Diözesan-Caritasdirektorin Stefanie SiebelhoffCaritas Bistum Essen
Stefanie Siebelhoff: "Unter dem Leitgedanken "Nie wieder ist jetzt" haben sich an diesem Wochenende in Deutschland, insbesondere im Ruhrgebiet, mehrere hunderttausend Menschen versammelt, um gegen Rechtsextremismus zu protestieren. Sie beweisen, dass es wichtig ist, sich für Menschenwürde und Demokratie einzusetzen und nicht mehr zuzusehen, wie Hass und Hetze gedeihen. Die Caritas im Ruhrbistum steht für eine weltoffene Gesellschaft. Wir setzen uns für kulturelle Vielfalt und Toleranz ein, denn ohne die Menschen, die von überall her zu uns gekommen sind, um hier zu arbeiten, wäre unsere Gesellschaft ärmer. Dass Deutschland ein vergleichsweise humanes Asylrecht hat, ist gut und vor dem Hintergrund unserer Geschichte ein Zeichen dafür, dass wir etwas daraus gelernt haben.
Auch bei der Caritas arbeiten Menschen unterschiedlichster Herkunft und Hintergründe. Das ist für uns eine echte Bereicherung. Wir wollen ein friedliches Miteinander, eine Gesellschaft, die Toleranz, Respekt und Nächstenliebe lebt. Und das funktioniert am besten, wenn sich jeder "Frieden beginnt bei mir" zu seinem eigenen Motto macht und danach handelt. Frieden beginnt bei mir ist auch das Jahresthema der Caritas 2024.
Setzen auch Sie sich für den Frieden und für ein menschliches Miteinander ein. In den kommenden Wochen und Monaten werden wir unsere Unterstützung für die universelle Menschenwürde und die Demokratie deutlich zum Ausdruck bringen und uns gegen Hass und Hetze stellen. Gemeinsam werden wir Bündnisse bilden und beitreten, um Menschen für Nächstenliebe und Demokratie zu gewinnen."
Der Caritasverband für das Bistum Essen hat sich dem Bündnis Hand in Hand angeschlossen, das mit unterschiedlichen Aktionen im Laufe des Jahres - insbesondere im Kontext der bevorstehenden Kommunal-, Europa und Landtagswahlen - seine Stimme für Demokratie und Menschenrechte erheben und lokale Initiativen im Kampf gegen Rechtsextremismus unterstützen will.
Zentrale Inhalte und Materialien zur Caritas-Jahreskampagne "Frieden beginnt bei mir" finden Sie unter: www.caritas.de/frieden
Der Caritasverband für das Bistum Essen
Vom Ruhrgebiet bis ins Märkische Sauerland - zum Netzwerk des Caritasverbands für das Bistum Essen gehören rund 750 Einrichtungen und Dienste, wie Krankenhäuser, Pflegeheime, ambulante Dienste, Kindertagesstätten, Einrichtungen der Jugend- und Behindertenhilfe sowie Beratungsstellen. In den angeschlossenen Fach- und Ortsverbänden sind rund 34.000 hauptamtlich Mitarbeitende sowie 5.000 Ehrenamtliche rund um die Uhr im Einsatz. Als katholischer Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege versteht sich der Caritasverband für das Bistum Essen als Anwalt und Partner Benachteiligter, als Mitgestalter der Sozialpolitik und als Förderer sozialen Bewusstseins.