Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Medien & Projekte
  • unsere Presse-Infos
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung Schwelm/Hagen

Nachhilfe auf dem Pferderücken

Die Caritas Ennepe-Ruhr unterstützt seit kurzem Schüler mit Nachhilfebedarf durch sogenannte Lernhelfer. Sowohl an Grundschulen in Schwelm als auch im Suchthilfezentrum der Caritas sind diese Helfer aktiv.

Erschienen am:

20.10.2021

Herausgeber:
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Stabsstelle Information & Kommunikation
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
+49 201 81028 - 719
+49 201 81028 - 719
presse@(BITTE ENTFERNEN)caritas-essen.de
http://www.caritas-essen.de/aktuelles/presse/
  • Beschreibung
Beschreibung

Lernhelferin Marla blickt in die Kamera, Schülerin Sophie sitzt auf dem PferdSophie (11, re.) sitzt auf der Stute Fleur und wird von Pferdebesitzerin und Lernhelferin Marla (18) durch den Wald geführt. Lernen und Freizeit gehen beim Lernhelfer-Projekt der Caritas Ennepe-Ruhr Hand in Hand. Patrizia Labus

Möglich wird das Projekt nur durch Spenden der Schwelmer Reifenberger Stiftung. Marla Duarte (18) ist eine solche Lernhelferin und gibt einen Einblick in ihre Arbeit. 

 "Langsam, nicht so ruppig", gibt Marla Duarte der elfjährigen Nachwuchsreiterin Anweisungen. Sophie versucht den Tipp gleich umzusetzen und schwingt sich beherzt auf die Stute Fleur. Schon sitzt sie und der Ausritt durch den Wald am Hagener Tücking kann beginnen. Was die beiden jungen Frauen da machen, ist Nachhilfe. Nicht so wie man sie kennt, aber dennoch mindestens genauso wichtig. Marla ist nämlich Caritas-Lernhelferin und unterstützt Sophie in der Schule. Aber eben nicht nur das.

"Ich bin Sophies Lernhelferin und mache mit ihr einmal pro Woche Hausaufgaben und bereite Schularbeiten vor. Donnerstags sehen wir uns dann zusätzlich immer hier bei meinem Pferd Fleur. Ich bin mir sicher, dass die Ablenkung in der Freizeit Sophie auch ganz viel Motivation für die Schule gibt", erklärt die 18-jährige Abiturientin, die nach ihrem Abschluss Soziale Arbeit studieren möchte. 

Mit dem FitKids-Programm unterstützt die Caritas Kinder aus suchtbelasteten Familien

Wie haben sich Marla und Sophie kennengelernt? "Ich war im Sommer mit bei der Freizeit für Kinder aus suchtbelasteten Familien, die das Suchthilfezentrum der Caritas Ennepe-Ruhr angeboten hat", er-zählt die Elfjährige und hält dabei die Zügel fest in der Hand. Marla Duarte wiederum, deren Mutter Anke Duarte Leiterin des Schwelmer Suchthilfezentrums ist, war als Betreuerin dabei. "Ich arbeite gerne mit jungen Menschen. Im Jugendheim Loher Nocken in Ennepetal habe ich auch schon ein Praktikum gemacht", erklärt Marla ihre Motivation.

Nun ist sie also Lernhelferin der Caritas. Mit dem Programm FitKids nimmt das Caritas-Suchthilfezent-rum besonders Kinder aus suchtbelasteten Familien in den Blick und unterstützt sie. "Drei Millionen Kin-der und Jugendliche in Deutschland sind von einem elterlichen Suchtproblem betroffen. Sie erleben unberechenbares Elternverhalten, Grenzüberschreitungen und Vernachlässigung. Dazu gehört auch, dass die schulischen Leistungen darunter leiden und zu Hause nicht immer die Hilfe geleistet werden kann, die nötig wäre. Deshalb kommt das Projekt Lernhelfer wie gerufen", so Anke Duarte zu den Hintergründen. Finanziell unterstützt die Schwelmer Reifenberger Stiftung die Lernhelfer. Die Stiftung setzt sich regelmäßig für Kinder- und Jugendarbeit in Schwelm ein.

Lernhelferin ist wichtige Bezugsperson geworden

"So, jetzt versuch noch etwas gerader zu sitzen", sagt Marla zu Sophie, der man die Freude am Reiten trotz aller Anstrengungen ansieht. "Mein Opa hatte früher auch ein Pferd und da bin ich als kleines Kind immer hin, wenn ich konnte. Seit wir hierhergezogen sind, war Reiten nicht mehr möglich", sagt sie et-was bedrückt. "Umso schöner, dass ich jetzt auf Fleur reiten darf". Für die 11-Jährige ist der Reittermin einmal pro Woche willkommene Abwechslung. Sie ist die älteste von drei Kindern, muss häufig Verantwortung für ihre Geschwister übernehmen. "Die zwei Stunden beim Reiten tun mir da richtig gut." Und Lernhelferin Marla ergänzt: "Lernen und Freizeit gehen Hand in Hand. Sophie kann viel besser lernen, wenn sie ein Hobby hat, das ihr richtig Spaß macht. Außerdem gehören zum Reiten viele Tugenden dazu, die auch für die Schule wichtig sind: Disziplin, Ausdauer, Konzentration." 

Morgen tauschen die beiden Mädchen dann wieder den Wald gegen den Schreibtisch. Und darauf freut sich Sophie mindestens genauso sehr. "Marla ist eine große Stütze für mich. Sie hilft mir in allen Fächern und hat auch so immer ein offenes Ohr für mich", sagt sie am Ende ihrer Reitrunde und streichelt die Stute Fleur noch einmal zum Abschied über den Hals. 

Patrizia Labus | Caritas Ennepe-Ruhr

Info

  • Beim Projekt Lernhelfer der Caritas-Ennepe-Ruhr sind aktuell neun Lernhelfer im Einsatz, sowohl an Grundschulen als auch im Suchthilfezentrum. Finanziert wird das Projekt von der Reifenberger Stiftung.
  • Mit dem Programm Fitkids richtet sich die Caritas-Suchthilfe gezielt an Kinder aus suchtbelasteten Familien und deren Eltern. Auch suchterkrankte Eltern wollen gute Eltern sein, sind durch ihre Erkrankung jedoch beeinträchtigt. Das Suchthilfezentrum bietet daher Unterstützung durch Spiel- und Freizeitangebote, Eltern-Kind-Aktivitäten, Beratung und Information, Hausbesuche und Multiplikatorenschulungen.

 

Möglich wird das Projekt nur durch Spenden der Schwelmer Reifenberger Stiftung. Marla Duarte (18) ist eine solche Lernhelferin und gibt einen Einblick in ihre Arbeit. 

 „Langsam, nicht so ruppig“, gibt Marla Duarte der elfjährigen Nachwuchsreiterin Anweisungen. Sophie versucht den Tipp gleich umzusetzen und schwingt sich beherzt auf die Stute Fleur. Schon sitzt sie und der Ausritt durch den Wald am Hagener Tücking kann beginnen. Was die beiden jungen Frauen da machen, ist Nachhilfe. Nicht so wie man sie kennt, aber dennoch mindestens genauso wichtig. Marla ist nämlich Caritas-Lernhelferin und unterstützt Sophie in der Schule. Aber eben nicht nur das.

„Ich bin Sophies Lernhelferin und mache mit ihr einmal pro Woche Hausaufgaben und bereite Schularbeiten vor. Donnerstags sehen wir uns dann zusätzlich immer hier bei meinem Pferd Fleur. Ich bin mir sicher, dass die Ablenkung in der Freizeit Sophie auch ganz viel Motivation für die Schule gibt“, erklärt die 18-jährige Abiturientin, die nach ihrem Abschluss Soziale Arbeit studieren möchte. 

Mit dem FitKids-Programm unterstützt die Caritas Kinder aus suchtbelasteten Familien

Wie haben sich Marla und Sophie kennengelernt? „Ich war im Sommer mit bei der Freizeit für Kinder aus suchtbelasteten Familien, die das Suchthilfezentrum der Caritas Ennepe-Ruhr angeboten hat“, er-zählt die Elfjährige und hält dabei die Zügel fest in der Hand. Marla Duarte wiederum, deren Mutter Anke Duarte Leiterin des Schwelmer Suchthilfezentrums ist, war als Betreuerin dabei. „Ich arbeite gerne mit jungen Menschen. Im Jugendheim Loher Nocken in Ennepetal habe ich auch schon ein Praktikum gemacht“, erklärt Marla ihre Motivation.

Nun ist sie also Lernhelferin der Caritas. Mit dem Programm FitKids nimmt das Caritas-Suchthilfezent-rum besonders Kinder aus suchtbelasteten Familien in den Blick und unterstützt sie. „Drei Millionen Kin-der und Jugendliche in Deutschland sind von einem elterlichen Suchtproblem betroffen. Sie erleben unberechenbares Elternverhalten, Grenzüberschreitungen und Vernachlässigung. Dazu gehört auch, dass die schulischen Leistungen darunter leiden und zu Hause nicht immer die Hilfe geleistet werden kann, die nötig wäre. Deshalb kommt das Projekt Lernhelfer wie gerufen“, so Anke Duarte zu den Hintergründen. Finanziell unterstützt die Schwelmer Reifenberger Stiftung die Lernhelfer. Die Stiftung setzt sich regelmäßig für Kinder- und Jugendarbeit in Schwelm ein.

Lernhelferin ist wichtige Bezugsperson geworden

„So, jetzt versuch noch etwas gerader zu sitzen“, sagt Marla zu Sophie, der man die Freude am Reiten trotz aller Anstrengungen ansieht. „Mein Opa hatte früher auch ein Pferd und da bin ich als kleines Kind immer hin, wenn ich konnte. Seit wir hierhergezogen sind, war Reiten nicht mehr möglich“, sagt sie et-was bedrückt. „Umso schöner, dass ich jetzt auf Fleur reiten darf“. Für die 11-Jährige ist der Reittermin einmal pro Woche willkommene Abwechslung. Sie ist die älteste von drei Kindern, muss häufig Verantwortung für ihre Geschwister übernehmen. „Die zwei Stunden beim Reiten tun mir da richtig gut.“ Und Lernhelferin Marla ergänzt: „Lernen und Freizeit gehen Hand in Hand. Sophie kann viel besser lernen, wenn sie ein Hobby hat, das ihr richtig Spaß macht. Außerdem gehören zum Reiten viele Tugenden dazu, die auch für die Schule wichtig sind: Disziplin, Ausdauer, Konzentration.“ 

Morgen tauschen die beiden Mädchen dann wieder den Wald gegen den Schreibtisch. Und darauf freut sich Sophie mindestens genauso sehr. „Marla ist eine große Stütze für mich. Sie hilft mir in allen Fächern und hat auch so immer ein offenes Ohr für mich“, sagt sie am Ende ihrer Reitrunde und streichelt die Stute Fleur noch einmal zum Abschied über den Hals. 

  • Ansprechperson
Cordula Spangenberg
Cordula Spangenberg
Stabsstelle Information & Kommunikation, Pressesprecherin
0201 81028719
0201 81028210
0201 81028719
0201 81028210
0201 81028210
cordula.spangenberg@(BITTE ENTFERNEN)caritas-essen.de
nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
  • Barriere melden
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025