Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Medien & Projekte
  • unsere Presse-Infos
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung Ruhrgebiet

Weihnachten: Niemand muss alleine sein

Am Fest der Nächstenliebe sind viele einsam. Die Caritas bietet festliche Begegnungen für Obdachlose, ältere und arme Menschen.

Erschienen am:

20.12.2016

Herausgeber:
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Stabsstelle Information & Kommunikation
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
+49 201 81028 - 719
+49 201 81028 - 719
presse@(BITTE ENTFERNEN)caritas-essen.de
http://www.caritas-essen.de/aktuelles/presse/
  • Beschreibung
Beschreibung

Weihnachten muss niemand alleine sein

Ob Gänseessen im Restaurant oder ein Weihnachtsbrunch mit Obdachlosen: An den Weihnachtstagen bittet die Caritas im Ruhrgebiet Menschen an den Tisch, die nicht alleine sein wollen. Haupt- und ehrenamtliche Helfer des katholischen Verbandes haben festliche Begegnungen für Menschen vorbereitet, die einsam, obdachlos, krank oder arm sind.

"Weihnachten ist für viele Zeit mit Familie, mit Freunden. Für viele Menschen kann die Weihnachtszeit aber zur Belastung werden, weil sie sich ausgeschlossen fühlen. Diesen Menschen wollen wir zeigen: Du bist nicht allein", erläutert Klaus Pfeffer, Vorsitzender der Caritas im Bistum Essen. In den vielen Einrichtungen wie Altenheimen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und Krankenhäusern gibt es Feiern für Bewohner und Angehörige. Aber auch offene Treffen sind geplant. Hier einige ausgewählte Veranstaltungen:

Altena-Lüdenscheid
Auch in diesem Jahr bietet die Beratungsstelle der Caritas in Lüdenscheid für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten am Heiligen Abend und an Silvester ein gemeinsames Frühstück sowie ein Weihnachtsessen am 1. Feiertag an. Zum Weihnachtsessen haben sich bereits 50 Personen angemeldet. Das Besondere: Haupt- und Ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen sowie straffällig gewordene junge Menschen bekochen Bedürftige, bedienen sie und essen natürlich gemeinsam mit ihnen. Ort: Graf-von-Galen-Str. 6, Lüdenscheid. Infos bei Daniel Intile, Telefon: 02351/905031.

Duisburg 
In St. Peter (Mittelstr. 2, Duisburg-Marxloh) gibt es um 15 Uhr am Heiligen Abend ein offenes Weihnachtskaffeetrinken. Weitere Infos bei Hiltrud Weinforth (Tel. 0203 9940632, hw@caritas-duisburg.de)

Am Nachmittag des 24 . Dezember werden die Mitarbeiter der Migrations- und Flüchtlingsberatung des Caritascentrums Mitte die Bewohner der Flüchtlingseinrichtung an der Masurenallee besuchen, um dort den Kindern in der Einrichtung Geschenke zu übergeben und allen Bewohnern Weihnachtsgrüße zu übermitteln.

Essen
Der ehrenamtliche "Runde Tisch Caritas" der Pfarrei St. Antonius in Frohnhausen organisiert zum ersten Mal ein Essen für Menschen, die sich sonst kein Festmahl leisten können. Das "Stammhaus Bögel" sponsert ein Gänseessen für 35 Personen am Mittag von Heilig Abend. Eine Teilnahme ist nicht mehr möglich. Informationen bei Hr. Kollig (Stammhaus Bögel, Tel. 0201 450 97 999)

Das FLIZmobil des Sozialdienstes katholischer Frauen Essen-Mitte lädt am Heiligen Abend in die Kirche St. Gertrud (Viehofer Str.) ein. Um 15 Uhr beginnt die Feier mit einer Messe mit besinnlicher Kinderkrippenfeier mit der Aufführung von "Wie Ochs und Esel zur Krippe kamen". Im Anschluss findet im großen Gemeindesaal eine Bescherung mit Geschenken für Groß und Klein statt. Ab 17.30 Uhr folgt der festliche "FamilienTISCH" mit einem Weihnachtsmenü für bislang 120 Kinder und Erwachsene. (Informationen bei Silke Michl vom SkF, mobil: 0177 2750846, Tel. 0201 27508-814, E-Mail: S.Michl@skf-essen.de).

Am Heiligen Abend (Einlass: 11 Uhr, Ende: 15 Uhr) organisieren Caritasverband und Diakoniewerk gemeinsam die traditionelle Feier für wohnungslose Menschen im Studierendenzentrum "Die Brücke", Universitätsstraße 19. Bereits zum 35. Mal veranstaltet die Beratungsstelle, die der Caritasverband für die Stadt Essen und das Diakoniewerk Essen gemeinsam tragen, die Feier. Nach der Begrüßung und einer gemeinsamen Andacht von Diakoniepfarrer Andreas Müller und Franziskaner-Pater und Obdachlosenseelsorger Hermann-Josef Schlepütz wird den wohnungslosen Menschen im Beisein von Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen ein festliches Mittagessen gereicht. Weitere Highlights der Veranstaltung, die mit Unterstützung der Johanniter Hilfsgemeinschaft und des Rotary Clubs Essen-Baldeney finanziert und vorbereitet worden ist, sind ein musikalisches Unterhaltungsprogramm mit einer Live-Band und die abschließende Ausgabe der Geschenktüten.

Bereits am Abend 23. Dezember übergeben Mitarbeitende des Schauspiels Essen im Grillo-Theater 120 Pakete an Flüchtlingskinder, die vom Caritasverband für die Stadt Essen betreut werden. Die Präsente spendete das Publikum im Rahmen der "Wunschbaumaktion" (Infos bei Martin Siebold von der TUP, Tel. 0201 81 22-236, martin.siebold@tup-online.de)

Gelsenkirchen 
Drei Angebote gibt es am Heiligen Abend in Gelsenkirchen:

Weihnachtsstimmung für Menschen ohne eigenen festen Wohnsitz und für Bedürftige kommt in der kommenden Woche gleich doppelt auf: Die Inhaberfamilie vom Restaurant Opera in Gelsenkirchen spendet am Mittwoch ein Buffet für die Besucherinnen und Besucher des Wilhelm-Sternemann-Hauses, einer Begegnungs- und Beratungsstätte für Wohnungslose der Caritas. Und auch für den Heiligabend ist ein großes Buffet geplant. Ermöglicht wird das durch Spenden der Stadt Gelsenkirchen sowie der Gemeindecaritas der Gemeinden St. Antonius und St. Georg. Zuvor wird es eine kleine Bescherung geben, bei der Weihnachtspäckchen, die die Fünftklässler der Gesamtschule Horst gespendet haben, an die Besucher der Begegnungsstätte verteilt werden. (Infos: Marco Stauch, Husemannstr. 52, Gelsenkirchen, Tel. 0209 201402). 

Weihnachtsfrühstück und Mittagessen für Wohnungslose im Weißen Haus (Buer). Ansprechpartner ist Henryk Münzer (Hochstr. 80, Gelsenkirchen, Tel. 0209 349274); aufgrund der Planbarkeit nur für bereits bekannte Besucherinnen und Besucher.

Von 10 bis 12 Uhr gibt es im TREFFPUNKT für psychisch kranke Menschen ein Weihnachtsfrühstück. Dies ist eine interne Veranstaltung für die Besucherinnen und Besucher des TREFFPUNKT. (Infos: Nicole von Rüden, Husemannstr. 23, Gelsenkirchen, Tel. 0209 92309-17)

Oberhausen
Ein offenes Angebot, für alle, die nicht alleine sein möchten, bietet der Caritasverband Oberhausen im "Gleis 51" am Bahnhof (Mülheimerstr. 111) über Weihnachten. Das Café "Gleis 51" hat geöffnet am 24. Dezember von 12 bis 17 Uhr (Weihnachtsbrunch), am 25. Dezember von 15 bis 17 Uhr (Kaffee und Kuchen) und am 26. Dezember von 12 bis 14.30 Uhr (Mittagstisch). Die Angebote stehen allen Interessierten offen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Haupt- und Ehrenamtliche werden Essen und Getränke ausgeben und sich mit den Gästen unterhalten. 

Gladbeck
Auch in diesem Jahr lädt der Caritasverband in Gladbeck zu besonderen Angeboten am Weihnachtsfest ein. Zum Weihnachtsfrühstück der Wohnungslosenhilfe am Freitag, 23. Dezember, 10 Uhr in der Humboldtstraße 4, 45964 Gladbeck und zum Gottesdienst am Heiligen Abend für Menschen mit und ohne Behinderung, 24. Dezember, 13 Uhr in der Kirche St.°Marien, Horster Straße 341. Der Gottesdienst wird von den Bewohnern des St.-Suitbert-Hauses, der Wohngruppe sowie dem Sui-Chor mitgestaltet. In dem Chor singen Menschen mit und ohne Behinderung.

nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025