ein. Am 1. Weihnachtstag findet hier von 10.00 bis 15.00 Uhr ein festliches Weihnachtsessen statt. 
Adresse: Beratungsstelle für alleinstehende Wohnungslose, Graf-von-Galen-Straße 6, Lüdenscheid, Tel. 02351 9050-31.

Oberhausen - Weihnachtsbrunch im "Gleis 51" 

In der Begegnungsstätte "Gleis 51" auf der Mülheimer Straße 111 lädt die Caritas am Heiligen Abend zum Weihnachtsbrunch von 11.00 bis 14.00 Uhr ein. Am 2. Weihnachtsfeiertag ist hier von 11.00 bis 14.00 Uhr Mittagstisch. Das Gleis 51 steht allen offen. 
Die Kontakt- und Beratungsstelle für psychisch kranke Menschen (KOBS) auf der Mülheimer Straße 202, ist am 1. Weihnachtstag von 15.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. 
Eine Anmeldung nicht erforderlich. Informationen zu beiden Veranstaltungen unter Tel. 0208 9404-0660 oder 0208 30717791

(ChG)

- PI 146 / 2014 - Essen, den 19.12.2014

 

 

  • Ansprechperson
Portrait von Christoph Grätz-Kraft, einem Mann mittleren Alters
Christoph Grätz-Kraft
Stabsstelle Information & Kommunikation
0201 81028723
+49 160 92811723
0201 81028723 +49 160 92811723
christoph.graetz-kraft@(BITTE ENTFERNEN)caritas-essen.de
nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025