Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    • Caritas öffnet Türen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
      • Caritas öffnet Türen
  • Sie sind hier:
  • Start
Demo "NRW bleib sozial!" am 13. November 2024 in Düsseldorf
Demo "NRW bleib sozial!" am 13. November 2024 in Düsseldorf
Porträt Arbeitsplatz Caritas

Freundliche Stimme

[Jul. 2013] - Rolf Kießling arbeitet im Empfang und der Telefonzentrale beim Caritasverband Emsdetten-Greven. Er arbeitet gern dort und seine Freundlichkeit ist sein Markenzeichen: da ist kein Stress zu hören. Stimme spiegelt Stimmung wieder.

Lächelnder, contergangeschädigter Mann mit grauen Haaren und Brille, der ein lila Polohemd trägt und in einem blauen Bürostuhl sitzt. Er hat in der linken Hand ein schnurrloses Telefon.Rolf Kießling, Empfang und Telefonzentrale beim Caritasverband Emsdetten-Greven.Harald Westbeld

Rolf Kießling schiebt seinen Rollwagen über den langen Flur. Er hat es eilig, die Barkassen müssen eingeräumt und vorher kontrolliert werden, Tintenpatronen müssen nachbestellt werden, E-Mails gelesen werden … Das Telefon klingelt, er stoppt, drückt auf seinen Ohrstecker: "Die Caritas in Emsdetten, Kießling, guten Morgen." Da ist kein Stress zu hören, in aller Ruhe und mit großer Freundlichkeit wird das Anliegen geklärt.

Stimme spiegelt Stimmung wider. Deswegen empfiehlt es sich, bei trüben Gedanken die 02572/1570 anzurufen. Seit ich bei der Caritas bin - und das sind auch schon bald 20 Jahre -, tue ich das gerne. Denn immer gibt Rolf Kießling mir das Gefühl, sich über meinen Anruf zu freuen. Und zweifelsohne gehört er zu den bestinformierten Mitarbeitern der Caritas Emsdetten-Greven. Denn bei ihm im Empfang und in der Telefonzentrale laufen alle Fäden zusammen, holen die Kollegen ihre Post ab, und durch das runde Fenster in der Fassade der Geschäftsstelle sieht er gleich, wer kommt.Gut könnte man verstehen, wenn Kießling auch mal trüber Laune wäre.

Das Leben hat es nicht unbedingt immer gut mit ihm gemeint. Als seine Mutter vor 50 Jahren schwanger war, wurde gerade Contergan verboten. Aber da war es schon zu spät. Er wurde nur mit Arm­ansätzen geboren. Die Daumen fehlen, und die Hände sind verdreht. Früh kam er in ein Internat für Körperbehinderte in Hannover, machte dort den Hauptschulabschluss. Höhere Bildung oder eine Ausbildung traute man ihm mit seiner Behinderung nicht zu. Die Zeit war so damals.

Gerne spricht Kießling nicht über diese Zeit und die Jahre danach arbeitslos zu Hause, unterbrochen von neuer Hoffnung in einer ABM-Maßnahme nach der anderen. Spürbar wird in den Zwischentönen, wie sehr dies ihn belastet hat und es ihn auch nach 22 Jahren bei der Caritas jeden Tag neu freut, zur Arbeit fahren zu können.

"Zu Hause sitzen geht nicht", sagt er: "Dafür bin ich zu gerne mit Menschen zusammen."

Am Anfang musste er nur das Telefon annehmen und die Überweisungen mit der mechanischen Schreibmaschine tippen. Heute hat er natürlich auch einen PC, koordiniert darüber Termine und ist mit dem Mobiltelefon unterwegs jederzeit erreichbar. Wenn er beispielsweise den Tagungsraum eindeckt oder in der Küchedaneben aufräumt.

Fast alles geht mit Standardtechnik, nur ein paar Anpassungen sind für seine Behinderung notwendig. Die Tische haben seine Höhe, und Schreibarbeiten erledigt er über ein Sprachprogramm. Die Spülmaschine lässt sich hoch- und runterfahren, so dass er sie in bequemer Stehhöhe ein- und ausräumen kann.

Typisch für Contergan, sind seine Gelenke besonders belastet. Die Hebelwirkung fehlt den Armen, immer wieder muss er sich auf die Knie fallen lassen, um tiefer positionierte Sachen greifen zu können. Die Schmerzen wachsen mit den Jahren und müssen mit immer stärkeren Mitteln bekämpft werden.

Trotzdem bleibt wenig Zeit, sich zwischendurch an den Fotos des Bildschirmschoners zu erfreuen. Frösche in leuchtend bunten Farben wechseln sich dort ab. In drei Terrarien halten er und seine Frau südamerikanische Pfeilgiftfrösche. Wobei sie in der Nachzucht praktisch nicht mehr giftig sind, wie er versichert. Und sie quaken auch nicht, sondern "singen wie Kanarienvögel". Weitere Sympathien gehören dem Fußball. Ab und zu fährt er gerne zu den Spielen von Hannover 96. Quer über dem Armaturenbrett seines Kombis liegt der schwarz-grüne Schal.

Aber seine eigentliche Leidenschaft ist die Caritas, und langweilig wird es ihm da nicht. "Jeder Tag ist hier anders", sagt Rolf Kießling. Natürlich gebe es auch mal Stress, aber "wo gibt es das nicht". Das bleibt für den Anrufer aber unhörbar.



Weitere Beiträge zum Thema "Menschen mit Behinderung" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas-nrw.de
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook

Weitere Informationen zum Thema

Links

Video zu Rolf Kießling vom Caritasverband Emsdetten-Greven

nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
  • Barriere melden
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025