Die Ausbildung dauert vier Jahre und endet mit dem Abschluss zum "staatlich anerkannten Altenpfleger."
"Wir haben in der Vergangenheit immer wieder Anfragen von jungen Eltern erhalten, die gerne eine Ausbildung in der Altenpflege machen würden, diese aber nicht mit der Betreuung ihrer Kinder vereinbaren konnten", erzählt Einrichtungsleiterin Ute Magnus. "Normalerweise beginnt die Frühschicht in einem Pflegeheim zwischen 6 und 7 Uhr. Da hat aber noch keine Kita oder Schule geöffnet."
Darauf hat das Fachseminar reagiert und mit den beteiligten Pflegeeinrichtungen familienkompatible Schichtdienste vereinbart, innerhalb derer die Schülerinnen und Schüler die erforderlichen 25 Wochenstunden der praktischen Ausbildung absolvieren können. Das Gleiche gilt für den theoretischen Unterricht im Fachseminar, der mit ebenfalls 25 Unterrichtsstunden (à 45 Minuten) in der Woche von 8.45 bis 13 Uhr angeboten wird.
Die Ausbildung endet mit einem praktischen, schriftlichen und mündlichen Examen und bietet im Anschluss einen sicheren Arbeitsplatz mit Jobgarantie. Der Ausbildungsgang startet am 1. März 2017. Interessierte können sich vorab beim Caritas-Fachseminar über die organisatorischen Rahmenbedingungen informieren und sich individuell zu den finanziellen Fördermöglichkeiten während der Ausbildung beraten lassen. (Annette Borgstedt)
Caritas-Fachseminar für Altenpflege, Ostermannstr. 32, 44789 Bochum,
Telefon: 0234. 30790-11, seminar-altenpflege@caritas-bochum.de, www.caritas-bochum.de
Rückfragen bitte an: Annette Borgstedt, Caritas Bochum, Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 0234 / 96422-64
Pressemitteilung
Bochum
Kindererziehung und Ausbildung miteinander verbinden
Erschienen am:
23.01.2017
Herausgeber:
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Stabsstelle Information & Kommunikation
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
+49 201 81028 - 719
Stabsstelle Information & Kommunikation
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
+49 201 81028 - 719
Beschreibung