Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    • Caritas öffnet Türen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
      • Caritas öffnet Türen
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Medien & Projekte
  • unsere Presse-Infos
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
      • Caritas öffnet Türen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung Ruhrgebiet (cde)

Paketaktion „Freude schenken“

Ungebrochene Solidarität der Menschen im Ruhrgebiet

Erschienen am:

22.12.2021

Herausgeber:
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Stabsstelle Information & Kommunikation
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
+49 201 81028 - 719
+49 201 81028 - 719
presse@(BITTE ENTFERNEN)caritas-essen.de
http://www.caritas-essen.de/aktuelles/presse/
  • Beschreibung
Beschreibung

"Dass die Menschen im Ruhrgebiet solidarisch sind, haben sie in diesem Jahr einmal mehr gezeigt. Ob Coronahilfe, die Fluthilfe oder die Paket-Aktion ‚Freude schenken‘, die Menschen im Pott haben ein Herz für Menschen in Not und Bedrängnis", sagt Diözesancaritasdirektor Matthias Schmitt. "Dafür bedanken wir uns bei allen, die durch ihre Spende oder durch ihre tatkräftige Hilfe mitgemacht haben."
Bei der Aktion "Freude schenken" sind in diesem Jahr bistumsweit über 5000 Pakete an Menschen ausgegeben worden, die entweder niemanden haben, der sie beschenkt, oder sich Weihnachtsgeschenke nicht leisten können. Um ihnen eine Freude zu bereiten, haben einige Orts-Caritasverbände, Pfarrgemeinden und ehrenamtliche Caritasgruppen im Bistum Essen auch in diesem Jahr darum gebeten, Weihnachtspakete für Menschen in der Nähe zu packen.

Mülheim: Individuelle Wünsche erfüllt

Die Caritas in Mülheim hat über 1000 Pakete ausgegeben. Bei 940 davon konnten Freude-Schenkerinnen und -Schenker individuelle Wünsche erfüllen, die zuvor von den 250 Mitarbeitenden der verschiedenen Dienste der Caritas persönlich aufgenommen wurden.

Mülheim: Paketaktion Freude schenken 2021 - SammelstelleMülheim: Paketaktion Freude schenken 2021 - Sammelstelle Caritas Mülheim

Mitgemacht haben alle katholischen Gemeinden der Stadt sowie die Mülheimer Touristeninfo mit einem Wunschbaum mit Wunschzetteln der Caritas. Auch viele Unternehmen, Schulen und Kindergärten haben sich beteiligt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas bringen die Pakete direkt in die Familien oder vereinbaren Termine zur Abholung am Caritas-Zentrum.
"Die jährliche Aktion hat mittlerweile einen enormen Bekanntheitsgrad in der ganzen Stadt", freut sich Monika Schick-Jöres, die die Aktion in Mülheim koordiniert. Manche Freude-Schenker beschenken schon seit mehreren Jahren die gleichen Menschen. "Neben den Paketen haben wir sechs neue und neuwertige Fahrräder für Kinder und Jugendliche bekommen. Die Kinder, die bisher kein Fahrrad haben, können sich über ein tolles Geschenk freuen", sagt Schick-Jöres, und sie erzählt: Ein Spender hatte einen ersten Termin beim Steuerberater, dem er erzählt hat, dass er im Anschluss ein Päckchen der Aktion "Freude schenken" zur Caritas bringen muss. Spontan holt der Steuerberater 30 Euro aus seinem Portemonnaie:" Bitte packen Sie doch auch ein Päckchen für mich".

Bochum: Caritas beschenkt Menschen mit Suchtproblemen und Jugendliche aus belasteten Familien

In Bochum hat die Caritas 600 Weihnachtspakete über Caritasstellen und die Propstei St. Peter und Paul verteilt. Die Pakete gingen an stationäre Einrichtungen wie das Blomenberghaus, ein Wohnheim für chronisch alkohol- und medikamentenabhängige Menschen, an die Stiftung Overdyck, eine Jugendhilfeeinrichtung in Bochum mit Schutzstellen und Wohngruppen, die über 300 Kinder, Jugendliche und deren Familien begleitet. Weitere Pakete gingen an die Bahnhofsmission und das Kolpinghaus.

Bochum: Paketaktion Freude schenken 2021Das Mitarbeiterteam von Rewe Hornberg in Bochum hat drei ganze Wagenladungen mit Geschenken für Klein und Groß für die Weihnachtspaketaktion „Freude schenken“ gepackt. Hier eine Mitarbeiterin beim Beladen des PkW. Caritas Bochum


Gladbeck: Freude schenken mit Hilfe vieler Partner

In Gladbeck haben Caritasverband und Pfarrgemeinden über 1100 Pakete ausgegeben. Unterstützt wurde die Aktion durch Kooperationen unter anderem mit der Stadt Gladbeck, den Schulen und Kindergärten, der Volksbank, der Sparkasse und der Werbegemeinschaft. Die Ausgabe der Pakete erfolgte zentral in der Stadtmitte im K4, dem sozialpastoralen Zentrum der Propsteipfarrei St. Lamberti.

Duisburg: Nikolauspräsente für Grundschulkinder

In Duisburg haben die Caritaskonferenzen der Pfarreien St. Elisabeth, Liebfrauen und St. Michael 1350 Euro für die Aktion "Freude schenken" gespendet. Caritasmitarbeiterinnen des Bereiches "Quartier und Pastoraler Raum" haben - unterstützt durch diese Spenden - die rund 750 Schülerinnen und Schüler der drei Grundschulen aus Duisburg Mitte mit kleinen Aufmerksamkeiten zum Nikolaustag erfreuen können.

Gelsenkirchen: eine große Welle der Solidarität

Mit Hilfe von Lions Club Gelsenkirchen und Buer, der Gemeindecaritas, der Fachhochschule Gelsenkirchen-Buer, den Kolleginnen und Kollegen des Caritasverbandes und vielen  Privatpersonen konnte die Caritas in Bochum In diesem Jahr über 700 Personen beschenken. "Viele waren von ‚Freude schenken‘ so begeistert und haben die Wünsche der Kinder und Senioren unserer Dienste und Einrichtungen erfüllt", berichtet Anne Mayer, Koordinatorin der Caritas Gelsenkirchen, "wegen Corona wurden die ausgefüllten Wunschzettel per Telefon oder Mail weitergegeben. Einige Freude-Schenker haben in der Nachbarschaft geworben. Dabei wurde Geld gesammelt, und es konnten weitere Wünsche erfüllt werden." Die Belegschaft einer Bäckerei habe das Trinkgeld über einige Zeit gesammelt. Davon wurden Wünsche für 17 Heimbewohner erfüllt. "Auch nach Aktionsschluss riefen noch viele an und wollten unbedingt noch mitmachen", sagt Mayer. Die Tüten und Wünsche wurden über Caritas-Einrichtungen und Beratungsdienste verteilt.

Essen: Freude schenken, auch für vom Hochwasser geschädigte Familien

Eine Sonderaktion in Essen war die Wunscherfüller-Aktion für Betroffene der Hochwasser-Katastrophe. Das Team des Restaurants Lecker Werden hatte bei einer Benefizaktion 21.000 Euro eingenommen für die Fluthilfe in Essen. Für jedes Kind wurde ein Geschenkwunsch übernommen. Familien hatten zusätzlich die Möglichkeit, sich eine gemeinsame Aktivität zu wünschen.

Bochum: Paketaktion Freude schenken 2021 - StiftsschuleBochum: Paketaktion Freude schenken 2021 - Stiftsschule Caritas Essen

Darüber hinaus haben in Essen Freude-Schenker rund 870 Pakete gepackt. Diese wurden durch den Fachbereich Integration und Migration der Caritas-SkF-Essen weitergegeben an  verschiedene Pflege- und Seniorenheime, die Essener Tafel, Beratungsstellen in Essen, das ambulant betreute Wohnen, die allgemeine Sozialberatung sowie an die Mädchen und Frauen, die in das "Café Schließfach" kommen.

  • Ansprechperson
Portrait von Christoph Grätz-Kraft, einem Mann mittleren Alters
Christoph Grätz-Kraft
Stabsstelle Information & Kommunikation
0201 81028723
+49 160 92811723
0201 81028723 +49 160 92811723
christoph.graetz-kraft@(BITTE ENTFERNEN)caritas-essen.de
nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
  • Barriere melden
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025