"Menschen fliehen vor Krieg, Vertreibung, Verfolgung und Gewalt, aber auch vor Perspektivlosigkeit und Armut. Das ist kein Verbrechen, sondern ein Grundrecht. Und das kennt keine Obergrenze", sagt Caritas-Direktor Andreas Meiwes in einer Videobotschaft. "Niemand wird durch die Flüchtlinge in seinen Möglichkeiten begrenzt."
Meiwes wirbt um Respekt für die Menschen und appelliert, die Chancen der Zuwanderung zu erkennen. Das beste Mittel, um Vorurteilen zu begegnen, sei die direkte Begegnung. Meiwes dankt den vielen Helferinnen und Helfern, die Tag und Nacht für Flüchtlinge da sind. "Bitte machen Sie weiter. Die Menschen brauchen Sie."
Ob im Ruhrgebiet, im Sauerland oder im Ausland: Die Caritas hilft Flüchtlingen mit Lebensmitteln, Bekleidung und Möbeln, mit Begleitung und Beratung, Deutschkursen oder bei der Wohnungs- und Jobsuche. "Caritas heißt Nächstenliebe - und Nächstenliebe kennt keine Grenzen", so Meiwes. Mehr Infos unter www.caritas.ruhr/fluechtlinge (mik)
Das Videostatement finden Sie unter http://bit.ly/caritasvideo
Die Caritas bittet um Spenden, um die vielen Hilfsprojekte in den Städten und Kreisen des Bistums von Duisburg bis Lüdenscheid zu unterstützen:
IBAN DE75 3606 0295 0000 0144 00
BIC GENODED1BBE (Bank im Bistum Essen)
Stichwort: "Flüchtlingshilfe Ruhrbistum"
Empfänger: Caritasverband für das Bistum Essen e.V.