Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Medien & Projekte
  • unsere Presse-Infos
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung Essen

Traumberuf Erzieher

Der 33-jährige Elektroniker Dustin Backhaus tauscht Werkzeugkasten gegen Bauklötze und lässt sich zum Erzieher ausbilden.

Erschienen am:

08.03.2024

Herausgeber:
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Stabsstelle Information & Kommunikation
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
+49 201 81028 - 719
+49 201 81028 - 719
presse@(BITTE ENTFERNEN)caritas-essen.de
http://www.caritas-essen.de/aktuelles/presse/
  • Beschreibung
Beschreibung

Portrait Dustin BackhausDustin Backhaus besucht das katholische Berufskolleg Johannes-Kessels-Akademie in Essen-WerdenCaritas | Theresa Ibhafidon

"Richtige Männer gehören auf den Bau oder ins Handwerk, und die Frauen sind für die Kinder verantwortlich!" Von diesen traditionellen Geschlechterrollen im Berufsleben hält Dustin Backhaus gar nichts. Der 33-jährige junge Mann ist angehender Erzieher und drückt drei Tage in der Woche die Schulbank im katholischen Berufskolleg Johannes-Kessels-Akademie in Essen-Werden. An den anderen beiden Tagen arbeitet er in einer Kita

Jeden Morgen beginnt für Dustin ein neuer Tag voller Abenteuer und Herausforderungen. Die Schraubenschlüssel hat er gegen Bauklötze und den Werkzeugkasten gegen Bastelmaterialien getauscht, denn nach einer Ausbildung zum Elektroniker und einem vierjährigen Dienst bei der Bundeswehr fühlte Dustin den Drang, eine neue Richtung einzuschlagen. Ein Jahr lang unterstützte er als Inklusionshelfer einen jungen Mann bei der Lebenshilfe, bevor er sich für den Weg zum Erzieher entschied. Jetzt, im dritten Jahr seiner Ausbildung, steht er kurz vor dem Abschluss mit den Prüfungen im Mai.

Vom Elektroniker zum Erzieher

Seine Ausbildung führt ihn zur Kindertagesstätte der Arbeiterwohlfahrt (AWO) am Heilgraben in Essen, einem Ort, der ihm zunehmend zur zweiten Heimat wird. In der Einrichtung werden insgesamt 95 Kinder in fünf Gruppen betreut. Den theoretischen Teil der Ausbildung lernt Dustin an der Johannes-Kessels-Akademie in Essen-Werden.

Seit dem ersten Tag seiner Ausbildung geht Dustin mit viel Freude und Spaß zur Arbeit. "Kinder leben im Moment. Die Arbeit im Kindergarten holt einen ein bisschen zurück aus dem stressigen Leben, weil man dann merkt, dass das Leben eigentlich so schön sein kann", erzählt Dustin mit einem Lächeln im Gesicht. Der Umgang mit Kindern sei ihm noch nie schwergefallen. "Viele meiner engen Freunde haben bereits eine Familie gegründet. Wenn man dann gemeinsam etwas unternimmt, spiele ich gerne mit den Kindern." Das habe ihn schließlich dazu bewegt, den Erzieherberuf zu wählen. Auch die theoretischen Ausbildungsinhalte wie Pädagogik und frühkindliche Entwicklung findet Dustin interessant.

Praxis und Theorie kombiniert

Anders als bei der traditionellen Ausbildung zum Erzieher hat sich Dustin für die neuere PiA-Ausbildung (praxisintegrierte Ausbildung für Erzieher:innen) entschieden. Bei der PiA-Ausbildung sind die Auszubildenden 2,5 Tage in der Einrichtung, wo sie an den alltäglichen Tätigkeiten als Erzieher/in teilnehmen. "Der Arbeitstag beginnt klassisch um 8 Uhr morgens mit der Ankunft der Kinder. Man bespricht vielleicht noch ein oder zwei Dinge mit den Eltern, wenn diese Anliegen haben. Dann geht es erstmal ins Freispiel und in die Frühstücksphase. Danach gehen wir oft mit den Kindern nach draußen", sagt Dustin. In der wöchentlichen Praxiszeit haben die Auszubildenden auch Zeit, selbständig Aktivitäten und Programme in der Einrichtung zu planen und durchzuführen. Dustin bietet besonders gerne Bewegungsaktivitäten an. In der Turnhalle tobt er mit den Kindern oder macht mit ihnen Ballspiele.

An den anderen zwei Tagen lernen die Auszubildenden an der Johannes-Kessels-Akademie theoretische Aspekte des Berufs. "Das ist eine gute Struktur, denn das, was ich in der Theorie lerne, kann ich in der Praxis direkt umsetzen und andersherum genauso. Man kann beides miteinander verbinden und Situationen, die man in der Einrichtung erlebt hat, mit seinen Mitschülern direkt besprechen. Das ist ein großer Vorteil bei dem PiA-System", erzählt der angehende Erzieher. Am Wochenende findet Dustin trotz des anspruchsvollen Ausbildungsprogramms immer noch Zeit, seinen privaten Hobbies nachzugehen. In seiner Freizeit macht er Sport, unter anderem American Football. Zudem fährt er gerne Motorrad.

Nein zu stereotypischen Geschlechterrollen

"Es ist erfrischend zu sehen, wie sich die Einstellungen zur Geschlechterrolle im Erzieherberuf verändern", reflektiert Dustin. "In meiner Kindheit gab es nicht einen männlichen Erzieher in den Kindergärten. Aber mittlerweile sehe ich da einen positiven Wandel, weg vom stereotypischen Rollenbild der Erzieherin." Dustin merkt vor allem, dass die Kinder sich auf die Sport- und Bewegungsspiele mit ihm freuen. "Das ist natürlich wieder dieses ‚klassische Bild‘, dass die Kinder bei den männlichen Kollegen eher Quatsch machen und toben, besonders in der Turnhalle. Das kennen die Kinder auch von ihren Vätern zu Hause." Ansonsten sieht Dustin keinen Unterschied im Verhalten, auch nicht im Verhältnis zu seinen Arbeitskolleginnen. Ob eine Kollegin oder er ein Buch vorlese, spiele für die Kinder keine Rolle.

Mit seiner positiven Einstellung und seinem Engagement für die Entwicklung junger Menschen ist Dustin Backhaus ein inspirierendes Beispiel für Männer, die sich für einen Beruf im sozialen Bereich entscheiden. Für Dustin ist klar: Es ist nie zu spät ist, den eigenen Träumen zu folgen und seine beruflichen Ziele zu verwirklichen. 

Autorin: Theresa Ibhafidon

Johannes-Kessels-Akademie

Die Johannes-Kessels-Akademie Essen-Werden ist ein katholisches Berufskolleg im Sozial- und Gesundheitswesen. Knapp 400 Schüler:innen und Studierende erwerben dort parallel Schulabschlüsse wie die Fachoberschulreife, das Fachabitur und das Abitur sowie staatlich anerkannte Ausbildungsabschlüsse als Sozialassistent:in und/oder Erzieher:in.

Weitere Infos und Kontakt: www.jka-essen.de, Johannes-Kessels-Akademie, Ludgerusstr. 7, 45239 Essen-Werden, Tel.: 0201 49 859, E-Mail: info@jka-essen.de

Rückfragen beantwortet Daniela Rose, Tel. 0201 81028-165, E-Mail daniela.rose@caritas-essen.de, Web: https://www.jka-essen.de/jkaessen

  • Ansprechperson
Nicola van Bonn
Nicola van Bonn
Stabsstelle Information & Kommunikation, Pressesprecherin
+49 201 81028719
0151 46571564
+49 201 81028719 0151 46571564
nicola.vanbonn@(BITTE ENTFERNEN)caritas-essen.de
nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025