Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
  • Sie sind hier:
  • Start
Impression von der Demo "NRW bleib sozial!" am 13. November 2024
Demo "NRW bleib sozial!" am 13. November 2024 in Düsseldorf
Projekte

700 Botschafter für Toleranz und Menschlichkeit

Mit dem Projekt "Sach wat! Tacheles für Toleranz 2.0" hat die Caritas mit ihrer Botschaft der Toleranz und Mitmenschlichkeit rund 700 Personen erreicht und zur Zivilcourage ermutigt.

Das zweijährige Projekt ging am Mittwoch, 2. Oktober 2019 mit einer Abschlussveranstaltung zu Ende. Etwa 300 Beschäftigte sozialer Berufe haben 2018 und 2019 an den 16 Workshops des Projektes teilgenommen. Die Themen variierten von Flüchtlingshilfe, Gender- und Rollenverständnis, Hatespeech im Netz, Inklusion, Interkulturalität, Fasten und Feste, kultursensible Pflege, Islamismus, interreligiösem Austausch bis zu innovativen Methoden der sozialen Arbeit.

An den acht Kneipenabenden im Ruhrgebiet und in der Umgebung sahen rund 350 Gäste die Kneipenaufführung gegen Rassismus und Intoleranz und diskutierten. Auch bei Fachtagungen, zum Beispiel zum Thema Anti-Ziganismus, beim "Flüchtlingsgipfel" auf der Zeche Carl in Essen und bei einem Barcamp, hat "Sach wat!" seine Botschaft der Toleranz unter die Leute gebracht.

"Sach wat!" Multiplikatorinnen: Ann-Marie Bappert und Ilayda Bostancieri"Sach wat!" Multiplikatorinnen: Ann-Marie Bappert und Ilayda BostancieriCaritas / Christoph Grätz

14 Teilnehmende wurden während einer zwölftägigen Schulung über zwei Jahre zu Multiplikator*innen ausgebildet, die am heutigen Tage ihre Zertifikate überreicht bekamen. Bestandteil der Multiplikatorenschulung war ein eigenes Projekt - von der Entwicklung bis zur Realisierung. Ann-Marie Bappert und Ilayda Bostancieri, Mitarbeiterinnen der Caritas Gelsenkirchen haben ihr Projekt präsentiert, bei dem sie 21 Kolleginnen und Kollegen im professionellen Umgang mit Rechtsextremismus geschult haben. Beide studieren an der FH Dortmund Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Armut und (Flüchtlings-)Migration. Für ihre Arbeit bei der Caritas und auch im privaten Umfeld fühlen sie sich durch Methoden und Hintergrundwissen, das sie im Projekt erworben haben, in ihrer Haltung bestätigt und für Auseinandersetzungen gestärkt.

"Es hilft einfach, wenn man Stänkerern gegenüber sicher auftreten kann und zum Beispiel weiß, wie hoch der Hartz IV-Satz ist, um ihnen direkt den Wind aus den Segeln zu nehmen, wenn sie von Sozialschmarotzern reden."

Eine laute Minderheit macht Stimmung, die Mehrheit denkt anders

"Sach wat!" Projektleiter Mello Hakopians"Sach wat!" Projektleiter Mello HakopiansCaritas / Christoph Grätz

Projektleiter Mello Hakopians resümiert: "Meine Recherchen im Internet haben mich zum Teil wirklich frustriert - vor allem, wenn man einschlägige Foren besucht. Das Projekt hat mir jedoch gezeigt, dass diese Menschen zwar laut, aber in der Minderheit sind. Die Mehrheit tickt eben nicht so. Im Gegenteil: Viele Menschen haben ihre eigenen Erfahrungen mit dem Thema Intoleranz und Rassismus gemacht. Wir haben ihnen die Möglichkeit gegeben, sich auszutauschen und zu erleben, dass sie nicht alleine sind. Mit dem Projekt wollten wir Erfahrungs- und Lernangebote für Menschen machen, die für Toleranz und Menschlichkeit stehen und im Zweifelsfall auch dafür einstehen werden", sagt Projektleiter Mello Hakopians zum Abschluss des Projektes. "Wissen, Offenheit und gegenseitiger Austausch sind die Basis für Toleranz. Die Gewissheit, mit einer Idee von Menschlichkeit nicht alleine zu sein, ist zurzeit wichtiger denn je. Mit diesem Projekt wollten wir ein deutliches Zeichen setzen."

"Sach wat! Tacheles für Toleranz 2.0" ist der zweite Durchgang des Projektes, das Ende 2016 bis Mitte 2017 mit Landesmitteln finanziert und von der Caritas im Bistum realisiert wurde. Der zweite Durchgang wurde von der Lotterie Glücksspirale gefördert. Im Juni 2017 wurde das Projekt von der Deutschen Bischofskonferenz mit dem "Katholischen Preis gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus" ausgezeichnet.

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

"Sach wat!" Multiplikatorinnen: Ann-Marie Bappert und Ilayda Bostancieri (Caritas / Christoph Grätz) "Sach wat!" Multiplikatorinnen: Ann-Marie Bappert und Ilayda Bostancieri (Caritas / Christoph Grätz)

"Sach wat!" Multiplikatorinnen: Ann-Marie Bappert und Ilayda Bostancieri

"Sach wat!" Multiplikatorinnen: Ann-Marie Bappert und Ilayda Bostancieri

"Sach wat!" Projektleiter Mello Hakopians (Caritas / Christoph Grätz) "Sach wat!" Projektleiter Mello Hakopians (Caritas / Christoph Grätz)

"Sach wat!" Projektleiter Mello Hakopians

"Sach wat!" Projektleiter Mello Hakopians

Die "Sach wat!" Multiplikator/innen mit ihren Zertifikaten (Caritas / Christoph Grätz) Die "Sach wat!" Multiplikator/innen mit ihren Zertifikaten (Caritas / Christoph Grätz)

Die "Sach wat!" Multiplikator/innen mit ihren Zertifikaten

Die "Sach wat!" Multiplikator/innen mit ihren Zertifikaten

Das Sach wat! Schauspielerduo (Caritas / Christoph Grätz) Das Sach wat! Schauspielerduo (Caritas / Christoph Grätz)

Das Sach wat! Schauspielerduo

Das Sach wat! Schauspielerduo

Werbematerial des Projektes  (Christoph Grätz / Caritas) Werbematerial des Projektes  (Christoph Grätz / Caritas)

Impressionen vom Abschluss des Projektes Sach wat! 2.0

Werbematerial des Projektes

nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025