"Weihnachten ist die Zeit der Geschenke, für die Familie, für Freunde und geselliges Zusammensein. Leider nicht für alle. Für viele Menschen kann die Weihnachtszeit zur Belastung werden, weil sie sich ausgeschlossen fühlen. Auch diesen Menschen wollen wir mit unseren Angeboten ein weihnachtliches Gefühl geben", erklärt Andreas Meiwes, Direktor der Caritas im Ruhrbistum.
Bochum
Der Caritaskreis St. Marien lädt am Heiligen Abend von 17.00 bis 20.30 Uhr erstmalig zum "Anderen Heiligabend" in das festlich geschmückte Gemeindehaus von St. Marien an der Alten Bahnhofstr. 182 in Bochum-Langendreer ein. Willkommen ist jeder, der am Heiligen Abend nicht alleine sein möchte. Neben einem kleinen Programm mit Musik, Liedern und Geschichten werden die ehrenamtlichen Helfer den Gästen ein Drei-Gänge-Menü servieren. Außerdem erhält jeder ein kleines Geschenk. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erwünscht: mobil 0157 34390840.
Die Bahnhofsmission Bochum hat am 24. Dezember von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Ehrenamtliche haben für diesen Tag Weihnachtsplätzchen gebacken und diese in kleine Geschenktütchen verpackt, die sie an die Gäste der Bahnhofsmission verteilen.
Duisburg
Der "Offene Mittagstisch" lädt alle, die an diesem Tag nicht gern allein sein wollen, am Nachmittag des Heiligen Abends ins Pfarrheim St. Johannes in Duisburg-Homberg ein. Die Gäste erwartet ein Drei-Gänge-Menü um 13.30 Uhr mit anschließendem weihnachtlichen Kaffeetrinken, Geschichten und Liedern unterm Tannenbaum. Wer mag, kann dann um 16.30 Uhr die Kinder-Christmette besuchen. Interessierte werden gebeten, sich anzumelden. Tel. 02066 416 8418. Der Nachmittag ist kostenfrei.
Am zweiten Weihnachtsfeiertag findet um 10.00 Uhr die Messe in der Pfarreikirche St. Judas Thaddäus in Duisburg-Buchholz statt. Anschließend geht es ins Karl-Martin-Haus zum Singen von Weihnachtsliedern und zum gemeinsamen Mittagessen. Kosten: 5 Euro. Interessierte können sich im Pfarrbüro anmelden, Tel. 0203 57 88 60 0
Essen: FLIZmobil bittet Familien zu Tisch
Das FLIZmobil, ein Projekt des Sozialdienstes katholischer Frauen Essen-Mitte, bittet am Heiligen Abend Familien zu Tisch. Der Nachmittag beginnt um 16.00 Uhr mit der Christvesper in der Freien Evangelischen Gemeinde, Heinrich-Sense-Weg 13-15 (Essen-Kray). Ab 17.00 Uhr werden Getränke, Kuchen und Plätzchen gereicht und es wird gespielt. Ab 18.30 Uhr erwartet die Familien ein festliches Essen mit Bescherung. Verbindliche Anmeldung bis zum 23. Dezember unter 0177 275 08 46 oder flizmobil@skf-essen.de
Gelsenkirchen: Weihnachtsfeier für psychisch kranke Menschen und Obdachlose
Im "TREFFPUNKT Gelsenkirchen" wird es Heiligabend eine Weihnachtsfeier für psychisch kranke Menschen geben. Kleine Geschenke erwarten die Besucher der Wohnungslosenhilfe der Caritas Gelsenkirchen am Heiligen Abend in der Husemannstraße 52 und im "Weißen Haus" auf der Hochstr. 80. Von 9.00 bis ca. 14.00 Uhr wird Frühstück angeboten, außerdem gibt es Weihnachtsliedersingen, Mittagessen und ein kleines Geschenk. Die Geschenke für die Besucher der Husemannstraße 52 haben Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Gelsenkirchen-Horst gepackt, für die Beratungsstelle im "Weißen Haus" Ehrenamtliche der Caritas. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die evangelische Trinitatis-Kirchengemeinde Buer lädt am Heiligen Abend von 17.00 bis 20.00 Uhr zu Kaffee, Kuchen und Weihnachtsliedern ins Gemeindehaus an der Horster Straße 35 in Gelsenkirchen-Buer ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Lüdenscheid: Brunch für Alleinstehende
Der Tagesaufenthalt für alleinstehende Menschen in Lüdenscheid lädt am 24. Dezember von 9.00 bis 13.00 Uhr zum Brunch ein. Am 1. Weihnachtstag findet hier von 10.00 bis 15.00 Uhr ein festliches Weihnachtsessen statt.
Adresse: Beratungsstelle für alleinstehende Wohnungslose, Graf-von-Galen-Straße 6, Lüdenscheid, Tel. 02351 9050-31.
Oberhausen - Weihnachtsbrunch im "Gleis 51"
In der Begegnungsstätte "Gleis 51" auf der Mülheimer Straße 111 lädt die Caritas am Heiligen Abend zum Weihnachtsbrunch von 11.00 bis 14.00 Uhr ein. Am 2. Weihnachtsfeiertag ist hier von 11.00 bis 14.00 Uhr Mittagstisch. Das Gleis 51 steht allen offen.
Die Kontakt- und Beratungsstelle für psychisch kranke Menschen (KOBS) auf der Mülheimer Straße 202, ist am 1. Weihnachtstag von 15.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Eine Anmeldung nicht erforderlich. Informationen zu beiden Veranstaltungen unter Tel. 0208 9404-0660 oder 0208 30717791
(ChG)
- PI 146 / 2014 - Essen, den 19.12.2014