Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Medien & Projekte
  • unsere Presse-Infos
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung Ruhrgebiet/Märkisches Sauerland (cde)

Weihnachten mit der Caritas

Im gesamten Ruhrbistum bietet die Caritas weihnachtliche Begegnungen für arme und bedürftige Menschen an. Eine Übersicht.

Erschienen am:

19.12.2017

Herausgeber:
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Stabsstelle Information & Kommunikation
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
+49 201 81028 - 719
+49 201 81028 - 719
presse@(BITTE ENTFERNEN)caritas-essen.de
http://www.caritas-essen.de/aktuelles/presse/
  • Beschreibung
Beschreibung

"Dieses wunderbar Mut machende Ereignis von Bethlehem zeigt auch 2000 Jahre später noch, dass unter widrigsten Umständen, Gottgesegnetes sich ereignen und uns Menschen froh machen kann", sagt Sabine Depew, Direktorin der Caritas im Bistum Essen. "Ein wenig dieses weihnachtlichen Gefühls, wollen wir Menschen in Not, Armen, Alten, Kranken und Einsamen geben.

Hier eine Übersicht:

Essen - Weihnachtsfeier im Studierendenzentrum und festliches für Familien

Am 24. Dezember lädt die Beratungsstelle für Wohnungslose gemeinsam mit der Diakonie zu einer Weihnachtsfeier ins Studierendenzentrum "Die Brücke" an der Uni, Universitätsstraße 19 ein. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung in der Beratungsstelle im Sozialzentrum Maxstraße 71, in 45127 Essen erforderlich. Ansprechpartner ist Stephan Knorr, tel. 0201 8213010.

Das FLIZmobil vom Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) lädt Familien mit Kindern am Heiligen Abend um 15 Uhr zu einer Kinderkrippenfeier in die Kirche St. Gertrud in der Essener Innenstadt (Viehofer Str. gegenüber der Sparkasse) ein. Im Anschluss gibt es eine Bescherung im großen Saal der Pfarrgemeinde und ab 17:30 Uhr dann den festlichen FamilienTISCH.

Um Anmeldung wird gebeten: 01577 3750857 oder flizmobil@skf-essen.de. Freiwillige Helfer/-innen sind ebenfalls herzlich willkommen. Wer mitmachen will kann am 23. Dezember um 13 Uhr dazu kommen.  

Duisburg - Heiligabend mit festlichem Essen, Plausch, Geschichten und Gottesdienst

Am 24. Dezember 2017, laden ehrenamtliche Mitarbeiterinnen der Gemeindecaritas Homberg zu einem festlichen Essen um 13 Uhr ins Pfarrheim St. Johannes ein. Nach dem Drei-Gänge-Menü wird bei einem weihnachtlichen Programm gesungen, Geschichten vorgelesen und geplaudert. Der Nachmittag endet mit einem Kaffeetrinken, so dass für die Gäste die Möglichkeit besteht, am abendlichen Weihnachtsgottesdienst um 16:30 Uhr in der Pfarrkirche nebenan teilzunehmen.

Eingeladen sind alle Mitmenschen, die alleine sind und die gerne mit anderen zusammen den Nachmittag am Heiligen Abend verbringen wollen. Geld soll an diesem Nachmittag kein Grund sein, zu Hause zu bleiben! Diejenigen, die etwas spenden können, sind dazu eingeladen. Menschen, die das nicht können, sind von der Caritas eingeladen.

Anmeldungen werden erbeten Tel. 02066 4168418 bei Diakon Stefan Ricken.

Bochum - der ANDERE Heiligabend

Zum "ANDEREN Heiligabend" laden die Caritaskreise aus Bochum-Langendreer am 24. Dezember von 17 bis 20:30 Uhr in das Gemeindezentrum von St. Marien, Alte Bahnhofstr. 182 in 44892 Bochum ein. Das Angebot richtet sich an alle Menschen, die niemanden haben, mit dem sie gemeinsam feiern könnten. Neben einem mehrgängigen Abendessen gibt es Gelegenheit für Begegnungen und Gespräche. Jeder ist willkommen, um eine vorherige Anmeldung wird gebeten unter Mobil 0157-34 39 08 40.

Gelsenkirchen - Weihnachtsessen von italienisch fein bis bürgerlich rustikal

Zu einem reichhaltigen italienischen Buffet lädt das Wilhelm-Sternemann-Haus am 20. Dezember um 12 Uhr, in die Husemannstraße 52, in 45879 Gelsenkirchen ein. Familie Zito vom Gelsenkirchener "Ristorante Opera" spendet für die Einrichtung der Wohnungslosenhilfe der Caritas Gelsenkirchen ein feierliches Essen für 60 Personen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wer kommt der kommt!

Am 24. Dezember lädt das Wilhelm-Sternemann-Haus um 12 Uhr zu einem rustikalen Buffet mit Grünkohl Mettwurst und Kassler für 60 Personen ein. Außerdem gibt es Fingefood. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Beide Festessen sind kostenlos.  Außerdem bekommen hier Menschen am 24., 25. und 26. Dezember ein kostenloses Frühstück und Mittagsangebot von 9 bis 13 Uhr. Ansprechpartner/in Stefanie Schwarz und Marco Stauch, Tel. 0209 201402.


Oberhausen - Weihnachtliches im Gleis 51

"Gleis 51 - Caritas am Bahnhof" das Kontaktcafe und offene Anlaufstelle im Quartier Mülheimer Straße. in Oberhausen hat an allen Feiertagen geöffnet. Adresse: "Gleis 51", Mülheimer Straße 11, in 46045 Oberhausen.

Am Heiligabend lädt Gleis 51 zum Weihnachtsbrunch von 11 bis 14 Uhr ein. Ein Kostenbeitrag von 2,50 Euro wird erbeten. Am ersten Weihnachtstag, 25. Dezember werden Oberhausener, Nachbarn und Interessierte von 14 bis 16 Uhr zu Kaffee und Kuchen eingeladen.

Am zweiten Weihnachtstag, 26. Dezember findet hier von 12 bis 14.30 Uhr der Mittagstisch statt. An Silvester, 31. Dezember  ist das Gleis 51 von 12 bis 14:30 Uhr geöffnet. Am Neujahrstag gibt es hier von 14 bis 16 Uhr Kaffee und Kuchen.

Rückfragen beantwortet Herbert Jansen, Telefon 0208 30717791

Gladbeck - Weihnachtsfrühstück der Wohnungslosenhilfe und inklusiver Gottesdienst

Zum mittlerweile traditionellen Weihnachtsfrühstück der Wohnungslosenhilfe lädt die Caritas Gladbeck am Freitag, 22. Dezember, ab 10 Uhr in die Räume der Wohnungslosenhilfe, Humboldtstraße 4, in 45964 Gladbeck ein. Die Wohnungslosenhilfe feiert 2017 ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird auch eine Ausstellung mit 25 Geschichten aus 25 Jahren in den Räumen der Kontakt- und Beratungsstelle sowie der Tagesstätte zu sehen sein. Rückfragen beantwortet Annette Frerick, Tel. 02043 681735, annette.frerick@caritas-gladbeck.de.

Ebenfalls Tradition hat der Gottesdienst für Menschen mit und ohne Behinderung, den die Caritas Gladbeck am Heiligen Abend mit den Bewohnern, Mitarbeitern sowie allen Freunden und Interessierten des St.-Suitbert-Hauses feiert. Er findet um 13 Uhr in der Kirche St. Marien, Horster Straße 341, in 45968 Gladbeck statt und wird musikalisch vom Sui-Chor gestaltet. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Rückfragen beantwortet Ute Weber, Tel. 02043 96320, ute.weber@caritas-gladbeck.de.

Altena-Lüdenscheid - Das Gemeinsame zählt, besonders zu Weihnachten.

Auch in diesem Jahr bietet die Beratungsstelle für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten ein Weihnachtsessen am 1. Feiertag für Wohnungslose Menschen an. Das Besondere ist, dass Haupt und Ehrenamtliche Mitarbeiter sowie straffällig gewordene junge Menschen dort die Bedürftigen bekochen, bedienen und natürlich gemeinsam mit Ihnen speisen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Interesse? Rückfragen beantwortet Daniel Intile von der Beratungsstelle für Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten, Tel. 02351 905031

24-Stunden Hilfe

Während viele Hilfeeinrichtungen über die Feiertage geschlossen haben oder nur mit wenig Personal besetzt sind, ist die Telefonseelsorge rund um die Uhr zu erreichen. Unter den bundesweiten Telefonnummern 0800 1110111 und 0800 111 0222 haben geschulte Ehrenamtliche ein Ohr für die Fragen, Sorgen und Nöte der Anrufer. Das Angebot ist gebührenfrei, anonym und vertraulich. (ChG)

  • Ansprechperson
Portrait von Christoph Grätz-Kraft, einem Mann mittleren Alters
Christoph Grätz-Kraft
Stabsstelle Information & Kommunikation
0201 81028723
+49 160 92811723
0201 81028723 +49 160 92811723
christoph.graetz-kraft@(BITTE ENTFERNEN)caritas-essen.de
nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025