Mülheim
(cde)
Das
eigentliche Geheimnis langer, glücklicher Beziehungen ist weder ein Himmelsgeschenk,
noch irgendein Mysterium. Die Erklärung dafür ist die „Feinabstimmung"
zwischen den beiden Partnern.
Mit diesem Thema haben sich am
vergangenen Wochenende in der katholischen Akademie „Die Wolfsburg“ 12 Caritas-Beraterinnen
und Berater der Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung intensiv
auseinandergesetzt. Die Veranstaltung war das erste von drei Modulen zum Thema
Paartherapie. Mit großem Gewinn konnten die Diplompsychologen, Pädagogen und
Sozialpädagogen vom reichen Erfahrungsschatz des langjährigen Leiters der Ehe-,
Familie- und Lebensberatung des Bistums Münster, Norbert Wilbertz,
partizipieren.
Der Diplompsychologe hat sich die Beratung von Paaren zur Lebensaufgabe
gemacht. Auch im Ruhestand ist er ein gefragter Referent und Ausbilder. Aus
seiner Sicht benötigen Berater/Innen eine Vision davon, wie Zweierbeziehung
gelingen könnte, sowie eine Kenntnis relevanter Gesetzmäßigkeiten, denen diese
unterworfen zu sein scheint, wie etwa die Phasen einer Paarbeziehung, von der
Zeit der „Paarwerdung“, während der Familienphase, nach dem Auszug der Kinder
und der „Ehe im Alter“.
„Die gleichbleibend hohe Nachfrage nach diesem Angebot der Caritas zeigt, wie
deutlich unsere Einrichtungen von Einzelpersonen, Paaren und Familien
wahrgenommen werden. Die Beratungsstellen entlasten dabei nicht nur die
einzelnen Ratsuchenden, sondern auch – nicht nur im Blick auf immense
Scheidungsfolgekosten – die Gesellschaft. Und es ist zu vermuten, dass der
Vermittlung von Paar- und Elternkompetenz in Zukunft eine noch größere
Bedeutung zukommen wird“, so Martina Lorra, Referentin der Caritas im
Ruhrbistum für Familienberatung.
Im Bistum Essen gibt es insgesamt 15 Beratungsstellen für Erziehungsberatung,
Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Dieses Angebot ist für alle Ratsuchenden
offen und kostenfrei.
Rückfragen beantwortet Martina Lorra, Tel: 0201 81028 519
Pressemitteilung
Presse-Info 116 / 2012 : "Was Paare zusammenhält"
Erschienen am:
29.08.2012
Beschreibung