Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Medien & Projekte
  • unsere Presse-Infos
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung NRW/Gelsenkirchen (cde)

„Wir hier – im Quartier“

In einem ehemalige Ladenlokal an der Brukterer Straße in Gelsenkirchen-Erle stellte am Freitag, 24. Juni, der Vorstand des Sozialwerk St. Georg den Jahresbericht 2015 vor. Inklusions-, Arbeits- und Wohnangebote im Quartier werden weiter ausgebaut.

Erschienen am:

27.06.2016

Herausgeber:
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Stabsstelle Information & Kommunikation
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
+49 201 81028 - 719
+49 201 81028 - 719
presse@(BITTE ENTFERNEN)caritas-essen.de
http://www.caritas-essen.de/aktuelles/presse/
  • Beschreibung
Beschreibung

"Wir haben unsere Inklusions-, Arbeits- und Wohnangebote in 2015 weiter ausgebaut", erklärt Vorstand Wolfgang Meyer. "Uns geht es um ein dauerhaftes, gutes Zusammenleben von Menschen ohne und mit Assistenzbedarf", ergänzt Vorstandsmitglied Gitta Bernshausen. "Das Ziel aller Akteure im Sozialwerk, ist die gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Nachbarschaft, im Quartier, im Sozialraum". 

Bei der Präsentation des Jahresberichtes des Sozialwerkes St. Georg (vl): Gitta Bernshausen, Oliver Kapteina, ein Bewohner, und Wolfgang MeyerBei der Präsentation des Jahresberichtes des Sozialwerkes St. Georg (vl): Gitta Bernshausen, Oliver Kapteina, ein Bewohner, und Wolfgang MeyerSozialwerk St. Georg

"Ein Wohnzimmer für alle"

Beispielhaft dafür steht das Projekt in Erle. Der offene Raum dient den Menschen für unterschiedliche lokale Aktivitäten: Sie spielen Theater, verwirklichen kreative Projekte und halten Versammlungen ab. Wie ein "Wohnzimmer für alle", bei dem es nicht darum geht, welchen Assistenzbedarf ein Mensch habe, sondern dass er sich als Bürger unter Bürgern im Quartier fühle." Erklärt Koordinator Marcel Brand das Konzept. "Davon, wie ihr Leben im Quartier künftig aussehen soll, haben die Menschen im Sozialwerk in der Regel eine recht genaue Vorstellung. Teilhabe bedeutet aktiv mitzuwirken im Team, im Quartier." 

Experten in eigener Sache

Das Assistenzkonzept "Qualität des Lebens" verleiht Menschen mit Assistenzbedarf eine Stimme und macht sie zu aktiven Gestaltern ihres Lebensweges "Grundlage unserer Arbeit ist, dass uns Menschen mit Assistenzbedarf als Experten in eigener Sache selbst mitteilen, wie sie sich ihre zukünftige Entwicklung vorstellen", erklärt Bernshausen. In diese Linie passt auch das Programm "Train the Trainer". Dabei werden Menschen mit Assistenzbedarf erstmals dazu qualifiziert, als Dozenten ihr Wissen und ihre Erfahrungen über Aspekte von psychischen Erkrankungen und deren Genesungsverlauf weiterzugeben". Bernshausen: "Denn wer wäre ein besserer Experte zum Thema psychische Erkrankung als ein Betroffener selbst?" 

"A wie achtsam" 

Das Sozialwerk bietet derzeit rund 90 jungen Flüchtlingen in Gelsenkirchen, Ascheberg oder Schmallenberg. Wohnraum und Assistenz. "Als Teil der Caritas ist das Sozialwerk St. Georg dem christlichen Menschenbild verpflichtet, das unser Leitbild bestimmt. Dazu gehört auch ein achtsamer Umgang miteinander und die Ablehnung jedweder Form von Gewalt", sagt Bernshausen. Der Aufruf "A wie achtsam" betonte 2015 diese Position gegenüber Flüchtlingen. Dort heißt es: "Gemeinsam einstehen für eine weltoffene Gesellschaft. Anders sein achten. Stark sein für Toleranz und gegen Ausländerfeindlichkeit. Wir heißen Menschen auf der Flucht willkommen". 

"Menschen die Chance geben, wertschöpfend tätig zu sein"

Die Tochtergesellschaft INTZeit-Arbeit gGmbH hat 2015 Menschen mit Assistenzbedarf im Handwerker- oder Elektroservice, in Gastronomie oder Einzelhandel vermittelt. "Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam auf Augenhöhe", so Wolfgang Meyer. "Die INTZeit-Arbeit gGmbH gehört mit mittlerweile 107 Mitarbeitenden - Schwerbehinderten-Quote: 44 Prozent - zu den größten Integrationsunter-nehmen in NRW". In Verbindung mit den Angeboten in den Tagesstätten und den beiden "WfbM" ("Werkstätten für behinderte Menschen") mit ihren 89 Außenarbeitsplätzen (Ende 2015, Vorjahr: 68) "haben alle Menschen im Sozialwerk St. Georg die Chance, wertschöpfend tätig zu sein", so Meyer. Ende 2015 waren damit auf Außenarbeitsplätzen und in Integrationsprojekten 42 Prozent mehr Menschen mit Assistenzbedarf tätig als 2014.

"So viel ambulante Assistenz wie möglich"

"Die Verzahnung dieser Arbeitsangebote mit verschiedenen Wohnmöglichkeiten leistet wertvolle Unterstützung bei unserem Ziel, die individuelle ‚Qualität des Lebens‘ in den Quartieren zu verbessern", berichtet Meyer. Gemäß der Devise "So viel ambulante Assistenz wie möglich" ist der ambulante Bereich in 2015 um weitere sieben Prozent auf 1.414 Klientinnen und Klienten gewachsen. Somit hat sich das Verhältnis ambulant zu stationär weiter zugunsten der ambulanten Assistenz verschoben, die Ende 2015 bereits 41 Prozent der Assistenzverhältnisse einnahm. "Ein wichtiges Ziel ist für uns stets, die Menschen zu befähigen, immer weniger Unterstützung in Anspruch zu nehmen und sie so nach und nach in autonomere Lebensbezüge zu entlassen", so Meyer. Mit gutem Erfolg. Dies sei in den vergangenen Jahren konstant in rund 150 Fällen gelungen.

Für die Zukunft gut aufgestellt

Weitere Kennzahlen des Geschäftsjahres 2015 belegen eine Steigerung der Umsatzerlöse aus rund 4.800 Assistenzverhältnissen um rund drei Prozent auf 130,9 Millionen Euro und der Gesamterträge auf rund 144,1 Millionen Euro bei einem Personalaufwand für rund 2.600 Mitarbeitende von rund 105 Millionen Euro. (Sozialwerk St. Georg)

  • Ansprechperson
Portrait von Christoph Grätz-Kraft, einem Mann mittleren Alters
Christoph Grätz-Kraft
Stabsstelle Information & Kommunikation
0201 81028723
+49 160 92811723
0201 81028723 +49 160 92811723
christoph.graetz-kraft@(BITTE ENTFERNEN)caritas-essen.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Jahresbericht 2015 des Sozialwerkes St. Georg

Der Aufruf "A wie achtsam"

nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025