Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Medien & Projekte
  • unsere Presse-Infos
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung Ruhrgebiet/Märk. Sauerland

Weihnachten nicht allein

Im gesamten Ruhrbistum bietet die Caritas weihnachtliche Begegnungen für arme und bedürftige Menschen an.

Erschienen am:

15.12.2022

Herausgeber:
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Stabsstelle Information & Kommunikation
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
+49 201 81028 - 719
+49 201 81028 - 719
presse@(BITTE ENTFERNEN)caritas-essen.de
http://www.caritas-essen.de/aktuelles/presse/
  • Beschreibung
Beschreibung

Ob Kaffeetrinken, eine Einladung zum Festessen, gemeinsames Singen oder Weihnachtsbrunch, viele haupt- und ehrenamtliche Helfer im Bistum Essen sorgen Heiligabend und an den Weihnachtsfeiertagen dafür, dass alte, einsame, kranke und obdachlose Menschen die Feiertage festlich erleben können.

Eine Übersicht:

Bochum - Weihnachtsfeier

Alle bedürftigen Menschen in Bochum sind für Dienstag, 20. Dezember ab 11 Uhr zu einer Weihnachtsfeier in die Propsteikirche Peter und Paul Bochum, Untere Marktstraße 9 eingeladen. Es wird gemeinsam gegessen und getrunken und die Besucherinnen und Besucher dürfen sich ab 13 Uhr auf ein Geschenk freuen.

Bochum -Frühstück und Adventskaffee

Das Sozialpastorale Zentrum GIG Günnigfeld, Günnigfelder Str. 34 lädt für den 20. Dezember nachmittags zum Adventskaffee und für Mittwoch, den 21. Dezember ab 9.30 Uhr zu einem weihnachtlichen Frühstück ein. Jeder ist herzlich willkommen. Um eine telefonische Anmeldung unter 02327/5653095 wird gebeten.

Bochum - Warmes Essen und Weihnachtstüte für Obdachlose

Da in diesem Jahr keine Weihnachtspakete gepackt werden, hat sich die Caritas St. Franziskus für Bedürftige etwas anderes einfallen lassen: Am 19. Dezember ab 12 Uhr erhalten Bedürftige ein warmes Essen und Lebensmittel in der Suppenküche der Übernachtungsstelle Fliednerhaus, Am Stadion 7, 44791 Bochum. Über das Christophorushaus, Hordeler Str. 11, 44809 Bochum bekommen 50 obdachlose Menschen eine Weihnachtstüte und Lebensmittel. Darüber hinaus werden Lebensmittel und Gutscheine für besondere Wünsche zum Weihnachtsfest an Bedürftige verschenkt, die in der Gemeinde St. Franziskus wohnen.
Ansprechpartnerin: Barbara Flegel, Mail: bp.flegel@t-online.de

Duisburg - Abendliche Brotzeit im Advent

Gemütlich, gesellig und gemeinsam zu Abend essen - dazu wird für Mittwoch, 21. Dezember, 18°Uhr, in die Räume der Liebfrauenkirche Homberg, Ehrenstraße 40, 47198 Duisburg (Eingang gegenüber dem Kindergarten) herzlich eingeladen. Das Angebot ist kostenlos, Spenden werden gern entgegengenommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Duisburg - Offener Treff an Heiligabend

Das Angebot der Gemeindecaritas der Pfarrei St. Franziskus richtet sich an alle, die den Heiligen Abend gerne in Gemeinschaft erleben wollen. Am 24. Dezember, um 12:30 Uhr startet das Treffen im Pfarrheim St. Johannes, Marienstraße, 47198 Duisburg, mit einem Drei-Gänge-Menü, anschließend folgt eine Einstimmung auf den Heiligen Abend bei Musik und Geschichten. Für Kaffee und Kuchen ist ebenfalls gesorgt. Der Nachmittag endet mit der Einladung zum gemeinsamen Gottesdienst um 16.30 Uhr in der Kirche. Jeder ist herzlich eingeladen - ganz gleich, ob er einen finanziellen Beitrag leisten kann oder nicht. Geld soll an diesem Tag keine Rolle spielen. Anmeldungen bitte bis spätestens 20. Dezember an Stefan Ricken, Telefon 02066/4168418.

Essen - FLIZmobil feiert Heiligabend mit Familien

Das FLIZmobil bietet mit seinen Kinder- und FamilienTischen am 24. Dezember eine Anlaufstelle in St. Gertrud in der Innenstadt. Im festlich geschmückten Gemeindesaal erwarten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Zeit von 17 bis 20 Uhr bis zu 200 Personen, die sich auf ein weihnachtliches Buffett freuen dürfen. Nach dem Essen findet eine Bescherung für die Kinder statt. Es werden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen und die Familien haben die Möglichkeit, an einem Bastelangebot teilzunehmen. Alle Kinder und Eltern, die das ganze Jahr über regelmäßig den KinderTISCH besucht haben, sind herzlich zu der Feier eingeladen.

Essen - Weihnachtsessen in der Bahnhofsmission

Am 24. Dezember sind beide Aufenthaltsräume der Bahnhofsmission von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Neben kalten und warmen Getränke sowie Süßigkeiten gibt es für die Besucherinnen und Besucher ein warmes Weihnachtsessen - Gulasch mit Nudeln und Rotkohl sowie eine vegane Alternative aus der Küche des Restaurants Church. Die Gäste können in den weihnachtlich geschmückten Räumlichkeiten essen oder das Essen mitnehmen.

Zudem gibt es am 22. Dezember in der Bahnhofsmission eine Weihnachtsfeier für wohnungslose Frauen im Rahmen von "Ellens Treff".
Kontakt: Bahnhofsmission, Am Hauptbahnhof 5, 45127 Essen, Tel: 0201/230723

Lüdenscheid - Weihnachtsessen für Wohnungslose

Das traditionelle Weihnachtsessen für Wohnungslose findet in diesem Jahr am 25. Dezember zwischen 11 und 14 Uhr im Alternativen Jugend- und Kultur Zentrum (AJZ), Altenaer Str. 23, statt. Sowohl die Hauptamtlichen der Beratungsstelle für Wohnungslose des Caritasverbandes Altena-Lüdenscheid als auch die Ehrenamtlichen der Wärmestube "Alles. Und Suppe." sind dabei. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Ansprechpartner: Daniel Intile, Einrichtungsleitung der Beratungsstelle, Tel: 02351/905031

Oberhausen - Heiligabend-Buffet im Gleis 51

Für den 24. Dezember lädt die Einrichtung Gleis 51, Mülheimer Straße 111, 46045 Oberhausen, von 11 bis 14 Uhr zu einem Heiligabend-Buffet mit typischen weihnachtlichen Leckereien von Deftig bis Süß ein. Um telefonische Anmeldung bis zum 20. Dezember unter 0172/1730345 wird gebeten. 
Kontakt: Gleis 51, Mülheimer Straße 111, 46045 Oberhausen, Tel: 0208/30717791, Mail: gleis51@caritas-oberhausen.de
Ansprechpartner: Herbert Jansen, Mitarbeiter Gleis 51, 0172/1730345

Oberhausen - Heiligabend nicht allein!

Im "Clemenstreff" an der Kirche St. Clemens in Oberhausen-Sterkrade, Klosterstraße 15, lädt die Kirchengemeinde zu einer weihnachtlichen Feier am Heiligen Abend, 24. Dezember, von 17 bis 21 Uhr, ein. Das Angebot richtet sich vor allem an Menschen, die kein warmes Zuhause haben. Alle Gäste dürfen sich beteiligen am gemeinsamen Erzählen, Musizieren und Singen und sich auf ein leckeres Weihnachtsessen freuen. Für die Vorbereitungen, wie Tannenbaum schmücken und Raum dekorieren, werden noch freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht. Um telefonische Anmeldung bis zum 21. Dezember bei Diakon Justus Könemann, Tel: 0178/1767021, justus.koenemann@bistum-essen.de, wird gebeten. Anmeldeschluss ist der 21. Dezember.

In akuten Notsituationen gibt es hier Hilfe:

TelefonSeelsorge
Telefonisch, per Mail oder per Chat
https://www.telefonseelsorge.de/0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222 oder 116 123; Der Anruf ist kostenfrei.

nvb

  • Ansprechperson
Nicola van Bonn
Nicola van Bonn
Stabsstelle Information & Kommunikation, Pressesprecherin
+49 201 81028719
0151 46571564
+49 201 81028719 0151 46571564
nicola.vanbonn@(BITTE ENTFERNEN)caritas-essen.de
nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025