Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Medien & Projekte
  • unsere Presse-Infos
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung Ruhrgebiet / Märk. Sauerland

Paketaktion „Freude schenken“

Rund 4.150 Weihnachtspakete für Menschen in Not

Erschienen am:

22.12.2022

Herausgeber:
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Stabsstelle Information & Kommunikation
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
+49 201 81028 - 719
+49 201 81028 - 719
presse@(BITTE ENTFERNEN)caritas-essen.de
http://www.caritas-essen.de/aktuelles/presse/
  • Beschreibung
Beschreibung

Rund 4.150 Geschenkpakete hat die Caritas im Bistum Essen über die Aktion "Freude schenken" zu Weihnachten an Menschen in Not ausgegeben. Hier ein Überblick:

Altena/Lüdenscheid: Von Kindern, für Kinder

2 Frauen sitzen mit 2 Kindern auf einem Sofa, umgeben von GeschenkenAn der Paketaktion haben sich auch Kinder der Kindertagesstätte St. Elisabeth in Nachrodt beteiligt. Auch Deniz (5 Jahre) und Mehmet (4 Jahre) haben ein Päckchen gepackt, hier mit Karin Feldhaus (links) der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Altena, und Kita-Leiterin Sandra Schwieren (rechts).Caritas | Pollice

In diesem Jahr hat der Caritasverband für das Kreisdekanat Altena-Lüdenscheid wieder 350 liebevoll verpackte Weihnachtspäckchen an Menschen in Not verteilen können. "Wir wollen den Beschenkten das Gefühl geben, dass jemand an sie gedacht hat. Außerdem geht es darum, Menschen für die Not anderer zu sensibilisieren", sagt Caritasdirektor Stefan Hesse. Insgesamt zehn Kindergärten und Schulen haben sich an der Aktion beteiligt, darunter auch die katholische Kindertagesstätte St. Elisabeth in Nachrodt. Dort wurden im Rahmen der jährlichen Martinsaktion, die unter dem Motto "Teilen" steht, neue und neuwertige Spielsachen und Kleidung gesammelt. Die Kinder geben von ihren Sachen etwas ab, um es mit anderen zu teilen. Die Geschenke legen sie im Martins-Gottesdienst symbolisch neben den geteilten Mantel des Heiligen Martin.

Essen. Paket-Aktion "Freude schenken" erfolgreich

In Essen gehört die Paket-Aktion "Freude schenken" in vielen Kirchengemeinden bereits zur Tradition im Advent. 850 Kartons wurden ausgegeben, von denen etwa die Hälfte mit Geschenken bestückt beim  Caritasverband abgegeben wurden. Manche Spenderinnen und Spender haben ihre Weihnachtspäckchen auch direkt zu Einrichtungen, wie der Bahnhofsmission, gebracht, wo der Bedarf erwartungsgemäß groß ist. Vor allem Familien mit Kindern in Flüchtlingsunterkünften, Frauen in Notlagen und Menschen in betreutem Wohnen können sich in Essen jedes Jahr über die von der Caritas gesammelten Weihnachtspakete freuen. Mirja Berresheim, Pressereferentin des Essener Stadt-Caritasverbandes, freut sich, "dass die Aktion so bekannt ist, dass sich mittlerweile Personen melden, die jedes Jahr bei uns in der Sammelstelle in der Niederstraße vorbeikommen, um sich selbst ein Päckchen abzuholen um sich oder anderen eine Freude zu machen".

Gelsenkirchen. Sozialwerk St. Georg erfüllt Wünsche von Kindern aus geflüchteten Familien

6 Mitarbeitende des Sozialwerks St. Georg halten Geschenke in der Hand; im Vordergrund sind viele Geschenke zu sehenVertreterinnen des Sozialwerks St. Georg übergeben Weihnachtsgeschenke an das Team der Flüchtlingshilfe der Caritas GelsenkirchenSozialwerk St. Georg

Eine besondere Weihnachtsgeschenke-Aktion haben drei Mitarbeiterinnen des Sozialwerks St. Georg ins Leben gerufen. Im "Internationalen Café" der Caritas Gelsenkirchen in Ückendorf wurden am vergangenen Freitag 250 liebevoll verpackte Geschenke an Kinder aus geflüchteten Familien übergeben.

Tatkräftig unterstützt wurde die Aktion vom Team Flüchtlingshilfe der Caritas, das sich derzeit insbesondere um Geflüchtete aus der Ukraine, aus afrikanischen Ländern sowie Familien aus Ost-Europa kümmert. Ganz oben auf der Wunschliste der geflüchteten Kinder standen unter anderem Puppen, Spielküchen, ferngesteuerte Autos, Malstifte, aber auch warme Kleidung und Schuhe. Sowohl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sozialwerks als auch Menschen, die vom Sozialwerk St. Georg begleitet und betreut werden, haben die Geschenke gekauft. 

Alexandra Aulbach, Leiterin der Unternehmenskommunikation im Sozialwerk, freut sich über die große Resonanz: "Für viele ist die finanzielle Situation schlechter als noch vor einem Jahr. Aber der Wunsch, sich solidarisch zu zeigen mit Menschen, die aus ihrer Heimat geflohen sind, war größer. Und so haben sich viele Menschen im Sozialwerk einfach zu mehreren zusammengetan und ein Gemeinschaftsgeschenk besorgt. Damit konnten wir alle 250 Wünsche der Kinder erfüllen."

Gladbeck. 300 ÖPNV-Tickets für bedürftige Seniorinnen

Dank der Unterstützung der Stadt Gladbeck, der Werbegemeinschaft, der Volksbank, der Sparkasse, der Schulen und Kindergärten und vieler einzelner "Freude-Schenker" sind in Gladbeck rund 1.200 Pakete gepackt worden, die ab dem 5. Dezember im sozial-pastoralen Zentrum K4 an Bedürftige ausgegeben wurden. Der Caritasverband für das Stadtdekanat Gladbeck konnte bei der Aktion auf viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfern in den Gemeinden, bei der Flüchtlingshilfe sowie im Zentrum K4 zählen. Eine zusätzliche Spende der Soroptimistinnen des Clubs Gelsenkirchen/Ruhrgebiet hat den Kauf von 300 Vierfahrten-Tickets für den ÖPNV ermöglicht, die an von Altersarmut betroffene Frauen im Rahmen der Paket-Aktion ausgegeben wurden.

Hattingen/Schwelm. Sterne erfüllen Kinderwünsche

2 lächelnde Frauen stehen an einem Waffelstand und überreichen einer dritten Person ein GetränkKerstin Wositsch (hinten) und Christina Große Munkenbeck bei der Übergabe der Geschenke am Waffel-Punsch-Stand im Caritas-Haus an der Bahnhofstraße in HattingenCaritas Ruhr-Mitte

Waffeln, Punsch und ein Geschenk für jedes Kind - rund 40 weihnachtlich verpackte Päckchen aus der Hattinger Caritas-Wunschstern-Aktion wurden im Caritas-Haus an der Bahnhofstraße an Kinder verteilt. Kerstin Wositsch, Leiterin der Kinder- und Jugendhilfe, und Mitarbeiterin Christina Große Munkenbeck spielten Christkind und übergaben jedes Päckchen persönlich. Wem welches Päckchen gehört, verrieten die daran befestigten Sterne mit Vorname und Wunsch des Kindes, die die Geschenkepaten Ende November vom Weihnachtsbaum in der benachbarten Kirche St. Peter und Paul gepflückt hatten.

Weitere 50 Weihnachtswünsche gingen für Jungen und Mädchen in Erfüllung, deren Familien den Caritas-Mitarbeitenden aus der Kinder- und Jugendhilfe, Suchthilfe, Schwangerenberatung sowie der Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit psychischen Erkrankungen bekannt sind. Die Wunschsterne hingen an einem Weihnachtsbaum in der Marienkirche in Schwelm.

Mülheim. Mülheim verschenkt 1.400 mal Freude

Auch in diesem Jahr haben die Mitarbeitenden der Caritas in Mülheim persönlich die Weihnachtswünsche von Menschen aufgenommen, die sich in einer Notlage befinden oder die in Einrichtungen oder ambulant betreut werden. Fast 1.200 Wunschzettel sind zusammengekommen, für die sich Spenderinnen und Spender gefunden haben. Dass die Aktion wieder erfolgreich war, ist auch den vielen Ehrenamtlichen in den Caritasgruppen der Kirchengemeinden zu verdanken sowie einer Reihe von Mülheimer Unternehmen, Kindergärten und Schulen. Einer der Weihnachtsbäume mit Wunschzetteln stand publikumswirksam in der Mülheimer Touristeninformation.

Die Caritas-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter bringen die Päckchen persönlich zu den Familien und Empfängern oder vereinbaren einen Termin zur Abholung am Caritas-Zentrum. Zusätzlich zu den Weihnachtswunsch-Päckchen wurden auch 200 Lebensmittelpakete verteilt.

Nicola van Bonn

 

  • Ansprechperson
Nicola van Bonn
Nicola van Bonn
Stabsstelle Information & Kommunikation, Pressesprecherin
+49 201 81028719
0151 46571564
+49 201 81028719 0151 46571564
nicola.vanbonn@(BITTE ENTFERNEN)caritas-essen.de
nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
  • Barriere melden
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025