HaushaltsOrganisationsTraining® im Bistum Essen
Im Oktober 2013 startete der Caritasverband für das Bistum Essen das Projekt ‚HaushaltsOrganisationsTraining® im Bistum Essen‘.
Das HaushaltsOrganisationsTraining® (HOT®) ist ein evaluiertes Angebot des Deutschen Caritasverbandes und richtet sich an Familien, die nicht (mehr) in der Lage sind, ihre Kinder angemessen zu versorgen und ihren Alltag sowie Familienhaushalt zu bewältigen. Die Gründe hierfür sind mannigfaltig. Beispielsweise wurden einigen der betroffenen Familien die hierfür notwendigen Kenntnisse in ihrer Ursprungsfamilie nie vermittelt. Oder andere Probleme wie Armut, Trennung oder schwere Erkrankungen führten zur Überforderung und sozialer Isolation.
Der Kern des Trainings beinhaltet die Stärkung wichtiger familiärer Versorgungskompetenzen in den Haushaltsbereichen:
- Grundversorgung von Kleinkindern und Säuglingen
- Versorgung und altersgemäße Tagesstruktur von Kindern
- Sauberkeit und Ordnung in der Wohnung
- Alltagsorganisation
- Gesundheit und Körperpflege
- Kleider- und Wäschepflege
- Einkaufen
- Ernährung und Mahlzeiten
- Umgang mit Geld
Für die Vermittlung werden Fachkräfte der Familienpflege oder ähnliche Berufe im HaushaltsOrganisationsTraining® fortgebildet. Diese suchen die Familien zu Hause auf und zeigen ihnen im eigenen Haushalt die Umsetzung der verschiedenen Aufgaben in den verschiedenen Haushaltsbereichen. Anschließend leitet die Trainerin die Familienmitglieder bei der selbständigen Umsetzung an, bis diese in der Lage sind, das Gelernte alleine umsetzen und aufrechterhalten zu können.
Statistiken zeigen, dass gerade im Ruhrgebiet viele Familien wohnen, die unter den beschriebenen Notlagen leben. Es ist dem Caritasverband für das Bistum Essen ein großes Anliegen, das HaushaltsOrganisationsTraining® für diese Familien als weitere unterstützende und zugleich niederschwellige Hilfe zugänglich zu machen. Aus diesem Grund wurde das Projekt ‚HaushaltsOrganisationsTraining® im Bistum Essen‘ ins Leben gerufen.
Innerhalb des Projektes sollen vorrangig Fachkräfte der Familienpflege über einen Projektzeitraum von drei Jahren sowohl in HOT® fortgebildet, wie auch bei der praktischen Umsetzung in Familien begleitet werden.
Ziel
Ziel des Projektes ist es, ein neues Angebot für Familien mit Hilfe der ansässigen katholischen und caritativen Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie der ambulanten Pflege einzurichten. Damit dies gelingen kann, ist die Kooperation mit den jeweiligen Jugendämtern unabdingbar.
Kooperationen
Das Projekt ist ein Kooperationsprojekt der Fachbereiche ambulante Pflege/Familienpflege und Jugendhilfe im Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Zusätzlich konnten wir den Deutschen Caritasverband e.V. als Kooperationspartner gewinnen.
Projektfinanzierung
Finanziert wird das Projekt von der Lotterie Glücksspirale.
Infomaterial
Projektflyer zum Runterladen
Konzept HaushaltsOrganisationsTraining® des Deutschen Caritasverbandes
Evaluation des HaushaltsOrganisationsTrainings® von 2012
Bei Fragen und weiteren Anliegen richten Sie sich bitte an
Frau Sylvia Becker
Projektleitung ‚HaushaltsOrganisationsTraining® im Bistum Essen‘
Tel. 0201 810 28 – 120
Email: sylvia.becker@caritas-essen.de