Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Demokratiefest 2025
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    • Schule für alle
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Prävention, Intervention, Aufarbeitung
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Demokratiefest 2025
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
      • Schule für alle
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Medien & Projekte
  • unsere Presse-Infos
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Prävention, Intervention, Aufarbeitung
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Demokratiefest 2025
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
      • Schule für alle
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung

Presse-Info 100 / 2011 : Lourdes-Atmosphäre mitten im Ruhrgebiet

Über 1.000 Senioren pilgern zur "Schmerzhaften Muttergottes" nach Stiepel

Erschienen am:

20.06.2011

  • Beschreibung
Beschreibung

Bochum-Stiepel (cde) Ein Hauch von Lourdes verbreitete sich am letzten Samstagmorgen bei der Seniorenwallfahrt auf dem Pilgerplatz des Zisterzienserklosters in Bochum-Stiepel. Mehr als eintausend Pilgerinnen und Pilger, teilweise in Rollstühlen oder mit Rollatoren, waren aus Einrichtungen der Altenhilfe und der Behindertenhilfe aus dem gesamten Bistum Essen angereist.

Ankunft von Pilgern in Stiepel. Foto: Grätz
In einer über einen Kilometer langen Reihe parkten – von der Polizei abgesichert – 62 Busse in der zweiten Spur der Königsallee, die zum Gnadenbild der Schmerzhaften Muttergottes in der kleinen Wallfahrtskirche führt. Die Kirche ist zu klein, um die Massen der Pilger zu fassen. Deshalb haben die Mönche ein großes Zelt aufstellen lassen und die Kopie der wertvollen Pieta neben den Freialtar getragen.

„Es ist schon meine dritte Wallfahrt und ich freue mich wieder auf den festlichen Gottesdienst und die Begegnung mit den anderen Pilgern“, erklärt Eduard Krause. Zusammen mit 30 Mitbewohnern des Altenheimes St. Anna-Stift in Altenbochum hatte sich der 92jährige mit seinem Rollstuhl bereits früh auf den Weg gemacht, um einen guten Platz inmitten der Pilgermassen zu bekommen.

„Ohne die Hilfe engagierter professioneller Mitarbeiter aus den Einrichtungen und unzähliger Ehrenamtlicher wäre eine solche Wallfahrt nicht zu stemmen gewesen“, erklärt Prälat Dr. Martin Patzek, geistlicher Begleiter der Caritas und Mitinitiator und bedankt sich bei den vielen Helfern und den etwa 50 Schülerinnen und Schülern der Altenpflegeausbildung im Bistum Essen. Sie statteten die Senioren mit Regenponchos aus, hüllten sie gegen den kalten Wind in warme Decken, reichten Wasser, kleine Obst und Süßigkeiten, um die Wartezeit bis zum Beginn des Gottesdienstes zu verkürzen. Derweil spielte das Bergbauorchester Essen in schmucker Knappentracht volkstümliche Weisen, die einige der Pilger leise mit summten.

Pünktlich um 11.30 Uhr zog Caritasbischof Franz Vorrath zu den Klängen des Liedes „Großer Gott, wir loben dich“ zum Freialtar. Rund 30 Priester und Ordensleute aus dem gesamten Bistum begleiteten ihn. Sie spendeten im Laufe des Gottesdienstes denjenigen Pilgern, die es wünschten, das Sakrament der Krankensalbung. Die Seniorenwallfahrt stand, wie alle Pilgerfahrten dieses Jahres in Stiepel, unter dem Motto „Zur Hoffnung berufen“. In seiner Predigt legte Weihbischof Vorrath dieses Wort des Apostels Paulus aus dem Epheserbrief aus: „Wir sind dazu berufen, anders zu leben. Uns ist in der Hoffnung auf das erlösende Handeln Gottes eine Kraft geschenkt, die uns vor Hartherzigkeit und Verbitterung ebenso bewahren kann wie vor Mutlosigkeit und Verzweiflung. Wer aus der christlichen Hoffnung lebt, der kann über die Realität unseres irdischen Lebens und damit über unsere Grenzen hinaussehen. Wir sind für die Ewigkeit geschaffen. Wir dürfen mehr erhoffen als das Übliche, das in dieser Welt Machbare. Durch die Auferstehung Jesu geht unser Blick weiter.“
Caritasbischof Franz Vorrath spendet die Krankensalbung. Foto: Grätz
Die diesjährige Seniorenwallfahrt, war bereits die fünfte Großveranstaltung dieser Art. Im Jahr 2007 hatte der „Stiepeler Kreis“, eine Gruppe von engagierten Christen und Verantwortlichen katholischer Einrichtungen der Altenhilfe, die sich mit ethischen Fragen in der Pflege auseinandersetzt, die Idee zu dieser Form des gemeinschaftlichen Glaubenserlebnisses.

Die Arbeitsgemeinschaft der Dienste und Einrichtungen der Altenhilfe (AGEA) im Bistum Essen unterstützte die Initiative der Seniorenwallfahrt durch Mithilfe bei der Planung und Logistik. „Wir tragen damit den Wünschen und Bedürfnissen nach Spiritualität und Glaubensvollzug Rechnung, die wir in unseren caritativen Diensten und Einrichtungen letzthin auch als unser herausragendes Profil betrachten“, schreibt Vorsitzender Dieter Merten in seinem Grußwort im Pilgerheft.

Volles Zelt vor dem Pilgeraltar. Foto: Grätz „Die Seniorenwallfahrt des Ruhrbistums ist auch für uns Mönche immer ein Höhepunkt im Wallfahrtsjahr“, erklärte Pater Markus Stark, designierter neuer Wallfahrtsrektor in Stiepel. Atmosphärisch fühlte er sich an diesem Morgen an Lourdes erinnert und lädt bei dieser Gelegenheit gleich zur Seniorenwallfahrt im nächsten Jahr nach Stiepel ein, diese findet dann am 2. Juni statt. Im Anschluss an die Eucharistiefeier reichten die Helfer den Teilnehmern eine kräftige Gulaschsuppe.

Während es beim Gottesdienst trocken blieb, sogar die Sonne gelegentlich schien, kam nun der befürchtete Regen. Davon ließen sich die Pilger aber nicht abschrecken und nutzten die Gelegenheit zum Austausch und Gespräch unterm Festzelt. Zum Andenken an die Wallfahrt erhielten alle Pilger außerdem einen Glasanhänger mit dem Bild der „Schmerzhaften Muttergottes“ von Stiepel. (Manfred Kiseier)

Christoph Grätz
Diözesanreferent
Caritasverband für das Bistum Essen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit & Auslandshilfe
Am Porscheplatz 1
D 45127 Essen
Telefon: +49 201 81028-723
Fax: +49 201 81028-837
Mailto:christoph.graetz@caritas-essen.de
www.caritas-essen.de
nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
  • Barriere melden
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025