Kneipentour
Noch dreimal gibt es die Chance, einen Kneipenabend gegen Stammtischparolen mitzuerleben. Heute, am Mittwoch, 18. Januar, um 18 Uhr im Hotel "Haus Wünsche", Göckinghofstr. 47, Schwelm. Am Donnerstag, 26. Januar, um 20 Uhr im "MUNDART", Bottroper Str. 17 (Navi: Friedrichstr. 53), Gladbeck. Und am Freitag, 27. Januar, um 19.30 Uhr im Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108, Bochum. Ein Schauspieler-Duo wird unterhaltsam und gemeinsam mit den Gästen üben, wie man mit fremdenfeindlichen Äußerungen umgehen kann. Für die Termine ist keine Anmeldung erforderlich.
Argumentationstrainings
Einige freie Plätze gibt es noch bei zwei Argumentationstrainings: Am Mittwoch, 25. Januar, von 9 bis 16 Uhr im Haus der Caritas, Am Porscheplatz 1, Essen, und am Donnerstag, 26. Januar, von 9 bis 16 Uhr im Bischöflichen Generalvikariat, Zwölfling 16, Raum C107, ebenfalls in Essen. Anmeldungen für Mittwoch, 25. Januar, nimmt Kirsten Werner (Tel. 0201 / 81028-151, kirsten.werner@caritas-essen.de) entgegen. Für das Training am 26. Januar bitte bei Sabine Köther (Tel. 0201 / 2204-561, sabine.koether@bistum-essen.de) anmelden.
Workshops gegen Hatespeech
Auch bei zwei Workshops gegen Hatespeech im Internet gibt es noch Restplätze. Der Kurs am 30. Januar von 9 bis 15 Uhr bei der Caritas Gladbeck, Kirchstr. 5, richtet sich an Schülerinnen und Schüler. Im Haus der Caritas in Essen, Am Porscheplatz 1, können sich am 31. Januar von 9 bis 15 Uhr Menschen fortbilden lassen, die mit Jugendlichen arbeiten wie etwa Lehrer, Sozialarbeiter und Ehrenamtliche. Anmeldung bei Ahmad Omeirate (Tel. 0201 / 81028-127,
ahmad.omeirate@caritas-essen.de).
Mit dem Projekt "Sach wat! Tacheles für Toleranz" will die Caritas den Mut für Zivilcourage stärken. Das Projekt Ende Anfang Februar. (mik)
Presse-Information PI 003/2017 - Essen, den 18.01.2017